CATL und die Ellen MacArthur Foundation teilen das Ziel einer zirkulären Zukunft für Batterien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 27. Juni 2025 Werbung Die während der London Climate Action Week angekündigte Zusammenarbeit markiert eine neue Phase ambitionierter globaler Ziele und Maßnahmen im Bereich Batteriesysteme. (WK-intern) - LONDON - Auf der London Climate Action Week haben CATL und die Ellen MacArthur Foundation ihr gemeinsames Ziel bekräftigt, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Batterien zu beschleunigen und die Herstellung neuer Batterien von der Verwendung neuer Rohstoffe zu entkoppeln. Auf diese Weise wird eine Zukunft möglich, in der Zugang, Resilienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und in der Wachstum nicht mehr an die Rohstoffförderung gebunden ist. Seit Beginn ihrer strategischen Partnerschaft Anfang dieses Jahres arbeiten CATL und die
BASF präsentiert umfassende Lösungen für fortschrittliche Mobilität auf der Battery Show Europe 2025 Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 16. Mai 2025 Werbung BASF wird auf der Battery Show Europe 2025 vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart, ihr umfassendes Sortiment an innovativen Technologien für die Elektromobilität präsentieren. (WK-intern) - Die führende Messe der Batterie- und Elektrofahrzeugbranche bringt Fachleute der Industrie zusammen, um Fortschritte und spezifische Anwendungen zu diskutieren. Innovative Lösungen zur Verbesserung der Elektrifizierung im Antriebsstrang Vorstellung des Ökosystems für digitale Batteriepässe basierend auf Catena-X Expertenpräsentationen auf der Konferenz der Veranstaltung Am Stand 10-E110 wird BASF ihre Produktinnovationen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit unterschiedlichster elektrifizierter Antriebskonzepte vorstellen, sowie Catena-X-basierte Lösungen zur Unterstützung nachhaltiger automobiler Mobilität präsentieren. Darüber hinaus werden Experten von BASF im Rahmen von Präsentationen auf der Fachkonferenz
HTW Berlin mit neuen Wirkungsgradrekorde und erstmals Energiemanagement-Test für Heimspeicher Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 21. Februar 2025 Werbung Stromspeicher-Inspektion 2025 - 22 Solarstromspeicher nahm die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) im Rahmen ihres aktuellen Stromspeicher-Vergleichs genau unter die Lupe. (WK-intern) - Zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) testeten die Forscher zudem erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von 6 Heimspeichersystemen. Insgesamt 22 Solarstromspeicher nahmen die Berliner Forscher genau unter die Lupe. Neu im Test sind acht Geräte, unter anderem von Fox ESS, Fronius, Kostal und SAX Power. Dank technologischer Innovationen erzielen der Hybridwechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX Power neue Wirkungsgradrekorde im Lade- und Entladebetrieb. Batteriesystem mit Multi-Level-Technologie knackt 98-Prozent-Hürde beim mittleren Wirkungsgrad
Ein Wettlauf in Kosten & Nachhaltigkeit Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 24. Oktober 2023 Werbung Konventionelle vs. Erneuerbare Energie (WK-intern) - Erneuerbare Energie oft günstiger als konventionelle Energetische Sanierung und Neubau Gebäude- und Hallenbau Beratung für Heizsysteme in Kombination mit einer Solaranlage Infrarotheizung, Photovoltaik Planung Wärmepumpen Heizung , Solarlösungen Die Wirtschaftlichkeit von Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Der Markt für erneuerbare Energien ist im Aufschwung, und Studien des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigen, dass erneuerbare Energien in vielen Fällen wirtschaftlicher sein können als konventionelle Energiequellen. Vor allem Gasturbinen und Steinkohlekraftwerke haben mit 11 bis 29 Cent pro Kilowattstunde hohe Produktionskosten. Im Gegensatz dazu sind Onshore-Windanlagen und Photovoltaikanlagen oft viel günstiger. Interessant ist, dass es bei Photovoltaikanlagen eine erhebliche Bandbreite bei den Kosten gibt. Dies ist
