Meyer Burger Germany beantragt Insolvenz Mitteilungen Solarenergie 2. Juni 2025 Werbung Die deutschen Tochtergesellschaften der Meyer Burger Technology AG, die Meyer Burger (Industries) GmbH und die Meyer Burger (Germany) GmbH, haben jeweils die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. (WK-intern) - Im Rahmen der laufenden Sanierungsverhandlungen wurde intensiv um einen Erhalt der Standorte gerungen. Diese Bemühungen waren bisher nicht erfolgreich und sollen nun im Rahmen der Verfahren gemeinsam mit einem gerichtlich zu bestellenden vorläufigen Insolvenzverwalter fortgesetzt werden. Die Tochtergesellschaft Meyer Burger (Switzerland) AG mit etwa 60 Mitarbeitenden in Thun soll bestehen bleiben. Auch die Meyer Burger (Americas) Ltd., die alle Mitarbeitenden am 29. Mai 2025 entlassen hat, soll als Firma bestehen bleiben. In der Solarzellenfertigung Meyer Burger
Vestas wird sein Produktportfolio optimieren, Mitarbeiter entlassen und Standorte schließen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 202020. April 2020 Werbung Um einen starken Fokus auf die Ausführung im Jahr 2020 zu gewährleisten und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten, wird Vestas sein Produktportfolio optimieren. COVID-19-Pandemie kommt in der Windindustrie an Entlassungen werden voraussichtlich die meisten Vestas-Standorte in Dänemark betreffen. Die Einrichtung von Vestas in Viborg, die für bestimmte Projekte von MHI Vestas Offshore Wind eingerichtet wurde, wird geschlossen. (WK-intern) - To ensure strong focus on execution in 2020 and sustain long-term competitiveness, Vestas will optimise its product portfolio Technological development has driven renewables to become the cheapest energy source in two-thirds of the world, with Vestas continuing to be a fundamental driver of this progress. This development is
IG Metall Küste fordert von Enercon Alternativen zu Entlassungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung Geiken: „Wir brauchen einen Rettungsplan für die Windindustrie in Deutschland“ (WK-intern) - Die IG Metall Küste fordert vom Auricher Windanlagenhersteller Enercon Alternativen zu den angekündigten Entlassungen. "Gemeinsames Ziel der anstehenden Gespräche mit dem Unternehmen muss es sein, so viele Arbeitsplätze wie möglich durch Maßnahmen wie Kurzarbeit und Qualifizierungen zu erhalten", sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Damit die Energiewende gelingt und Deutschland die Klimaschutzziele erreicht, brauchen wir die Windkraft und die Betriebe mit ihren Beschäftigten. Da sind die Unternehmen – allen voran Enercon – genauso in der Verantwortung wie die Bundesregierung, die mit den desaströsen Rahmenbedingungen ihren Teil zu der Krise
IG Metall-Geschäftsführer Gelder: „Wir lassen Enercon nicht aus der Verantwortung“ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Hunderte fordern bei Kundgebung in Aurich: Enercon muss Verantwortung für die Beschäftigten übernehmen (WK-intern) - An einer Kundgebung gegen die vom Windanlagenhersteller Enercon angekündigten Entlassungen und Standortschließungen haben sich am Sonnabend in Aurich rund 500 Menschen beteiligt. Gemeinsam forderten sie das Unternehmen auf, sich auf Gespräche mit der Landesregierung und der IG Metall einzulassen. "Durch staatliche Unterstützung hat es das Unternehmen zu Reichtum gebracht. Jetzt muss es auch etwas für die Beschäftigten tun", sagte Thomas Gelder, Geschäftsführer der IG Metall Leer-Papenburg. "Das Unternehmen verweigert jede Diskussion über Alternativen zu den Entlassungen und Standortschließungen. Wir lassen Enercon nicht aus der Verantwortung. Das Mindeste sind
Enercons angekündigte Entlassungen und Standortschließungen rufen IG Metall auf den Plan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2018 Werbung IG Metall Küste fordert Unternehmen auf, Verantwortung zu übernehmen (WK-intern) - Wir sind Enercon: Kundgebung mit mehreren hundert Teilnehmern am Sonnabend in Aurich In der Auseinandersetzung mit dem Auricher Windanlagenhersteller Enercon erhöht die IG Metall Küste den Druck. Die Gewerkschaft erwartet am Sonnabend (15.9.18) mehrere hundert Teilnehmer zu einer Kundgebung gegen die vom Unternehmen angekündigten Entlassungen und Standortschließungen. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Aurich. "Gemeinsam wollen wir ein deutliches Zeichen setzen: Enercon muss endlich Verantwortung übernehmen! Das Unternehmen darf nicht tatenlos zusehen, wie hunderte Beschäftigte in Aurich, Emden, Haren, Magdeburg und Westerstede ihre Arbeitsplätze verlieren und Standorte geschlossen werden", heißt
