Wird Peter Altmaier als Wirtschaftsminister auf Nachhaltigkeit setzen? Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Morgen auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energien will die Initiative für nachhaltiges Investieren dies herausfinden. (WK-intern) - Ebenso will sie Führungskräfte der Branche von Unternehmen wie BayWa r.e., Enercon, juwi AG, NATURSTROM und auch Startups wie Sono Motors oder Solmove befragen, wie diese ihr eigenes Geld investieren. Bislang haben erst 4,8 Prozent der Privatanleger aus Deutschland nachhaltig investiert, so das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK. Die Macher der Initiative nachhaltiges Investieren wollen ethisch-ökologisch sinnvolle Geldanlagen aus dieser Nische holen. Basis dafür ist das heute veröffentlichte Webportal www.nachhaltig-investieren.com, das Interessierte gehaltvoll informieren will. Der Schwerpunkt liegt auf der Wirksamkeit von Investitionsmöglichkeiten. Im Internet
juwi gewinnt acht Zuschläge bei Ausschreibungen für Wind- und Solarenergieprojekte Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung juwi erfolgreich zurück im deutschen Solarmarkt: Unternehmen sichert sich mit 89 Megawatt rund 45 Prozent der Ausschreibungsmenge (WK-intern) - Der rheinland-pfälzische Projektentwickler juwi meldet sich nach rund vierjähriger Pause erfolgreich zurück im deutschen Solarmarkt. In der Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur zum Gebotstermin 1. Februar 2018 erhielt das Unternehmen den Zuschlag für vier Freiflächenprojekte mit einer Gesamtkapazität von 89 Megawatt. Das entspricht fast 45 Prozent der Gesamtausschreibungsmenge von 200 Megawatt. „Mit diesem Erfolg steigen wir nun wieder in das deutsche Solargeschäft ein“, kommentiert juwi-Vorstand Michael Class das Ergebnis. „Im Windbereich hat sich gezeigt, dass wir unter fairen gesetzlichen Rahmenbedingungen konkurrenzfähig sein können.“ Vor allem gesunkene Solarmodulpreise
Das Europäische Parlament stimmt dafür, den europäischen Strommarkt für erneuerbare Energien bereit zu machen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung European Parliament votes to make European electricity market ready for renewables (WK-intern) - The European Parliament’s Committee on Industry, Research & Energy (ITRE) today voted to modernise Europe’s electricity markets. The ITRE Committee gave its green light to the recast Electricity Directive & Regulation, two of the main files in the Clean Energy Package. Priority dispatch – which guarantees renewables are injected first into the grid – will continue to apply to existing wind farms. For new assets priority dispatch will be phased out from 2020 onwards. In its place come better rules on curtailment. In the case of grid congestion, renewables will
Vestas sichert 50-MW-Auftrag in den USA und setzt den Hochlauf der 4-MW-Plattform in Colorado fort Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 201821. Februar 2018 Werbung Vestas secures 50 MW order in the U.S. and continues 4 MW platform production ramp-up in Colorado (WK-intern) - Vestas has received an order for 50 MW of V136-3.45 MW turbines delivered in 3.6 MW Power Optimised Mode. The order adds to the more than 900 MW of announced V136-3.45 MW orders in the U.S., since receiving the first order in October 2017. The turbines will all be manufactured at Vestas' four Colorado factories that were upgraded in 2017 to include production lines for the V136-3.45 MW. "This order once again emphasises the 4 MW platform's momentum in the traditionally 2 MW-dominated U.S. market
Atommüll-Lager in Deutschland, die Suche geht weiter – lasst Euch nicht verstrahlen! Ökologie Verbraucherberatung 21. Februar 201821. Februar 2018 Werbung Im Sommer 2017 hat die Bundesregierung den Neustart für die Suche nach einem tiefengeologischen Atommüll-Lager in Deutschland ausgerufen. (WK-intern) - 17.000 Tonnen hochradioaktiver Müll müssen für mindestens eine Million Jahre möglichst sicher gelagert werden. Die von Politiker*innen propagierte „weiße Landkarte“, die als Symbol für eine ergebnisoffene Suche stehen soll, hatte von vornherein Flecken. Es kommen nur Gebiete infrage, die über Vorkommen von Salz-, Ton-, oder kristallinem Gestein (etwa Granit) verfügen, so ist es im Gesetz festgelegt. .ausgestrahlt hat anhand geologischer Studien der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) eine Deutschlandkarte erstellt, in der die entsprechenden Gesteinsvorkommen verzeichnet sind. Dein Landkreis kommt vielleicht aufgrund seiner geologischen
Vestas gewinnt von E.ON in Italien den Zuschlag für eine Auktion mit 57 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Vestas wins 57 MW auction-derived order from E.ON in Italy (WK-intern) - Vestas has secured its first order from E.ON Climate & Renewables Italy and will build one of the country's largest auction-derived wind parks, the 57 MW Morcone project. The order includes 19 V112-3.0 MW turbines and was won in Italy's latest auction, which was held in November 2016. With this new order, Vestas has obtained more than 900 MW of firm orders from the four Italian auctions since 2012, underlining its leadership in the country. Rainer Karan, General Manager of Vestas Mediterranean Eastern Cluster says: "The Morcone project once again emphasises Vestas'
