UKA Erfurt nimmt zwei Windenergieanlagen mit Windstrombonus als „Best Practice-Beispiel“ in Betrieb Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2024 Werbung UKA-Windenergieanlagen in Wundersleben sind in Betrieb (WK-intern) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA hat seine zwei im Windpark Wundersleben befindlichen Windenergieanlagen der 6-Megawatt-Klasse in Betrieb genommen. Diese gehören zur gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Sömmerda. Entwicklung des Windenergieprojektes Projektleiter Till Hartmann von UKA Erfurt ist stolz, gemeinsam mit der Gemeinde, den Landeigentümern und seinem Team einen Beitrag zum Klimaschutz und nachhaltiger Energieversorgung geleistet zu haben: „Während des Planungsprozesses sind über die sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe wertvolle Partnerschaften entstanden, für die wir sehr dankbar sind. Gleichzeitig konnten wir uns im Landkreis als Unternehmen mit langem Durchhaltevermögen etablieren.“ Grüner Strom für 6.500 Drei-Personen-Haushalte Die zwei Anlagen des Windparks
Ministerpräsident*in Söder eröffnet Windpark in Fuchsstadt Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Aufwind für die Region: Qair eröffnet Windpark in Fuchsstadt Qair nimmt gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder drei neue Windkraftanlagen in Unterfranken in Betrieb Der neue Windpark in Fuchsstadt wird ca. 9.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen Qair ist ein in Süddeutschland ansässiger Projektentwickler, Betreiber und Erzeuger Erneuerbarer Energie (WK-intern) - Fuchsstadt – Am Samstag hat Qair mit tatkräftiger Unterstützung von Ministerpräsident*in Söder einen neuen Windpark im unterfränkischen Fuchsstadt ans Netz genommen. Als unabhängiger Erzeuger Erneuerbarer Energie mit mehr als 30 Jahren Erfahrung entwickelt, finanziert, baut und betreibt Qair Projekte in den Bereichen Solarenergie, Wind Onshore und Offshore, Wasserkraft und Grüner Wasserstoff. Bei der feierlichen Inbetriebnahme
ABO Wind stellt Bürgern das Windparkprojekt Imsweiler vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung ABO Wind informiert Bürger über den Windparkbau Imsweiler ABO Wind errichtet drei Nordex N117-Anlagen mit je 3 Megawatt Nennleistung Anwohner informieren sich über den Windparkbau Windpark soll Ende 2018 in Betrieb gehen (WK-intern) - In wenigen Wochen starten die Baumaßnahmen für den Windpark Imsweiler in der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Rockenhausen: Es werden erste Kabel verlegt. Bei einer Infomesse am gestrigen Mittwochabend in der Gemeindehalle Imsweiler stellte der Projektentwickler ABO Wind interessierten Bürgern das Windparkprojekt vor und informierte über den Ablauf der Bauarbeiten. Die drei Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Gesamthöhe von 198,5 Metern und einer Nennleistung von je 3 Megawatt werden jährlich rund 21,5 Millionen
Windkraftwerk JUVENT SA: Produktionsausbau, Baubeginn zweites Repowering Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 20166. April 2016 Werbung Die JUVENT SA verwirklicht dieses Jahr das siebte Bauprojekt seit der Gründung der Gesellschaft. (WK-intern) - Der Ersatz der vier ältesten Maschinen führt zusammen mit dem ersten Repowering im Jahr 2013 zu einer Mehrproduktion von 75% gegenüber dem Jahr 2011, ohne die Anzahl der Windturbinen (total 16 Maschinen) zu erhöhen. Mit den Bauarbeiten für das zweite Repowering-Projekt der JUVENT SA kann wie geplant im April 2016 begonnen werden. Die Inbetriebnahme der vier neuen Maschinen des Typs Vestas V112 ist für Anfang Oktober 2016 vorgesehen. Die JUVENT SA arbeitet seit Sommer 2014 am siebten Ausbauprojekt (J7) ihrer 20-jährigen Geschichte. Es geht dabei um das zweite