Der Beginn des Jahres 2025 markiert bedeutende Fortschritte im südafrikanischen Erneuerbaren Energiesektor Ökologie Solarenergie Technik 29. Januar 2025 Werbung JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW (WK-intern) - JUWI Renewable Energies (Pty) Ltd. aus Kapstadt, Südafrika, hat heute Pläne bekannt gegeben, im Jahr 2025 mit dem Bau von drei großen Solarprojekten zu beginnen. Mit einem Investitionsvolumen von über sechs Milliarden ZAR (rund 320 Mio. US-Dollar) und einer Gesamtkapazität von 340 Megawatt (MW) leisten diese Projekte einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Südafrika und versorgen zentrale Akteure der Bergbau-, Rechenzentrums- und Energiesektoren, darunter Glencore, Teraco, Sasol und Air Liquide, mit sauberer Energie. Gemeinsam werden die Projekte jährlich über eine Million Megawattstunden (MWh) saubere Energie erzeugen,
Deutschlands Entwicklungsministerium unterstützt mit 276 Millionen Euro sozial gerechte Energiewende in Südafrika Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. November 2024 Werbung Deutschland bleibt wichtiger Unterstützer von Südafrikas sozial gerechter Energiewende (WK-intern) - Deutschland wird auch mit der neuen südafrikanischen Koalitionsregierung beim Ausbau erneuerbarer Energien und der sozial gerechten Ausgestaltung der Energiewende zusammenarbeiten. Das haben beide Länder bei den gestern zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen in Berlin vereinbart. Südafrika ist Afrikas zweitgrößte Volkswirtschaft und verfügt über ein riesiges Potenzial an erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind. Mit dem schrittweisen Ausstieg aus der Verstromung seiner großen Kohlereserven setzt das Land verstärkt auf den Ausbau von Solar- und Windkraft. Südafrika spielt damit eine wichtige Rolle für den weltweiten Klimaschutz. Und auch international wächst seine Bedeutung nach Übernahme des
ABO Energy schließt Verkauf von zwei Batterieprojekten in Südafrika ab Mitteilungen Solarenergie Technik 22. November 2024 Werbung ABO Energy hat zwei Batteriespeichersysteme in Südafrika zur Baureife entwickelt und an das Energieversorgungsunternehmen Électricité de France (EDF) verkauft. (WK-intern) - Für beide Projekte hat EDF am 30. November 2023 im ersten Ausschreibungsfenster des Battery Energy Storage Independent Power Producer Procurement Programme (BESIPPPP) den Status eines bevorzugten Bieters erhalten. Jetzt konnte der Verkauf abgeschlossen werden. Die Projekte befinden sich in der Nähe von Aggeneys in der Provinz Nordkap beziehungsweise in der Nähe von Vryburg in der Provinz Nordwest. Bei beiden Projekten handelt es sich um Stand-Alone-Batteriespeichersysteme mit einer Leistung von jeweils 77 Megawatt und einer Speicherkapazität von 308 Megawattstunden. „Wir freuen uns sehr über
Enos Banda wird neuer Süd-Afrika CEO von ENERTRAG Erneuerbare & Ökologie Technik 2. Oktober 2024 Werbung ENERTRAG ernennt Enos Banda zum CEO des südafrikanischen Geschäfts (WK-intern) - ENERTRAG, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, Sammlernetze, Batteriespeicher und grüne Wasserstofflösungen, freut sich, die Ernennung von Enos Banda zum neuen Chief Executive Officer (CEO) von ENERTRAG South Africa bekannt zu geben. Diese Ernennung ist ein wichtiger Schritt für ENERTRAG, um seine ambitionierten Projekte im Bereich erneuerbarer Energien in Südafrika erfolgreich voranzutreiben. Das Unternehmen möchte einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft des Landes leisten. „Ich freue mich, die Rolle des CEO von ENERTRAG South Africa in einer Zeit des schnellen Wandels und großer Herausforderungen im Energiesektor zu übernehmen“, sagt Enos
