Energy Alliance Italia: 20.000 seiner sonnenBatterien für Italien Solarenergie Technik 23. Oktober 2017 Werbung sonnen liefert 20.000 Speichersysteme an die neu gegründete "Energy Alliance Italia" (WK-intern) - Im bisher größten Vorhaben seiner Art in Europa liefert sonnen 20.000 seiner sonnenBatterien nach Italien. Dafür werden die Privathaushalte mit Stromspeichern ausgestattet und zu einer Energie-Gemeinschaft vernetzt. Bergamo, 23. Oktober 2017 - Die neu gegründete "Energy Alliance Italia" wird innerhalb der nächsten 24 Monate 20.000 Haushalte in Italien mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher ausstatten. Zusätzlich werden diese Haushalte miteinander verbunden und zu einer dezentralen Energiegemeinschaft vernetzt. Italien gilt nach Deutschland als zweitgrößter Markt für Stromspeicher in Europa. sonnen ist bereits seit Anfang 2016 in diesem Markt aktiv und hat
enercity und Daimler nehmen Großspeicher aus E-Auto-Batterien in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 23. Oktober 2017 Werbung enercity und Daimler nehmen Batterie-Ersatzteillager für Elektrofahrzeuge ans Netz (WK-intern) - Mit der Daimler Tochter Mercedes-Benz Energy nimmt enercity den Großspeicher aus elektroautomobilen Batteriesystemen in Betrieb. Rund 1.800 von mehr als 3.000 Ersatzteil-Batterien sind bereits „auf Lager“. Die Fertigstellung des 17,4 MWh-Speichers ist für Anfang 2018 geplant. Die effiziente Doppelnutzung der Batteriesysteme verbessert Umweltbilanz sowie Lebenszykluskosten der E-Mobilität. Die Präqualifikation ist durch den regionalen Übertragungsnetzbetreiber TenneT bestätigt. Hannover/Kamenz – Die Kooperationspartner Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und enercity (Stadtwerke Hannover AG) haben nach circa einjähriger Bauphase einen der größten Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen. Der innovative Speicher erfüllt einen besonderen
STAWAG: Windpark Aachen Nord fertiggestellt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2017 Werbung Seit Ende letzter Woche ist der Windpark Aachen Nord komplett: (WK-intern) - Alle fünf Windkraftanlagen speisen nun ins Netz ein und erzeugen grünen Strom für Aachen. Der Windpark hat seinen Standort zwischen der Autobahn in Richtung Niederlande, dem Gewerbegebiet Avantis und dem Ortsteil Horbach. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, im Jahr 2020 so viel Strom in eigenen Ökostromanlagen herzustellen, wie alle Aachener Privat- und Gewerbekunden verbrauchen“, erläutert Dr. Peter Asmuth. „Die Hälfte des Ziels haben wir schon erreicht, bis Ende des Jahres kommen wir auf rund 70 Prozent unseres Ziels. Damit sind wir eines der führenden Stadtwerke beim Ausbau der erneuerbaren Energien.“
juwi stellt Informationen für geplanten Windpark Etzean online Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2017 Werbung Im Odenwaldkreis nördlich der Stadt Beerfelden (Hessen) plant der Wörrstädter Projektentwickler juwi den Bau von fünf Windrädern der Vier-Megawatt-Klasse. (WK-intern) - Die Nabenhöhe der speziell für Binnenlandstandorte entwickelten Anlagen beträgt 159 Meter, der Rotordurchmesser 141 Meter. Entstehen soll der Windpark im Bereich „Katzenwinkel“, einem zusammenhängenden forstwirtschaftlich genutzten Bereich, der von den Ortschaften Hüttenthal (im Norden), Güttersbach (im Nordwesten), Airlenbach (im Südwesten/ Westen), Etzean und Hetzbach (im Südosten) umgeben ist. Die Antragsunterlagen hat das Unternehmen beim zuständigen Regierungspräsidium in Darmstadt eingereicht. Dabei wählt das Unternehmen das so genannte förmliche Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz. Das Verfahren bietet ein Maximum an Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung. So werden die Antragsunterlagen
Die Partnerschaft von Senvion mit einem chinesischen „Generatorhersteller“ könnte eine Zeitenwende einläuten Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 201723. Oktober 2017 Werbung Der chinesische Staatskonzern CRRC hat mit Senvion einen Rahmenvertrag über 100 Generatoren geschlossen. (WK-news) - Senvion erhofft sich durch den Zulieferer aus Fernost erhebliche Kosteneinsparungen, um so auch den Kunden besonders niedrige Stromgestehungskosten zu ermöglichen und eigene Verkaufszahlen zu steigern. Das wirkt erstmal wie ein riskanter Schritt. Lesen Sie mehr unter "The Motley Fool Deutschland" https://www.fool.de/2017/10/23/windkraft-senvion-oeffnet-chinesischem-siemens-rivalen-crrc-den-weltmarkt/ Service Senvion / Foto: HB
