Wasserstoff-Speichersystem für überschüssige erneuerbare Energie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 9. Dezember 2020 Werbung HPS Home Power Solutions startet Serienproduktion des Wasserstoff-Stromspeichersystems picea bei Zollner Elektronik Bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Chamer Landrat Franz Löffler geben Startschuss vor Ort Weltweit erstes Solar-Wasserstoffkraftwerk picea für den privaten Haushalt zur komplett autarken und CO2-freien Stromnutzung Zollner plant skalierbare Fertigungskapazitäten Ein HPS-Speichersystem ist im Zollner-Werk Altenmarkt im Einsatz (WK-intern) - Null Emissionen durch Wasserstoff: Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Franz Löffler, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Chamer Landrat, haben am Standort der Zollner Elektronik AG in Altenmarkt bei Cham das wasserstoffbasierte Energiespeichersystem picea der Berliner HPS Home Power Solutions besichtigt. Zollner hat vor wenigen Wochen mit der Serienproduktion begonnen.
Senvion gewinnt ersten Auftrag in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Senvion gewinnt 101,2 MW EPC-Projekt von ReNew Power in Indien (WK-intern) - Das Bhuwad Windenergieprojekt ist der erste Auftrag im Land Hamburg / Mumbai / Neu-Delhi: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat von ReNew Power - einem der größten indischen Unternehmen für saubere Energie - den Zuschlag für ein 101,2 MW Projekt zur Lieferung des Bhuwad-Windprojekts erhalten. Das Projekt in Gujarat ist Teil der zweiten Runde der Ausschreibung der Solar Energy Corporation der India Limited, einem Unternehmen des Ministry of New and Renewable Energy, Government of India und Zeichen der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien in Indien. Das Projekt wird 44 Senvion 2.3M120-Turbinen
Windbranche: Starker Heimatmarkt ist Basis für Technologievorsprung und Exporterfolg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2017 Werbung Branchenkonferenz im Bundeswirtschaftsministerium (WK-intern) - Mit einer Konferenz „Industrie 4.0 – Die Windbranche in der neuen Energiewelt“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstreicht die Windenergie heute in Berlin ihr Potenzial in wichtigen Exportmärkten. Zugleich macht die aktiv von Bundesverband WindEnergie, IG Metall und VDMA Power Systems vorbereitete Konferenz deutlich, dass dieser Erfolg seine Basis in einem starken und innovationsgetragenen Heimatmarkt hat. In einer gemeinsamen Erklärung von Bundesverband WindEnergie, IG Metall und VDMA Power Systems, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, werden die Herausforderungen beschrieben, um die erfolgreiche Branche weiter zu stärken. „Der deutsche Markt der Windenergie ist durch einen starken