Wind- und Solarparks: Energiewende macht ältere Bestandsprojekte für Investoren lukrativ Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Nach der geplanten Abschaltung des letzten Atomkraftwerks 2022 soll nun auch der Kohleausstieg in Deutschland bis Ende des Jahres beschlossen werden. (WK-intern) - Erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft und Photovoltaik, sollen klimafreundlich und günstig einspringen. Der dafür notwendige Zubau der Energieträger steht jedoch vor beträchtlichen administrativen Hürden. Die Laufzeitverlängerung oder das Repowering der bereits bestehenden Windparks und Photovoltaikanlagen ist laut CAV Partners, Spezialist auf dem Gebiet nachhaltiger Kapitalanlagen, unumgänglich. Gemeinsam mit Grüne Sachwerte bietet CAV Partners Investoren bereits zum zweiten Mal die Chance auf eine zukunftsreiche Beteiligung im Bereich der Erneuerbaren Energien. Regensburg, am 12. April 2018 – Bis Ende 2018 will die Regierung einen
EEG-Reform 2016 – aktuelle Ratschläge für Windkraft-Anleger Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2016 Werbung Die Sorgen vieler ökologisch orientierter Menschen in Deutschland scheinen sich zu bewahrheiten: (WK-intern) - Die geplante Reform des in Deutschland bislang so erfolgreichen Erneuerbaren-Energien-Gesetzes EEG könnte dieses Mal insbesondere für die Bürgerwindkraft drastische Einschnitte mit sich bringen. Auch private Kapitalanleger müssen sich darauf einstellen – ein ökologischer Anlageberater gibt Tipps für den Moment und für die nahe Zukunft. Trotz UN-Klimaabkommens - Bundesregierung bremst Windkraft aus Viele Anhänger der Erneuerbaren Energien glauben dieser Tage in Deutschland, ein Déjà-vu zu haben: Nachdem bereits die einst so erfolgreiche Photovoltaik hierzulande ab 2013 ausgebremst wurde, könnten aktuell auch die von der Regierung geplanten Änderungen für die Windkraft