Senvion gewinnt ersten Auftrag in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Senvion gewinnt 101,2 MW EPC-Projekt von ReNew Power in Indien (WK-intern) - Das Bhuwad Windenergieprojekt ist der erste Auftrag im Land Hamburg / Mumbai / Neu-Delhi: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat von ReNew Power - einem der größten indischen Unternehmen für saubere Energie - den Zuschlag für ein 101,2 MW Projekt zur Lieferung des Bhuwad-Windprojekts erhalten. Das Projekt in Gujarat ist Teil der zweiten Runde der Ausschreibung der Solar Energy Corporation der India Limited, einem Unternehmen des Ministry of New and Renewable Energy, Government of India und Zeichen der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien in Indien. Das Projekt wird 44 Senvion 2.3M120-Turbinen
ENOVA Service hat Verfügbarkeit von drei Windparks im Emsland auf 99,3 Prozent erhöht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Verfügbarkeit auf 99,3 Prozent erhöht Herstellerunabhängiger Serviceanbieter ENOVA Service zieht positive Bilanz Der herstellerunabhängige Serviceanbieter ENOVA Service hat die Verfügbarkeit von drei Windparks im Emsland mit insgesamt 27 Megawatt Leistung auf 99,3 Prozent erhöht. Das ist die erste Bilanz, die das Verbundunternehmen aus Bunderhee (Niedersachsen) seit seinem Start im September 2017 zieht. Dank des schnellen Fehlermanagements und der Verwendung gebrauchter Ersatzteile gelang es dem Unternehmen außerdem, bei den Reparaturarbeiten Kosten im vierstelligen Bereich einzusparen. So behoben die Servicetechniker zum Beispiel einen Defekt in der Übergabestation so schnell, dass die Stillstandzeit um zwei Tage reduziert werden konnte. Weitere Kosten sparten sie ein, indem sie
Siemens Gamesa bauen mit 18 Turbinen Windpark in Bosnien und Herzegowina Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag über 36-Megawatt-Windpark in Bosnien und Herzegowina (WK-intern) - Siemens Gamesa errichtet 18 Windenergieanlagen vom Typ G97-2.0 MW im Onshore-Windkraftwerk Jelovaca und leistet fünf Jahre lang Wartung und Instandhaltung Siemens Gamesa hat vom unabhängigen Stromerzeuger (IPP) F.L. Wind aus Bosnien und Herzegovina einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 36 MW erhalten. Damit liefert SGRE bereits sein zweites Projekt an das osteuropäische Land und realisiert bereits den zehnten Windpark auf dem Westbalkan. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 18 Windturbinen des Typs G97-2,0 MW im Windkraftwerk Jelovaca im Norden Bosnien-Herzegowinas. Siemens Gamesa übernimmt
VDMA: Erste Ausschreibungsrunde 2018 verbessert Auslastung der Hersteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Windenergie an Land: Erste Ausschreibungsrunde 2018 verbessert Auslastung der Hersteller, Genehmigungspflicht muss jetzt verstetigt werden Zeitnahe Umsetzung der Projekte unterstützt Erfolg der Energiewende und Einhaltung des Ausbaupfades Langfristige Auslastung und Klimaschutz erfordern umgehende und dauerhafte Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Ausschließliche Berücksichtigung genehmigter Projekte wirkt sich positiv auf angespannten Auftragseingang der Hersteller aus Anpassung des Ausschreibungsvolumens ist schnell umzusetzen Abbau von Genehmigungshemmnissen zur Stärkung des Wettbewerbs (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für das Jahr 2018 für Windenergie an Land veröffentlicht. Die 700 MW-Ausschreibung war mit Geboten von 989 MW nur knapp überzeichnet, der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 4,6 ct/kWh. Die Besonderheit der
Neue IRENA-Studie: EU könnte den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix von 17% auf 34% verdoppeln Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. Februar 201821. Februar 2018 Werbung Renewable energy prospects for the European Union (WK-intern) - For more than two decades, the European Union (EU) has been at the forefront of global renewable energy deployment. The adoption of long-term targets and supporting policy measures has resulted in strong growth in renewable energy deployment across the region, from a 9% share in gross final energy consumption in 2005 to 16.7% in 2015. The REmap study by the International Renewable Energy Agency (IRENA), prepared in co-operation with the European Commission, identifies cost-effective renewable energy options for all EU Member States, spanning a wide range of sectors and technologies. Key findings: The EU could double
EnBW nimmt Windpark Langenburg mit 12 Windrädern in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2018 Werbung EnBW-Windpark Langenburg ist in Betrieb (WK-intern) - Zwölf Windräder im Brüchlinger Wald produzieren Strom für über 27.000 Haushalte Gut neun Monate nach Beginn der Bauarbeiten hat die EnBW Windkraftprojekte GmbH ihre zwölf Windenergieanlagen im Brüchlinger Wald nordöstlich von Langenburg jetzt in Betrieb genommen. Bereits zum Jahreswechsel fertig installiert, gingen die Windräder zunächst in einen gedrosselten Probebetrieb und speisen bereits ihre ersten Kilowattstunden Strom ein. Nach einer technischen Abnahme werden die Anlagen voraussichtlich noch im Laufe des Februars ihren Regelbetrieb aufnehmen. EnBW-Projektmanager Florian Hennies: „Wir bedanken uns ausdrücklich bei den Anwohnern im Umkreis des Windparks, die in den vergangenen Monaten viel Geduld bewiesen und