Blackstone, weltweit größter Verwalter für alternativer Vermögenswerte investiert in E-Mobilität E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Oktober 2023 Werbung Interplex gibt den Start von ENNOVI, einem Geschäftsbereich für die Elektrifizierung der Mobilität, bekannt. (WK-intern) - Singapur - Das neue Unternehmen wird sich auf das Design, die Entwicklung und die Technik von Batteriesystemen und -produkten für Elektrofahrzeuge konzentrieren Blackstone hat in Partnerschaft mit seinem Portfoliounternehmen Interplex, ein weltweit führender Anbieter innovativer und kundenspezifischer Steckverbinder- und mechanischer Produkte, die strategische Einführung von ENNOVI bekanntgegeben. ENNOVI ist ein neuer Geschäftsbereich für Lösungen zur Elektrifizierung der Mobilität, der innovative Verbindungslösungen für Batterie-, Strom- und Signalsysteme für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen entwirft, entwickelt und konstruiert. Die Einführung von ENNOVI markiert den Höhepunkt einer strategischen Umstrukturierung und
Mobis erhielt Großauftrag für Elektroauto-Baugruppen von einem der weltweit größten Automobilhersteller E-Mobilität Kooperationen Technik 9. August 2023 Werbung Das Unternehmen sicherte sich von der Volkswagen AG, dem größten europäischen Automobilhersteller, einen großen Auftrag für die Fertigung von Batteriesystemen, einer zentralen Komponente von Elektroautos. (WK-intern) - Die Batteriesysteme sollen in die exklusiven elektronischen Plattformen der nächsten Generation integriert und in einer neuen lokalen Produktionsstätte gefertigt werden, die in der Nähe des Werks des Automobilherstellers errichtet wird. Dieser Auftrag ist eine globale Bestätigung von Mobis' über 10 Jahren Erfahrung im Markt für Komponenten für Elektroautos. Weitere Bestellungen werden erwartet. Mobis hat einen internationalen Großauftrag im Bereich künftige Mobilität erhalten, konkret für Elektroautos. Dieser umfassende Auftrag für die Fertigung von Baugruppen für Elektroautos, den
Hithium fungierte als Hauptlieferant für 140 MWh Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. August 2023 Werbung Hithium stellt 140 MWh Energiespeicher für eine eigenständige Anlage bereit · Das Projekt nutzt die stationären LFP-Batterieprodukte von Hithium · Erstes Kraftwerk, das ausschließlich immersionsflüssigkeitsgekühltes BESS verwendet · Der Bau wurde in vier Monaten abgeschlossen (WK-intern) - Der Hersteller stationärer Batterien Hithium fungierte als Hauptlieferant für das erste netzseitige eigenständige Energiespeicherprojekt der China Southern Power Grid Company (CSG) mit einer Leistung von über 100 MWh. Das in der Stadt Meizhou in der Provinz Guangdong gelegene Werk verfügt über eine Energiespeicherkapazität von 140 MWh und nutzt fortschrittliche LFP-Batterieprodukte von Hithium. Das Kraftwerk ist darüber hinaus das weltweit erste, das vollständig mit Immersions-Flüssigkeitskühlungs-Energiespeicherprodukten ausgestattet ist, was es zu
Starke Nachfrage nach effizienten Lösungen für die Batterie-Produktion setzt sich 2022 weiter fort E-Mobilität Technik 3. März 2022 Werbung Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat im Zusammenhang mit der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Li-Ion-Batteriesystemen einen weiteren Millionen-Auftrag gewonnen. Manz überzeugt durch ganzheitliche Beratung, flexibles Anlagenkonzept und hohen Digitalisierungsgrad zur lückenlosen Rückverfolgung produzierter Teile Auftragsvergabe durch ein führendes südeuropäisches Unternehmen in der Produktion von Industriebatterien und Energiespeichersystemen Auftragsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro Bereich Ausgezeichnete Positionierung, um von der weltweit enormen Nachfrage nach Batteriesystemen auch in Zukunft deutlich profitieren zu können (WK-intern) - Mit einem der führenden Unternehmen in der Produktion von Industriebatterien und Energiespeichersystemen aus Südeuropa wurde ein Vertrag über vier Linien zur Montage von Batteriemodulen aus prismatischen Zellen geschlossen. Die
