Wettbewerb für Energieeffizienz im Gebäudebereich zu begeistern gestartet Ökologie 21. August 2018 Werbung "RE:frame Energieeffizienz": Last Call für Ideen beim Kommunikationswettbewerb (WK-intern) - Neue kommunikative Wege gesucht, um Privateigentümer, Genossenschaften, Kommunen und Kirchen für Energieeffizienz im Gebäudebereich zu begeistern / Frist verlängert bis 21. September 2018 Noch vier Wochen bleiben Zeit, um am Ideenwettbewerb "RE:frame Energieeffizienz: Neue Ideen für klimafreundliche Gebäude" mitzumachen. Der von Bundesumwelt- und Bundesbauministerium ausgelobte und mit 45.000 Euro dotierte Wettbewerb sucht neue kommunikative Ansätze oder auch Geschäftsmodelle, um energieeffizienten Gebäuden ein neues Image zu geben und für deren steigende Attraktivität zu sorgen. So soll zum energetischen Bauen und Sanieren motiviert werden, damit die Energiewende vorankommt. Teilnehmen kann jeder mit einer kreativen Idee,
Senvion gewinnt 3. Großauftrag für 4.2M140-Turbine innerhalb von einem Monat in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Werbung Senvion unterschreibt bedingten Vertrag für 275 MW in den USA (WK-intern) - Denver, Hamburg: Senvion hat Verträge für die Lieferung und Inbetriebnahme von Windenergieanlagen mit einer installierten Kapazität von 275 Megawatt (MW) für das TG East Wind Project von Taaleri Energia Ltd. unterzeichnet. NorthRenew wird das Projekt gemeinsam mit Taaleri entwickeln. Das Projekt umfasst 58 Senvion 4.2M140 Turbinen mit einer Nabenhöhe von 110 Metern sowie zehn Senvion 3.2M114 Turbinen mit einer Nabenhöhe von 93 Metern. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2020 geplant. Ein umfangreicher Service- und Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren ist Teil der Vereinbarung. Das TG East Wind Project befindet sich
Zum ersten Mal den Wind per Laser aus dem Weltraum messen Forschungs-Mitteilungen Technik Windenergie 21. August 2018 Werbung Europäischer Erdbeobachtungssatellit ADM Aeolus soll am 22. August 2018 starten (WK-intern) - Wir kennen das Bild aus dem Wetterbericht: Im Satellitenfilm sind Wolkenformationen und andere Informationen zu erkennen, die für unser Wetter eine entscheidende Rolle spielen. Bislang werden aber keine direkten Windinformationen erfasst. Mit ADM Aeolus soll sich das ändern: Die Mission der Europäischen Raumfahrtagentur ESA soll bis 2021 mit einem neuartigen und leistungsstarken Laser-System vertikale Windprofile erstellen und so zum ersten Mal hochgenau und zeitnah Daten zu globalen Windfeldern in der Atmosphäre messen. Wissenschaftler und Meteorologen können aus diesen Daten wichtige Informationen für ein besseres Verständnis unserer Wettersysteme und des Klimas gewinnen.
AIDA punktet mit alternativem Antrieb – Mehrheit der Anbieter ist weiter schmutzig unterwegs Ökologie Technik 21. August 2018 Werbung NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2018 (WK-intern) - Nur ein Kreuzfahrtschiff verzichtet auf den Antrieb mit giftigem Schweröl und setzt stattdessen auf einen schadstoffärmeren Kraftstoff: Die AIDA Nova wird als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt mit Flüssiggas (LNG) betrieben. Daher landet der Neubau im NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2018 auf Platz eins. Alle anderen der 76 untersuchten Schiffe, darunter auch acht von neun Schiffen, die in diesem Jahr auf den Markt kommen, halten am dreckigsten aller Kraftstoffe, Schweröl, fest. Besonders die Branchenriesen MSC Cruises, Celebrity Cruises und Royal Caribbean haben aktuell im Bereich Umweltschutz kaum etwas zu bieten. Einzig die deutschen Anbieter Hapag-Lloyd Cruises und TUI Cruises können bei der Luftreinhaltung einigermaßen
Windpark Kreuzstetten: Sieben neue Anlagen sind errichtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Werbung Die Windkraft Simonsfeld hat die siebente und letzte Windenergieanlage des Typs Senvion 3.2M114 im Windpark Kreuzstetten errichtet. (WK-intern) - Und dies sogar zwei Wochen früher als im Bauzeitplan vorgesehen: „Das war nur aufgrund präziser Planung, optimaler Witterung und der hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Firmen und Professionisten möglich,“ freut sich Baustellenleiter Christian Harrach. Zunächst wurden die sieben Betontürme in nur vier Wochen in die Höhe gezogen, anschließend auf diesen die Stahltürme sowie Maschinenhaus, Triebstrang, Nabe und Rotorblätter installiert. Bis zu sechs Kräne - darunter der Terex CC 3800 mit 650 Tonnen Eigengewicht - waren zum Teil gleichzeitig für die Errichtung der sieben neuen Windenergieanlagen
