Werbung Siemens Gamesa bauen mit 18 Turbinen Windpark in Bosnien und Herzegowina Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa erhält Auftrag über 36-Megawatt-Windpark in Bosnien und Herzegowina (WK-intern) – Siemens Gamesa errichtet 18 Windenergieanlagen vom Typ G97-2.0 MW im Onshore-Windkraftwerk Jelovaca und leistet fünf Jahre lang Wartung und Instandhaltung Siemens Gamesa hat vom unabhängigen Stromerzeuger (IPP) F.L. Wind aus Bosnien und Herzegovina einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 36 MW erhalten. Damit liefert SGRE bereits sein zweites Projekt an das osteuropäische Land und realisiert bereits den zehnten Windpark auf dem Westbalkan. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 18 Windturbinen des Typs G97-2,0 MW im Windkraftwerk Jelovaca im Norden Bosnien-Herzegowinas. Siemens Gamesa übernimmt außerdem den Betrieb und die Wartung des Windparks über einen Zeitraum von fünf Jahren. Ende dieses Jahres soll das Projekt bereits in Betrieb gehen. Der Jelovaca Windpark hilft dem Land an der Adria, seinen angestrebten Anteil an vor Ort erzeugten erneuerbaren Energien näher zu kommen. Siemens Gamesa ist einer der führenden OEMs auf dem Westbalkan mit etablierter lokaler Präsenz. Seit dem Markteintritt vor sieben Jahren hat das Unternehmen in Kroatien, der Republik Mazedonien und Bosnien und Herzegowina Aufträge zur Lieferung von 116 Windenergieanlagen mit einer kumulierten Leistung von mehr als 285 MW erhalten. PM: Siemens Gamesa Pressebild: Siemens Gamesa realisiert bereits den zehnten Windpark auf dem Westbalkan Weitere Beiträge:Windkraft erhöhte ihren Beitrag beim Stromverbrauch um 15 %Bau einer Windkraftanlage für die nachhaltige EnergiegewinnungNICOLAS erhält „Supply Star“ Award von Technip