Nordex steht mit 51 GW installierter Windenergieleistung gefestigt im globalen Markt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2024 Werbung Nordex Group erzielt robusten Auftragseingang von 3,4 Gigawatt im ersten Halbjahr 2024 Auftragseingang im ersten Halbjahr steigt um 27% gegenüber dem Vorjahr auf 3.357 MW Weiterhin stabiles Preisumfeld mit einem Durchschnittspreis von EUR 0,89 Mio./MW in der ersten Jahreshälfte 2024 (WK-intern) - Hamburg - Im ersten Halbjahr 2024 sicherte sich die Nordex Group im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) 3.357 MW an Aufträgen und wächst damit um 27% gegenüber dem Vorjahreswert (H1/2023: 2.641 MW). Davon entfielen 1.271 MW auf das zweite Quartal 2024 (Q2/2023: 1.620 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) lag in der ersten Jahreshälfte bei EUR 0,89 Mio./MW (Q2/2024
Nordex gewinnt zwei Windenergieprojekte in Südafrika über 295 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2024 Werbung Nordex Group erhält von EDF Renewables Aufträge über 295 MW in Südafrika (WK-intern) - EDF Renewables (South Africa) - eine Tochtergesellschaft von EDF Renouveables und Electricité de France (EDF) - hat Ende März der Nordex Group Aufträge für zwei Windenergieprojekte in Südafrika erteilt. Das Cluster Korosun 2, das aus den Projekten Umsobomvu und Hartebeesthoek besteht, wird 50 Turbinen des Typs N163/5.X mit einer Gesamtleistung von 295 MW umfassen. Die Nordex Group wird auch für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen für einen Zeitraum von 20 Jahren verantwortlich sein. Das Cluster Korosun 2 entsteht zwischen den Provinzen Eastern Cape und Northern Cape. Die Infrastrukturarbeiten haben
Vestas gewinnt zum Jahresende wieder zahlreiche Aufträge weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich den Auftrag für ein 135-MW-Projekt in den USA, das von Steelhead Americas, der nordamerikanischen Entwicklungsabteilung des Unternehmens, entwickelt wird Vestas sichert sich 167-MW-Auftrag in den USA Vestas erhält 125-MW-Auftrag in Italien Vestas gewinnt 42-MW-Repowering-Projekt im ehemaligen Bergbaugebiet in Deutschland Vestas erhält 37-MW-Auftrag in Spanien Vestas erhält 63-MW-Auftrag in Südafrika Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui in Südkorea ausgewählt Vestas gewinnt 47-MW-Projekt in Nordirland Vestas again wins numerous orders worldwide at the end of the year Vestas secures order for 135 MW project in the USA developed by Steelhead Americas, the company’s North American development arm Vestas has received a 135 MW order to
Vestas erhält 108-MW-Auftrag in Südafrika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2023 Werbung Der unabhängige Stromerzeuger Red Rocket hat einen 108-MW-Auftrag für den Windpark Witberg in Westkap, Südafrika, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 24 Windturbinen vom Typ V136-4,5 MW sowie einen 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Vertrag. „Red Rocket hat kürzlich seine Position als führender unabhängiger Stromproduzent in Südafrika durch den erfolgreichen Abschluss des Finanzierungsabschlusses für den Witberg-Windpark im Westkap mit einer Nennkapazität von 108 MW bestätigt. Dieses Projekt wird der größte private Windpark sein, der in diesem Jahr gebaut wurde.“ Südafrika, und es wird erheblich zur südafrikanischen Energielandschaft beitragen. Der private Abnehmer für dieses Vorhaben ist Sibanye Stillwater.