FOCUS-Studie belegt: BELECTRIC gehört zu den innovativsten Unternehmen in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 23. Oktober 2017 Werbung Studie untersuchte mehr als 21 Millionen Verbraucherstimmen zur Innovationsstärke in Deutschland - BELECTRIC belegt 3. Platz im Bereich ‚Elektroindustrie‘ (WK-intern) - BELECTRIC wurde von FOCUS Money mit dem DEUTSCHLAND-TEST-Siegel „Deutschlands innovativste Unternehmen“ ausgezeichnet. Der Auszeichnung liegt eine Studie zugrunde, die mehrere Millionen Verbraucherstimmen erfasst, analysiert und ausgewertet hat und damit eine der größten Untersuchung ist zur wahrgenommenen Innovationsstärke in Deutschland. „Wer innovativ ist, hat die Nase vorn im Wettbewerb. Das ist seit jeher BELECTRICs Credo“, erklärt Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der BELECTRIC Solar & Battery GmbH. „Mit zahlreichen Innovationen stellen wir unsere Technologiekompetenz unter Beweis. Allein in den letzten 10 Jahren
Uniper wird im Sommer Kohlekraftwerk Staudinger 5 stillegen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 23. Oktober 2017 Werbung Staudinger Kraftwerk 5 wird im Sommer stillgelegt Uniper informiert den Betreiber des Übertragungsnetzes über vorübergehende Abschaltung Betrieb besonders im Sommer nicht mehr wirtschaftlich (WK-intern) - Uniper hat den Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Bundesnetzagentur über die vorübergehende Stilllegung des Kohlekraftwerks Staudinger 5 informiert. Das Werk in der Nähe von Hanau mit einer Kapazität von 510 Megawatt wird zwischen Juni und August nächsten Jahres bis ins Jahr 2020 stillgelegt. Die Stilllegung spart Uniper-Jahreskosten im oberen siebenstelligen Euro-Bereich. Insbesondere werden Personalkosten und Ausgaben für Betriebsbereitschaft, Wartung und Wartung reduziert. Uniper-Vorstandsvorsitzender Eckhardt Rümmler (Chief Operating Officer) sagt: "Wenn wir diese Aktion nicht durchführen würden, müssten wir die Einheit 5
Meyer Burger hat einen strategischen Grossauftrag im Wert von rund CHF 45 Millionen erhalten Mitteilungen Solarenergie 23. Oktober 2017 Werbung Meyer Burger hat von einem italienischen Photovoltaikhersteller einen strategischen Grossauftrag im Wert von rund CHF 45 Millionen für Produktionslinien zur Herstellung von bifazialen Heterojunction-Solarzellen erhalten. (WK-intern) - Die Linien ermöglichen eine Produktionskapazität von bis zu 200 MW. Meyer Burger’s Hochleistungs-Heterojunction (HJT) Solarzelltechnologie wurde ausgewählt für die Herstellung von bifazialen Heterojunction-Solarzellen in Catania, Italien. Das Vertragsvolumen beträgt rund CHF 45 Millionen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat heute den erfolgreichen Abschluss eines strategisch bedeutenden Vertrages mit einem italienischen Solarmodulhersteller über zwei Produktionslinien für Heterojunction-Solarzellen bekannt gegeben, die eine Gesamtproduktionskapazität von bis zu 200 MW ermöglichen. Der Auftrag umfasst die Montage, Vorortschulung
Wie kann NRW zu einem nachhaltigen Energiesystem kommen? Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie 23. Oktober 2017 Werbung Nordrhein-Westfalen ist Deutschlands wichtigster Standort für energieintensive Industrie und konventionelle Energiewirtschaft. (WK-intern) - Wie kann in einer Industriestruktur wie dieser die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem erfolgen und die Energiewende vorangetrieben werden? Das untersuchte ein Forscherteam unter Federführung des Wuppertal Instituts in einem zweijährigen Forschungsprojekt im Cluster "Transformation industrieller Infrastrukturen" des Virtuellen Instituts "Transformation – Energiewende NRW". Das Virtuelle Institut wird vom Wuppertal Institut gemeinsam mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) koordiniert. Die zentralen Ergebnisse des Projekts im Industrie-Cluster fasst die jetzt erschienene Broschüre zusammen. Der Industriestandort Nordrhein-Westfalen (NRW) ist einem starken Veränderungsdruck und Strukturwandel ausgesetzt. Das gilt unter anderem für die energieintensive Industrie,
Dissident Roland Mösl zeigt Wohnprojekt GEMINI und nutzt Sonnenenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie 23. Oktober 2017 Werbung Wohnen und Strom erzeugen Dies war die Frage, mit der im Herbst 1991 alles begann. Ein Grundstück, man kann kein besseres Haus drauf bauen, man kann kein besseres Sonnenkraftwerk darauf bauen, Projekt GEMINI bewohnbares Sonnenkraftwerk. Von Anfang an wurde das Projekt von den Zeloten der Weltuntergangssekte "Die Grenzen des Wachstums" aufs schärfste bekämpft. Laut der "Sparen Einschränken Verzichten" Prediger muss zwischen Umwelt und Wirtschaft immer nur ein ODER stehen. Die Entscheidung Umwelt ODER Wirtschaft. Weiters muss der Strombedarf sinken. Hier Hans Josef Fell im Februar 2014 bei einer "Der Strombedarf wird sinken" predigt. Wir stellen