ENOVA Power GmbH erhält Genehmigungen für rund 100 MW Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20236. Juli 2023 Werbung In 2024 180 Millionen Euro Investitionen in die Energiewende Erste Genehmigung deutschlandweit für Anlagentyp V 172 (WK-intern) - Die Windpark-Projekte Meppen und Börger/Breddenberg schreiten weiter erfolgreich voran. Der Landkreis Emsland hat die Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für 100 MW erteilt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei der jeweiligen Umsetzung des Repowerings erreicht. Zusammen mit dem baureifen Projekt Uplengen befinden sich 2024 insgesamt rund 120 MW im Bau – dies entspricht Strom für rund 113.000 Zwei-Personen-Haushalte und einem Investitionsvolumen von 180 Millionen Euro. Beide Genehmigungen sind ein großer Erfolg für das gesamte ENOVA-Team. „Ich bin beeindruckt, mit welch Engagement und Begeisterung sich alle Beteiligten bei
ENOVA Service hat Verfügbarkeit von drei Windparks im Emsland auf 99,3 Prozent erhöht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Verfügbarkeit auf 99,3 Prozent erhöht Herstellerunabhängiger Serviceanbieter ENOVA Service zieht positive Bilanz Der herstellerunabhängige Serviceanbieter ENOVA Service hat die Verfügbarkeit von drei Windparks im Emsland mit insgesamt 27 Megawatt Leistung auf 99,3 Prozent erhöht. Das ist die erste Bilanz, die das Verbundunternehmen aus Bunderhee (Niedersachsen) seit seinem Start im September 2017 zieht. Dank des schnellen Fehlermanagements und der Verwendung gebrauchter Ersatzteile gelang es dem Unternehmen außerdem, bei den Reparaturarbeiten Kosten im vierstelligen Bereich einzusparen. So behoben die Servicetechniker zum Beispiel einen Defekt in der Übergabestation so schnell, dass die Stillstandzeit um zwei Tage reduziert werden konnte. Weitere Kosten sparten sie ein, indem sie
Moderne Umspannanlage sorgt für eine zukunftssichere Stromversorgung Erneuerbare & Ökologie Technik 12. März 2017 Werbung Neue Umspannanlage in Salzbergen geht offiziell in Betrieb (WK-intern) - Rund 6,7 Millionen Euro investierte Westnetz in die Baumaßnahmen Vertreter von innogy und Westnetz nahmen heute gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Kaiser und kommunalen Vertretern der Gemeinde Salzbergen die neue 110.000/10.000-Volt-Umspannanlage in Salzbergen offiziell in Betrieb. Rund 6,7 Millionen investierte Westnetz in den Neubau der Anlage. „Es freut mich heute einen weiteren Knotenpunkt der Energieversorgung für den Landkreis Emsland in Betrieb zu nehmen“, sagt Ludger Brüffer, Leiter des Westnetz-Regionalzentrums Ems-Vechte. „Die neue Umspannanlage erhöht die Versorgungsqualität und stärkt die örtlichen Stromnetze für die Energiewende. Hier wird die Energie aus dem Hochspannungsnetz auf kleinere Spannungsebenen