Johannesburg: Das Windkraftprojekt von CHN Energy in Südafrika erregt Aufmerksamkeit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Das Windkraftprojekt von CHN Energy in Südafrika erregt Aufmerksamkeit auf dem BRICS Media Forum (WK-intern) - Ein Bericht von Xinhuanet North America: Das sechste BRICS Media Forum wurde am 19. August in Johannesburg, Südafrika, eröffnet. Wang Min, Direktor der CHN Energy Investment Group, berichtete in seiner Grundsatzrede über die Zusammenarbeit zwischen China und Afrika im Energiesektor. Das De Aar Wind Power Project trägt wirksam zur Behebung der Stromknappheit in Südafrika bei, fördert die lokale wirtschaftliche Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der lokalen Umwelt. Etwa 200 Vertreter von rund 100 Medien, Denkfabriken und internationalen Organisationen aus 30 Ländern diskutierten unter dem Motto „BRICS
500.000 Tonnen E-Fuels pro Jahr mit Hilfe von Wind- und Sonnenenergie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 26. Juli 2023 Werbung PNE und S.E.T. Select Energy wollen gemeinsam E-Fuels aus grünem Wasserstoff in Südafrika herstellen und vermarkten Bis zu 500.000 Tonnen E-Fuels pro Jahr mit Hilfe von Wind- und Sonnenenergie Absichtserklärung soll wirtschaftliche Machbarkeit prüfen (WK-intern) - Cuxhaven / Hamburg – Die PNE-Gruppe und die S.E.T. Select Energy GmbH (SET) planen, gemeinsam synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien (E-Fuels) in Südafrika zu erzeugen und zu vermarkten. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beiden Unternehmen heute in Hamburg unterzeichnet. Das Projekt an der Westküste Südafrikas soll pro Jahr bis zu 500.000 Tonnen E-Fuels erzeugen, die aus grünem Wasserstoff gewonnen werden, der über Elektrolyse erzeugt wird. Der Elektrolyseur mit einer
Vestas erhält 373-MW-Auftrag in Südafrika mit den ersten V163-4,5-MW-Windkraftanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2023 Werbung Der unabhängige Stromerzeuger Red Rocket hat einen Auftrag über 373 MW für die Windparks Brandvalley, Rietkloof und Wolf erteilt, die in Western Cape und Eastern Cape, Südafrika, errichtet werden sollen. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 64 V150-4,5-MW-Windturbinen, 12 V163-4,5-MW-Windturbinen und fünf V162-6,2-MW-Enventus-Windturbinen. Vestas wird die Windparks im Rahmen eines 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Vertrags warten. Matteo Brambilla, CEO von Red Rocket, sagte: „Red Rocket investiert und unterstützt Südafrikas Stromkrise seit mehr als einem Jahrzehnt und verfügt über ein Portfolio von mehr als 1.000 MW an Wind-, Wasser- und Solarprojekten, die sich in der Entwicklung, im Bau
ABO Wind: 100-Megawatt Projektverkäufe sind unser erster großer Erfolg in Südafrika Mitteilungen Solarenergie Technik 14. September 2022 Werbung ABO Wind verkauft zwei 100-Megawatt-Solarprojekte in Südafrika Der Verkaufsabschluss verleiht den Aktivitäten des 16-köpfigen in Kapstadt ansässigen ABO Wind-Teams Rückenwind. Projektrechte an südafrikanische SOLA Group veräußert (WK-intern) - Wiesbaden/Kapstadt - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind hat zwei südafrikanische Solarprojekte mit jeweils 100 Megawatt Leistung veräußert. Der Käufer, die südafrikanische SOLA Group, hat für die Projekte bereits einen privatrechtlichen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem Minenbetreiber Tronox abgeschlossen. Es handelt sich nach Angaben des Investors um die bislang größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen privatrechtlichen PPA für erneuerbare Energien finanziert werden. Die meisten Erneuerbare-Energie-Projekte in Südafrika erhalten bislang einen staatlich geförderten Tarif, der über Ausschreibungsverfahren