ABO Wind stellt Bürgern das Windparkprojekt Imsweiler vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung ABO Wind informiert Bürger über den Windparkbau Imsweiler ABO Wind errichtet drei Nordex N117-Anlagen mit je 3 Megawatt Nennleistung Anwohner informieren sich über den Windparkbau Windpark soll Ende 2018 in Betrieb gehen (WK-intern) - In wenigen Wochen starten die Baumaßnahmen für den Windpark Imsweiler in der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Rockenhausen: Es werden erste Kabel verlegt. Bei einer Infomesse am gestrigen Mittwochabend in der Gemeindehalle Imsweiler stellte der Projektentwickler ABO Wind interessierten Bürgern das Windparkprojekt vor und informierte über den Ablauf der Bauarbeiten. Die drei Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Gesamthöhe von 198,5 Metern und einer Nennleistung von je 3 Megawatt werden jährlich rund 21,5 Millionen
Bürger-Windrad in Heinsberg Pütt feierlich in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung psm übernimmt Betriebsführung für Bürgerwindenergie Heinsberg eG (WK-intern) - Am 1. Juni 2017 wurde das Windrad in Heinsberg Pütt feierlich mit zahlreichen Gästen, Genossen und Initiatoren offiziell in Betrieb genommen. Bei der Einweihung der Nordex N117 konnten die Gäste Teile des Windrades besichtigen. "Das Windrad hat eine Nabenhöhe von 120 m, einen Rotor von 117 m Durchmesser und eine Nennleistung von 2,4 Megawatt. Durch diese Stromerzeugung können jährlich rund 5.100 Tonnen des Klimagases CO2 eingespart werden" wie Guido Rulands, Geschäftsführer des Planers BMR, betont. Das Windrad kann ca. 1.800 Haushalte mit nachhaltigem Strom versorgen. Rulands unterstreicht, dass das Windrad damit einen wichtigen Beitrag zur
WSB übernimmt Technische Betriebsführung für Nordex N117-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2017 Werbung WSB Service Deutschland GmbH übernimmt Technische Betriebsführung für Nordex N117-Windenergieanlagen in Kirchhain bei Kassel (WK-intern) - CEE Mainova WP Kirchhain GmbH & Co. KG beauftragte das Dresdner Unternehmen mit der Übernahme der Technischen Betriebsführung für fünf Anlagen in Hessen Dresden - Die WSB Service Deutschland GmbH hat die Technische Betriebsführung für fünf Nordex N117 mit einer Nabenhöhe von 141 Metern in Kirchhain bei Kassel übernommen. Dem Betriebsführer kommt dabei seine Erfahrung mit Waldstandorten zu Gute – auch im Windpark Kirchhain stehen die Anlagen im Wald. Zum ersten Mal übernimmt die WSB Service Deutschland GmbH nun auch die Betreiberpflichten nach DIN VDE 0105-100:2015 für die
Mit dem Windpark Lingelbach erweitern und optimieren Thüga Erneuerbare Energien Bestandsportfolio Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2017 Werbung Thüga Erneuerbare Energien weiter auf Wachstumskurs • Thüga Erneuerbare Energien nimmt Windpark Lingelbach in Betrieb • Für Ausschreibungsverfahren gut aufgestellt • Erdgas Mittelsachsen neuer Gesellschafter (WK-intern) - München - Mit dem Windpark Lingelbach erweitern und optimieren wir unser Bestandsportfolio“, so Thomas Walther, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Der Windpark liegt nahe der Ortschaft Lingelbach in Hessen. Im Dezember ist die letzte von neun Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Nabenhöhe von 141 Metern und einer Nennleistung von je 2,4 Megawatt (MW) ans Netz gegangen. Der Windpark wird bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von rund 6,5 Metern pro Sekunde in Nabenhöhe
AIRWIN überzeugt erneut als Dienstleister Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Die AIRWIN GmbH gewinnt ESWE Versorgung als neuen Kunden für die Betriebsführung (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat die technische Betriebsführung des Windparks Uettingen der ESWE Versorgungs AG übernommen. Für den sicheren und erfolgreichen Betrieb ihrer Windkraftanlagen nimmt das Unternehmen aus Wiesbaden ab sofort das umfangreiche Dienstleistungsangebot der AIRWIN GmbH in Anspruch. „Unsere professionelle Betriebsführung setzt sich durch: Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes, maßgeschneidertes Angebot, das ihnen die betriebliche Sicherheit für große Investments bietet“, erklärt AIRWIN Geschäftsführer Tim Stromer. ESWE Versorgung hat AIRWIN die Verantwortung für die Betriebsführung für den Windpark Uettingen, welcher aus drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer
Genossenschaft Eichenzell und ABO Wind weihen Windpark Hofbieber ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 201614. Oktober 2016 Werbung Rund 100 Gäste besuchten die Einweihung (WK-intern) - Klimafreundlicher Strom für 15.000 Menschen Der erste Genossenschaftswindpark im Landkreis Fulda produziert seit wenigen Tagen klimafreundlichen Strom. Gemeinsam mit dem Projektentwickler ABO Wind und rund 100 Gästen feierte der Betreiber, die Energiegenossenschaft Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Eichenzell eG, am gestrigen Donnerstag die Einweihung des Windparks. Die Gäste konnten sich über die Genossenschaft und ABO Wind informieren sowie das Innere einer Windkraftanlage besichtigen. Die drei Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Nabenhöhe von 141 Metern und einer Nennleistung von je 2,4 Megawatt produzieren jährlich rund 18 Millionen Kilowattstunden Strom. Dies entspricht dem Haushaltsverbrauch von 15.000 Menschen und
