Windenergie sorgt für Job-Zuwachs in Norddeutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201812. April 2018 Werbung Insbesondere für die neuen Bundesländer hat die Erneuerbaren-Beschäftigung eine hohe Bedeutung (WK-intern) - Aktuelle Daten zur Verteilung der durch den Ausbau Erneuerbarer Energien generierten Beschäftigung sind ab sofort im AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar verfügbar. Die auf einer kürzlich erschienenen Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) beruhenden Informationen zeigen, dass die Erneuerbaren-Jobs stark durch die Windenergie geprägt werden, weshalb in der regionalen Betrachtung vorrangig der Norden Deutschlands von wachsender Beschäftigung profitierte: Niedersachsen verzeichnet die meisten Arbeitsplätze durch den Ausbau Erneuerbarer Energien, das größte Wachstum in den vorhergehenden fünf Jahren kann indes sowohl in absoluten Zahlen wie auch prozentual Schleswig-Holstein vorweisen. Insbesondere in den ostdeutschen
Jobmotor: Ausbau der Erneuerbaren sichert Arbeitsplätze in Deutschland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 26. Juni 2017 Werbung Rückenwind im Norden: Studie zeigt Verteilung der Erneuerbaren-Jobs in den Bundesländern (WK-intern) - Neuer AEE-Service “Zahl der Woche” informiert zu Energiewende in den Bundesländern Trotz Beschäftigungsrückgängen in einzelnen Sparten und Ländern sind die Erneuerbaren weiterhin ein wichtiger Jobmotor in Deutschland. Das gilt insbesondere für den Norden und Osten der Republik, wie neue Zahlen der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) zur Verteilung der Beschäftigung durch den Ausbau Erneuerbarer Energien in den Bundesländern zeigen. Demnach wurden durch die Installation von Wind-, Bio-, und Solarenergieanlagen sowie den Ausbau der Wasserkraft und der Geothermie überall relevante Arbeitsplatzzahlen geschaffen. Vor allem durch den Ausbau der Windenergie blieben die