Atommüll-Lager in Deutschland, die Suche geht weiter – lasst Euch nicht verstrahlen! Ökologie Verbraucherberatung 21. Februar 201821. Februar 2018 Werbung Im Sommer 2017 hat die Bundesregierung den Neustart für die Suche nach einem tiefengeologischen Atommüll-Lager in Deutschland ausgerufen. (WK-intern) - 17.000 Tonnen hochradioaktiver Müll müssen für mindestens eine Million Jahre möglichst sicher gelagert werden. Die von Politiker*innen propagierte „weiße Landkarte“, die als Symbol für eine ergebnisoffene Suche stehen soll, hatte von vornherein Flecken. Es kommen nur Gebiete infrage, die über Vorkommen von Salz-, Ton-, oder kristallinem Gestein (etwa Granit) verfügen, so ist es im Gesetz festgelegt. .ausgestrahlt hat anhand geologischer Studien der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) eine Deutschlandkarte erstellt, in der die entsprechenden Gesteinsvorkommen verzeichnet sind. Dein Landkreis kommt vielleicht aufgrund seiner geologischen
Erdgasförderung löste Erdbeben in Niedersachsen aus Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 16. Dezember 201416. Dezember 2014 Werbung Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe im GEOZENTRUM HANNOVER stellt Zusammenhang des Erdbebens in Niedersachsen her. (WK-intern) - Das Erdbeben vom 01.05.2014 um 10:30 Uhr MESZ bei Syke mit der Stärke 3,1 im Flachland von Niedersachsen wurde durch die Erdgasförderung in diesem Gebiet ausgelöst. Zu diesem Schluss kommen Mitarbeiter des Fachbereichs Seismologisches Zentralobservatoriums, einer Einrichtung innerhalb der oben genannten BGR, die für Deutschland auch die Einhaltung des Kernwaffenteststoppabkommens(CTBT) seismologisch überwacht. Siehe Links PM: Anonymous