ABO Kraft & Wärme setzt strukturelle Verbesserungen um und stärkt Basis für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 29. Juli 2024 Werbung Der Vorstand der ABO Kraft & Wärme sieht gute Voraussetzungen für eine positive Geschäftsentwicklung. (WK-intern) - 2023 hat der Konzern einen Jahresfehlbetrag von 3,41 Millionen Euro (Vorjahr: + 0,27 Millionen Euro) erwirtschaftet. „Für die nächsten Jahre erwarten wir deutliche operative Steigerungen“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. Die Ursachen für das enttäuschende Ergebnis des Jahres 2023 sind behoben. Zudem sind strukturelle Verbesserungen erreicht worden. Die Geschäftsberichte stehen auf der Internetseite zur Verfügung: https://abo-kuw.de/unternehmen/investoren.html. „Insbesondere unser im Vorjahr deutlich gewachsenes Anlagenportfolio wird in absehbarer Zeit stetige Ergebnisbeiträge liefern“, ist der Vorstand überzeugt. Fünf Biogasanlagen hat die Kraft & Wärme im Vorjahr erworben und damit den Bestand
eno energy errichtet Windpark Neubukow II Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 20195. Februar 2019 Werbung Pünktlich vor Weihnachten konnte die eno energy das Projekt Neubukow II, bestehend aus einer Enercon E92 mit 2,35 MW Nennleistung und einer Nabenhöhe von 103,9m in Betrieb genommen werden. (WK-intern) - Als Erweiterungsprojekt einer im Jahr 2016 errichteten eno114 wurde diese Anlage am 20.12.2018 als eine der letzten Übergangsanlagen nach altem Vergütungssystem ans Netz gebracht. (Hamburg, 05.02.19) Die Planungsregion, die sich nur einen Steinwurf vom eno-Geschäftssitz in Rerik entfernt befindet, rückte schon früh in den Fokus der Projektentwicklung bei eno. Bereits 2010 wurden mit dem Projekt Kirch Mulsow I eine eno82 und eine eno92 errichtet. Mittlerweile spiegelt das dort errichtete Anlagenportfolio nahezu das
Aquila Capital verzeichnet im Jahr 2017 die höchsten jemals erzielten CO2-Einsparungen und Energieerträge Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Aquila Capital’s fast growing renewable energy portfolio records highest ever CO2 savings and energy production in 2017 (WK-intern) - Renewable portfolio projected to save 14.4 million tonnes of CO2 over their lifetime, providing enough energy to power Spain and France for one year Aquila Capital, the alternative investment company, is delighted to announce that its renewable infrastructure portfolio will save 14.4 million tonnes of CO2 throughout its operating lifetime. In 2017 alone, 373,579 tonnes of carbon dioxide (CO2) emissions were saved. Its renewable energy plants produced 2.3 TWh of electricity in 2017; enough to supply power to over 630,000 European households, the equivalent
Bürgerwindpark, Festzinsanleihe von Green City Energy geht auf Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung Konzept der Festzinsanleihe »Kraftwerkspark II« von Green City Energy geht auf (WK-intern) - Die rund 1.800 Anlegerinnen und Anleger der festverzinslichen Anleihe Kraftwerkspark II können sich über gute Nachrichten freuen. Das Anlagenportfolio des Kraftwerkspark II ist nun nahezu komplett, der Netzanschluss ist bei allen Energieprojekten, mit Ausnahme von einem Solarkraftwerk im französischen Marmanhac, bereits erfolgt. Bei zwei Solarkraftwerken in Südfrankreich werden die Bauarbeiten noch abgeschlossen, der Bürgerwindpark Südliche Ortenau steht vor der Abnahme. Alle anderen Anlagen befinden sich im Regelbetrieb. Insgesamt sind im Kraftwerkspark II 26 Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 70 MW gebündelt. Die Stromproduktion im ersten Halbjahr