Energieversorgungskonzepte für die Onshore- und Offshore-Industrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. August 2018 Werbung Bredenoord auf der WindEnergy Hamburg: (WK-intern) - Innovative, umweltfreundliche und flexible Mietstromlösungen Die Bredenoord Aggregatevermietung präsentiert vom 25. bis zum 28. September 2018 auf der WindEnergy Hamburg – der Weltleitmesse für die Onshore- und Offshore-Windbranche – seine Produkte und Serviceleistungen rund um mobile Energielösungen für den globalen Windmarkt. Auf dem Freigelände zwischen Halle B7 und B5 präsentieren die Bredenoord Experten effiziente und umweltfreundliche Lösungen am Stand B7.FG.005. „Für den Offshore-Einsatz liefern wir spezielle Aggregate, die den Richtlinien von NORSOK, DNV-GL und IMO Tier II entsprechen“, so Carsten Köhler, Vertriebsleiter Bredenoord Deutschland. „Bredenoord plant und liefert smarte Energieversorgungskonzepte für jede Windkraftanlage“. Für Deutschlands tiefstes Offshore-Projekt hat
Klimaneutrale Produktionen im Kommen Ökologie 23. August 2018 Werbung (WK-news) - Immer mehr Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Reduzierung der CO2-Emissionen und produzieren klimaneutral. Das ist nicht nur gut für das Klima, es verhilft vielen Konzernen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Foto: pixabay.com / The Digital Artist Die klimaneutrale Produktion ist in aller Munde und kommt gut an beim Verbraucher, denn dahinter steht immer der zentrale Umweltschutzgedanke. Die Klimaschutzoffensive des Handels unterstützt diesen Ansatz und klärt über die möglichen Initiativen auf. Was bedeutet es, klimaneutral zu produzieren? Sobald durch Prozesse innerhalb der Produktion Treibhausgase freigesetzt werden, kommt es zu einer klimaschädigenden Wirkung. Alle Prozesse, die keine Treibhausgas-Emissionen freisetzen, gelten als klimaneutral. Zu
TAR-Fachforen 2018: Vom Netzanschluss zum Zählerplatz Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 23. August 2018 Werbung Mit der Erarbeitung der VDE-AR-N 4100 („TAR Niederspannung“) liegt ein Regelwerk vor, das umfassende Anforderungen an den Anschluss und Betrieb von unterschiedlichsten Arten von Kundenanlagen mit Niederspannungsanschluss enthält. (WK-intern) - Im Abschnitt 5 finden sich die Vorgaben für den Netzanschluss, im Abschnitt 6 sind die Festlegungen zum Hauptstromversorgungssystem zusammengefasst. Daneben wurde im April 2018 die Planungsnorm DIN 18012 „Anschlusseinrichtungen für Gebäude – Allgemeine Planungsgrundlagen“ in überarbeiteter Fassung neu herausgegeben. Auch die Planungsnorm für (Wohn-)Gebäude DIN 18015-1 ist in Überarbeitung – hier wird demnächst ein Entwurf erscheinen, der ebenfalls Vorgaben an das Hauptstromversorgungssystem enthält. In einem darauf abgestimmten Vortrag bei den TAR Fachforen 2018
Niedersächsische Landesregierung und Bundeswirtschaftsminister Altmaier wollen Enercon-Beschäftigte unterstützen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. August 2018 Werbung Enercon: Nach der Niedersächsischen Landesregierung signalisiert auch Bundeswirtschaftsminister Altmaier Unterstützung für Beschäftigte (WK-intern) - IG Metall-Bezirksleiter Geiken: "Betriebsräte brauchen Zeit, um Alternativen entwickeln zu können." Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Beschäftigten des Windkraftanlagenherstellers Enercon bei einem Treffen mit Betriebsräten, Vertretern der IG Metall sowie Bundes- und Landtagsabgeordneten seine Unterstützung zugesagt. "Die Betriebsräte brauchen Zeit, um gemeinsam mit uns Alternativen zu den angekündigten Standortschließungen und Stellenstreichungen zu entwickeln" sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Darauf müssen alle hinwirken, die mit der Enercon-Geschäftsführung in Kontakt stehen." Auch Altmaier habe seine Bereitschaft zu weiteren Gesprächen erklärt. Auf Unverständnis bei allen Beteiligten stieß, dass die Enercon-Geschäftsführung