MHI Vestas Offshore Wind hat eine bedingte Vereinbarung für das Offshore-Projekt Moray East in Großbritannien unterzeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Werbung Das Projekt soll von MHI Vestas Offshore Wind geliefert werden und nicht in den Auftragsbestand von Vestas Wind Systems A / S gehen. (WK-intern) - Wenn und sobald das Projekt in eine feste und bedingungslose Bestellung umgewandelt wird, wird Vestas Wind Systems A / S eine ofizielle Firmenmitteilung darüber veröffentlichen. MHI Vestas Offshore Wind has entered into a conditional agreement for a 950 MW offshore project in the UK MHI Vestas Offshore Wind has signed a conditional agreement for the Moray East offshore project in the UK. The project is to be delivered by MHI Vestas Offshore Wind and will not enter into
NATURSTROM beliefert FlixTrain-Partner LEO Express mit Ökostrom E-Mobilität Ökologie 21. August 2018 Werbung Energiewende nimmt Fahrt auf (WK-intern) - Wer zwischen Berlin und Stuttgart mit dem FlixTrain unterwegs ist, kann ab sofort einen Beitrag zur Energiewende leisten. Denn die NATURSTROM AG liefert für die vom FlixTrain-Partner LEO Express durchgeführten Fahrten hochwertigen Ökostrom. Der Bedarf liegt allein bis zum Jahresende bei voraussichtlich rund 2,5 Mio. Kilowattstunden. Damit spart LEO Express ungefähr 1.200 Tonnen CO2 auf der Strecke. „LEO Express setzt mit dem Umstieg auf zertifizierten Ökostrom ein Ausrufezeichen für eine nachhaltige, umweltschonende Mobilität“, freut sich NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel. „Der Strombedarf im Schienenverkehr ist hoch, entsprechend groß ist das Potenzial zur CO2-Einsparung. Das Beispiel LEO Express darf daher gerne
Zehnmal größere Ströme beim Laden und Entladen einer neuen Festkörperbatterie E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 21. August 201821. August 2018 Werbung Die Mischung macht‘s: Jülicher Forscher entwickeln schnellladefähige Festkörperbatterie (WK-intern) - Mit Festkörperbatterien sind aktuell große Hoffnungen verbunden. Sie enthalten keine flüssigen Teile, die auslaufen oder in Brand geraten könnten. Aus diesem Grund sind sie unempfindlich gegenüber Hitze und gelten als noch deutlich sicherer, zuverlässiger und langlebiger als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Jülicher Wissenschaftler haben nun ein neues Konzept vorgestellt, das zehnmal größere Ströme beim Laden und Entladen erlaubt als in der Fachliteratur bislang beschrieben. Die Verbesserung erzielten sie durch eine „clevere“ Materialwahl. Alle Komponenten wurden aus Phosphatverbindungen gefertigt, die chemisch und mechanisch sehr gut zusammenpassen. Die geringe Stromstärke gilt als einer der Knackpunkte bei der Entwicklung
Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet vorbildliche Planungsunternehmen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Werbung Windenergie und Bürgerwindparks haben in Schleswig-Holstein eine lange Tradition, Planer und Betreiber haben viel Erfahrungen in der Entwicklung von Windparks gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort gesammelt. (WK-intern) - Auf diesen Erfahrungen basiert die „Leitlinie zur Bewertung fairer Windparkplaner in Schleswig-Holstein“, die vom Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg (WETI) erarbeitet wurde und seit Mai 2018 in Kraft ist. Die zugehörige Prüfstelle „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ hat zeitgleich die Arbeit aufgenommen und ist mit der Vergabe des auf der Leitlinie basierenden Siegels gestartet. Das Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet diejenigen Windparkplaner aus, die in ihrer Arbeit besonderen Wert auf eine faire Planung und
SOLAR – Seminare im Haus der Technik 2018 Solarenergie Technik Veranstaltungen 21. August 2018 Werbung Aktuelle Weiterbildung Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen im HDT Berlin (WK-intern) - In unseren Photovoltaik - Veranstaltungen erlernen die Interessenten alle Aspekte der Solartechnik und die dazugehörige Gesetzgebung zu erneuerbaren Energien. Von unseren erfahrenen und praxisbewährten Dozenten erfahren sie Fakten aus erster Hand. Als besonderes Angebot präsentiert das Haus der Technik bei diesen Veranstaltungen den Sonderpreis: 2 Teilnehmer einer Firma buchen für 1 Preis! In unserem Seminar „Photovoltaik“ am 10. September 2018 in Berlin legt Prof. Volker Quaschning die Grundlagen der Photovoltaik und Ihre Einsatzweise dar. Die 5. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung zu Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme ist am 18.-19.10.2018 gemeinsam mit der