Neue Sicherungen für Energiespeicher, PV-Anlagen, Windkraft und Co. Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 24. September 2021 Werbung Zukunft einschalten, Komponenten erneuerbarer Energien sinnvoll schützen (WK-intern) - Langlebig, energiesparend, exakt auf die Bedürfnisse der Anlagen ausgelegt Je mehr Anlagen und Speichersysteme für erneuerbare Energien leisten, desto höher werden auch die Belastungen für die einzelnen Komponenten. Sicherungshersteller SIBA aus Lünen hat daher eine Vielzahl neuer Baureihen im Programm, die damit umgehen können: Sie schalten weder zu früh noch zu spät ab und sind auf die jeweiligen Besonderheiten der Energiekomponenten abgestimmt - dazu greift die unternehmenseigene Forschung und Entwicklung auf das eigene Labor zurück, das derzeit ausgebaut wird, arbeitet aber auch mit Instituten und Universitäten zusammen. Batterie- und Energiespeichersysteme (BESS): Softwaretool vereinfacht Selektivität Eine dieser
Leclanché, führender Anbieter von hochwertigen Energiespeicherlösungen eröffnet ein Büro in Oslo E-Mobilität 24. August 2021 Werbung Leclanché ernennt Guillaume Clement zum Vice President, e-Marine und eröffnet ein Büro in Oslo, um die Anforderungen des schnell wachsenden Marktes zu erfüllen (WK-intern) - Leclanché SA (SIX: LECN), eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Energiespeicherung, hat Guillaume Clement, einen sehr erfahrenen Technologieunternehmer mit Erfahrung im maritimen Sektor, zum Vice President der Business Group e-Marine ernannt. Das Unternehmen kündigte zudem die Eröffnung seines ersten Büros in den nordischen Ländern an, um der entscheidenden Bedeutung dieser Region für die maritime Industrie Rechnung zu tragen. e-Marine ist der am schnellsten wachsende Sektor des e-Transport-Geschäfts von Leclanché. In den letzten Jahren hat sich Leclanché
FEV steigert Batteriesicherheit durch Optimierung der thermischen Propagation E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 20. August 2020 Werbung FEV, führender Entwickler leistungsfähiger Batteriesysteme, hat einen neuartigen Simulations- und Prüfprozess für die Optimierung thermischer Propagation in Hochvoltbatterien entwickelt und verringert so Verletzungsrisiken und Schäden durch das thermische Durchgehen von Batteriezellen. (WK-intern) - Für Hybrid- und Elektrofahrzeuge ist thermisches Durchgehen ein Sicherheitsaspekt mit Priorität. Anfang 2021 wird China die erste Vorschrift zur thermischen Propagation erlassen. Diese beinhaltet eine Mindestwarndauer von fünf Minuten für Fahrzeuginsassen, bevor durch thermische Ereignisse entstehende Feuer vom Batteriepack überspringen oder freigesetzte Gase in den Fahrgastraum eindringen. Das Aachener Unternehmen FEV hat grundlegende Simulationstechnologien sowie einen Prüfansatz zur Designoptimierung von Hochvoltbatteriepacks entwickelt, die das Risiko thermischer Propagation und thermischen Durchgehens signifikant
Schweizer Leclanché erhält Zertifizierung für den Bahnsektor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 16. Juli 2020 Werbung Leclanché erhält IRIS-Zertifizierung Die IRIS-Zertifizierung (International Railway Industry Standard) ist ein weltweit anerkannter Standard, der Managementsystemen von Zulieferern in der Bahnindustrie höchste Qualität bescheinigt Die Zertifizierung ermöglicht es Leclanché, seine Marktposition im Bahnsektor durch Partnerschaften mit weiteren Zugherstellern und Bahnbetreibern auszubauen (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz - Leclanché SA (SIX: LECN), eines der weltweit führenden Unternehmen für Energiespeicherlösungen, hat die Zertifizierung der International Railway Industry Standard (IRIS) Group erhalten. Mit dem IRIS-Standard hat Verband der europäischen Eisenbahnzulieferindustrie (UNIFE) international geltende Anforderungen an die Qualitätsmanagementsysteme von Bahnherstellern und die Zulieferer von Eisenbahnkomponenten festgeschrieben. Ziel ist es, proaktiv ein Umfeld zu fördern, das es der Schienenfahrzeugindustrie erlaubt, hochwertige