Umweltfreundlicher Strom für Containerschiffe in Hamburg Mitteilungen Ökologie Technik Videos 23. August 2018 Werbung Becker Marine Systems, Hapag-Lloyd und HHLA testen alternative Energieversorgung im Hamburger Hafen. (WK-intern) - Hamburg macht einen weiteren Schritt hin zur Verbesserung der Luftqualität im Hafen. Innovative, in der Hansestadt entwickelte Technologie kann in Zukunft dafür sorgen, dass große und größte Containerschiffe während ihrer Liegezeit die so genannten Hilfsdiesel ausschalten und den für den Bordbetrieb notwendigen Strom aus einem neuartigen mobilen Generator beziehen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojektes testen Becker Marine Systems, die Hapag-Lloyd AG und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) seit Jahresbeginn erstmals die neuartige Technologie. Dabei hat der Technologielieferant Becker Marine Systems das mobile Kraftwerk entwickelt. Mit Hapag-Lloyd und der
BDEW zu Vorwürfen der Intransparenz bei Netzentgelten Mitteilungen Technik 23. August 2018 Werbung Zu den in der Analyse der Agora Energiewende erhobenen Vorwürfen gegen Intransparenz bei den Netzentgelten erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: (WK-intern) - "Die Netzbetreiber unterliegen einer detaillierten Kostenprüfung durch die Regulierungsbehörden. Darüber hinaus werden die Bilanzen der Netzbetreiber von unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften testiert. Die Vorwürfe einer angeblichen Intransparenz sind daher nicht nachvollziehbar. Zumal eine Veröffentlichung sensibler Einzeldaten verfassungsrechtlich gar nicht zulässig wäre. Im Übrigen sind die Stromnetz-Entgelte für Haushaltskunden Anfang 2018 im Schnitt um 3,2 Prozent gesunken. Im Verlauf der letzten 12 Jahren sind sie insgesamt um gerade einmal 13,9 Prozent gestiegen. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung um gerade einmal 1,16 Prozent
Angelika Schorer nimmt Bayerns Bauern gegen Anschuldigungen der Grünen in Schutz Behörden-Mitteilungen Ökologie 23. August 2018 Werbung Bayern in Sachen nachhaltiger Landwirtschaft vorbildlich (WK-intern) - "Die von der Dürre betroffenen Bauern brauchen Hilfe und nicht Anfeindungen von den Grünen." Das sagt Angelika Schorer, die Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag und lobt gleichzeitig die Nothilfe, die heute Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf den Weg gebracht hat. Schorer nahm die bayerischen Landwirte gegen Kritik der Grünen in Schutz. "Es ist unangebracht, die Bauern als die Schuldigen beim Klimawandel hinzustellen. Da ist im Wahlkampf jeder Maßstab verloren gegangen." Zweifelsohne würde menschliches Handeln in vielen Bereichen unterschiedlich stark zum Klimawandel beitragen. "Die Bauern aber jetzt alleine als Sündenböcke hinzustellen, das geht nicht." Die Vorsitzende
CitrinSolar: Photovoltaik-Module mit Montageservice Solarenergie Technik 23. August 2018 Werbung Der Moosburger Solarthermie-Spezialist CitrinSolar präsentierte auf der IFH 2018 erstmals sein ganzheitliches Energiekonzept. (WK-intern) - Unter dem Begriff "Sektorenkopplung" verbindet der Solarthermie- und Speicherhersteller die Sektoren Heizung, Strom & Mobilität mit intelligenten Konzepten und hat dazu auch sein Produkt-Portfolio mit Photovoltaik-Modulen erweitert. Um auch SHK-Fachbetrieben beim Einstieg in die sektorenübergreifende Nutzung Erneuerbarer Energien zu unterstützen, bietet der bayerische Solarspezialist jetzt hochwertige Photovoltaik-Module in vier verschiedenen Komplettpaketen, wahlweise mit oder ohne Batteriespeicher, an. Da SHK-Handwerker lieber im Keller arbeiten als auf dem Dach, unterstützen die Moosburger Solarspezialisten die Handwerker mit einem Montage-Team, das die Installation der PV-Module auf dem Dach zum Festpreis übernimmt. "Wir