Niedersächsische Landesregierung und Bundeswirtschaftsminister Altmaier wollen Enercon-Beschäftigte unterstützen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. August 2018 Werbung Enercon: Nach der Niedersächsischen Landesregierung signalisiert auch Bundeswirtschaftsminister Altmaier Unterstützung für Beschäftigte (WK-intern) - IG Metall-Bezirksleiter Geiken: "Betriebsräte brauchen Zeit, um Alternativen entwickeln zu können." Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Beschäftigten des Windkraftanlagenherstellers Enercon bei einem Treffen mit Betriebsräten, Vertretern der IG Metall sowie Bundes- und Landtagsabgeordneten seine Unterstützung zugesagt. "Die Betriebsräte brauchen Zeit, um gemeinsam mit uns Alternativen zu den angekündigten Standortschließungen und Stellenstreichungen zu entwickeln" sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Darauf müssen alle hinwirken, die mit der Enercon-Geschäftsführung in Kontakt stehen." Auch Altmaier habe seine Bereitschaft zu weiteren Gesprächen erklärt. Auf Unverständnis bei allen Beteiligten stieß, dass die Enercon-Geschäftsführung
IG Metall Küste warnt Enercon vor Kahlschlag auf Kosten der Beschäftigten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2018 Werbung Die IG Metall Küste hat den Windanlagenhersteller Enercon vor einem Kahlschlag auf Kosten der Beschäftigten gewarnt. (WK-intern) - "Das Unternehmen darf jetzt nicht versuchen, Entlassungen von hunderten Mitarbeitern und die Schließung von Standorten innerhalb kürzester Zeit durchzuziehen. Stattdessen ist ein koordiniertes Vorgehen für alle betroffenen Unternehmen der Gruppe unter Einbeziehung der Betriebsräte und der IG Metall nötig", sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Unsere Geschäftsführer und Gewerkschaftssekretäre sind im engen Austausch mit den Arbeitnehmervertretern an den Standorten. Um das weitere Vorgehen abzustimmen, laden wir alle IG Metall-Betriebsräte zu einem Treffen am nächsten Mittwoch nach Aurich ein", kündigte der Gewerkschafter an. Geiken forderte
IG Metall Küste ruft zu Kundgebung vor der Senvion-Zentrale auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Juli 2017 Werbung (WK-intern) - Aus Protest gegen die angekündigten Standortschließungen und Entlassungen ruft die IG Metall Küste für Mittwoch, 26. Juli, von 12 bis 14 Uhr zu einer Kundgebung vor der Zentrale des Windkraftanlagenherstellers Senvion in Hamburg auf. Anlass sind die an dem Tag beginnenden Verhandlungen zum Interessenausgleich und Sozialplan. Rund 300 Beschäftigte beteiligten sich an Kundgebung in Hamburg Die Beschäftigten des Windkraftanlagenherstellers kamen aus Husum, Bremerhaven, Trampe und anderen Standorten zusammen, um gegen den geplanten Abbau von Arbeitsplätzen zu demonstrieren und Druck auszuüben auf die laufenden Gespräche zum Interessenausgleich und Sozialplan. Rund 300 Beschäftigte haben gestern, 26. Juli 2017, gegen die geplanten Standortschließungen und Entlassungen
Senvion: IG Metall sieht Alternativen zum geplanten Kahlschlag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2017 Werbung Mehr als 400 Beschäftigte protestieren in Hamburg (WK-intern) - Mehr als 400 Beschäftigte des Windkraftanlagenherstellers Senvion haben heute in Hamburg gegen die geplanten Standortschließungen in Bremerhaven, Husum und Trampe sowie die angekündigten Entlassungen von 730 Beschäftigten protestiert. Bei einem Runden Tisch mit Betriebsräten, Wirtschaftsministern und Bürgermeistern ging es im Anschluss an die Kundgebung vor dem Gewerkschaftshaus um Alternativen zu den Planungen der Geschäftsführung. "Die Betriebsräte haben viele gute Ideen, wie sich das Unternehmen für die Zukunft besser aufstellen kann. Dafür müssen keine Standorte geschlossen und nicht hunderte Beschäftigte entlassen werden“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter IG Metall Küste. „Wir erwarten, dass die Geschäftsführung in
EEG-Reform reißt Arbeitsplätze bei juwi weg oder so billig ist das Zugeständnis an Seehofer Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20141. Juli 2014 Werbung juwi, der größte Projektierer bei den Erneuerbaren Energien in Deutschland wird 400 Mitarbeiter entlassen, das hat heute die Mitarbeiterversammlung am Hauptsitz in Wörrstadt bekannt gegeben. (WK-intern) - Wegen fehlender Planungssicherheit werden einfach weniger Projekte bei dem innovativen Unternehmen in Angriff genommen. Gerade die Bürgerwindparks und Bürgersolarparks sind durch die stark eingeschränkten Ausbauziele der Bundesregierung nicht mehr Geldanlage und Altersversicherung für die Bevölkerung, dabei ist die Onshore-Windenergie die erfolgreichste und günstigste Energie. Vielleicht ist das neue EEG ein Zugeständnis an Seehofer, welcher seine Umwelt auf ganz eigene Art schützen will. Doch schauen wir mal nach Bayern, was veranstalten dort die Ski- und Wintersport-Orte mit