Windenergie sorgt für Job-Zuwachs in Norddeutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201812. April 2018 Werbung Insbesondere für die neuen Bundesländer hat die Erneuerbaren-Beschäftigung eine hohe Bedeutung (WK-intern) - Aktuelle Daten zur Verteilung der durch den Ausbau Erneuerbarer Energien generierten Beschäftigung sind ab sofort im AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar verfügbar. Die auf einer kürzlich erschienenen Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) beruhenden Informationen zeigen, dass die Erneuerbaren-Jobs stark durch die Windenergie geprägt werden, weshalb in der regionalen Betrachtung vorrangig der Norden Deutschlands von wachsender Beschäftigung profitierte: Niedersachsen verzeichnet die meisten Arbeitsplätze durch den Ausbau Erneuerbarer Energien, das größte Wachstum in den vorhergehenden fünf Jahren kann indes sowohl in absoluten Zahlen wie auch prozentual Schleswig-Holstein vorweisen. Insbesondere in den ostdeutschen
Mittwoch verabschiedet das Bundeskabinett die Verordnung zur Pilotausschreibung für Solarenergie Mitteilungen Solarenergie 27. Januar 2015 Werbung VDMA: Ausschreibungen - Bei jedem Schritt ans große Ganze denken Trotz wachsender Ungeduld der Anlagenhersteller ruft ihr Fachverband die Energiepolitik zur Sorgfalt auf. Das künftige Energiesystem müsse als Ganzes funktionieren. Frankfurt/Berlin - „Die Stromerzeugungssparte des deutschen Maschinenbaus vermisst verlässliche Bedingungen, um neue Kraftwerksprojekte und Anlagenparks sinnvoll zu planen und abzusichern. Die Anlagenhersteller müssen besser heute als morgen abschätzen können, wie künftig die Auswahlkriterien aussehen, nach denen der Zubau von erneuerbarer Energie realisiert wird. Der Systemwechsel hin zu wettbewerblichen Bedingungen ist gut und kann Innovationen fördern. Wir haben aber in anderen Märkten auch gesehen, dass ein schlecht gemachtes Ausschreibungssystem eine gute Entwicklung abwürgen kann“,