Windpark-Projektierer WKN AG verkauft Windenergieprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung WKN verkauft französisches Windprojekt an John Laing (WK-intern) - Fertigstellung des Windparks Sommette bis Ende 2017 Der Husumer Windpark-Projektierer WKN AG hat das französische Windenergieprojekt Sommette-Eaucourt Anfang September an John Laing Group plc („John Laing“) verkauft. Der Windpark wird in der Picardie im Norden Frankreichs errichtet; die Fertigstellung ist für Ende 2017 geplant. Im Windpark werden neun Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer Leistung von jeweils 2,4 Megawatt installiert. WKN zeichnet für den Bau der Projekte verantwortlich und wird seitens John Laing als Generalunternehmerin (EPC-Contractor) beauftragt. Die zur PNE WIND-Gruppe zählende WKN AG demonstriert somit erneut ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Errichtung von
EnBW beginnt mit dem Bau von zwei Nordex N117 Windkraftanlagen in Dienstweiler Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2016 Werbung Anlagen decken künftig den Strombedarf von rund 3.000 Haushalten (WK-intern) - Am Montag, dem 8. August 2016, beginnt die EnBW Energie-Baden-Württemberg AG in Dienstweiler (Landkreis Birkenfeld) mit dem Bau von zwei Windenergieanlagen. Die Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 und einer Gesamtleistung von 4,8 Megawatt erweitern den bestehenden Windpark eines anderen Betreibers. Dadurch können bereits vorhandene Wege und die bestehende Parkverkabelung für die neu hinzukommenden Anlagen mit genutzt werden. Die beiden Anlagen der EnBW werden künftig den Strombedarf von 3.000 Haushalten decken. Eine Anlage verfügt über eine Gesamthöhe von 199 Metern, die andere ist 179 Meter hoch. In den nächsten Wochen werden die Wege sowie
BayWa r.e. errichtet 12 MW Windpark für Thüga Erneuerbare Energien und Stadtwerke Tauberfranken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Vergangene Woche wurde der Windpark Külsheim von der Thüga Erneuerbare Energien und den Stadtwerken Tauberfranken offiziell eingeweiht. (WK-intern) - Die fünf Windkraftanlagen vom Typ Nordex N117 kommen auf eine Gesamtleistung von 12 MW. BayWa r.e. fungierte hierbei für die Thüga Erneuerbare Energien und die Stadtwerke Tauberfranken als Generalplaner und Projektsteuerer und war zudem mit der örtlichen Bauleitung beauftragt. Trotz der anspruchsvollen geographischen Lage in einem Waldgebiet 8 km nordwestlich von Tauberbischofsheim ist das Projekt planmäßig fertiggestellt worden. Aufgrund der langjährigen Expertise von BayWa r.e. konnte unter anderem eine deutliche Verbesserung des Netzanschlusses erreicht werden und dadurch erhebliche Kosten für den somit entfallenen Bau
Ein Rotorblatt kommt selten allein: Selbstfahrer-Einsatz im Windpark Hofbieber Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2016 Werbung ABO Wind führt 70 Besucher über die Baustelle des Windparks Hofbieber Erster Rotorblatt-Transport des Unternehmens mit Selbstfahrer Windpark erzeugt klimafreundlichen Strom für 15.000 Personen (WK-intern) - Rund 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten am Donnerstag die Baustelle des Windparks Hofbieber im Landkreis Fulda. Der Projektierer ABO Wind hatte zur Besichtigung des Projektes, bestehend aus drei Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Gesamtleistung von 7,2 Megawatt, eingeladen. Die Betontürme der Anlagen stehen bereits, die restlichen Turmteile werden in den kommenden Wochen angeliefert. „Uns ist es wichtig, dass die Anwohner die Entstehung ihres Windparks miterleben können. Wir freuen uns, dass so viele Bürger unserer
Windpark Curslack in Hamburg-Bergedorf genehmigt Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2016 Werbung Am Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler effiziente und intelligente Lösungen im Zusammenwirken von Energieerzeugung, -verbrauch und ‑speicherung. (WK-intern) - Hierbei werden wesentliche Bausteine eines zukünftigen intelligenten Energieversorgungssystems erprobt. Um diese wichtigen Forschungsziele zu erreichen, beantragte die HAW Hamburg fünf Windenergieanlagen der zwei bis drei Megawatt-Klasse. Den Antrag zur Errichtung und für den Betrieb von fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 hat die Behörde für Umwelt und Energie nun genehmigt. Die neuen Windkraftanlagen werden in zirka einem Kilometer Entfernung zum Energie-Campus CC4E entstehen. Die besondere Anwendungsnähe zum Energie-Campus wird zum einen durch die
REWAG nimmt Windpark Deindorf mit Nordex N117 Turbinen in Betrieb Dezentrale Energien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2016 Werbung REWAG eröffnet Windpark Deindorf (WK-intern) - Im September vergangenen Jahres ging der fünfte Windpark der REWAG in Deindof im Landkreis Schwandorf ans Netz. Auf der Einweihungsfeier am Sonntag, den 17. April 2016, wurden die zwei Windräder offiziell eröffnet. „Die beiden Anlagen können etwa 3.700 Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit Windstrom versorgen. Mit dem Windpark Deindorf macht die REWAG einen erneuten großen Schritt im Ausbau der regenerativen Eigenstromerzeugung“, so der REWAG-Vorstandsvorsitzende Olaf Hermes bei den Eröffnungsfeierlichkeiten. Die jeweils 141 Meter hohen Windanlagen vom Typ Nordex N117 stehen in Deindorf in der Gemeinde Wernberg-Köblitz im Landkreis Schwandorf. Sie haben einen Rotorblattdurchmesser von 117 Metern