Werbung juwi stellt Informationen für geplanten Windpark Etzean online Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Odenwaldkreis nördlich der Stadt Beerfelden (Hessen) plant der Wörrstädter Projektentwickler juwi den Bau von fünf Windrädern der Vier-Megawatt-Klasse. (WK-intern) – Die Nabenhöhe der speziell für Binnenlandstandorte entwickelten Anlagen beträgt 159 Meter, der Rotordurchmesser 141 Meter. Entstehen soll der Windpark im Bereich „Katzenwinkel“, einem zusammenhängenden forstwirtschaftlich genutzten Bereich, der von den Ortschaften Hüttenthal (im Norden), Güttersbach (im Nordwesten), Airlenbach (im Südwesten/ Westen), Etzean und Hetzbach (im Südosten) umgeben ist. Die Antragsunterlagen hat das Unternehmen beim zuständigen Regierungspräsidium in Darmstadt eingereicht. Dabei wählt das Unternehmen das so genannte förmliche Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz. Das Verfahren bietet ein Maximum an Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung. So werden die Antragsunterlagen – hierzu zählen unter anderem zahlreiche Fachgutachten, Herstellerunterlagen und Lagepläne – nach Bekanntgabe durch das Regierungspräsidium öffentlich einsehbar sein. Bürgerinnen und Bürger können nach Einsicht der Unterlagen eigene Stellungnahmen abgeben. Mögliche Einwendungen werden anschließend in einem öffentlichen Erörterungstermin behandelt und fließen in die Entscheidung der Behörde ein. Der Termin wird vom Regierungspräsidium angesetzt. Die unterschiedlichsten Behörden prüfen zudem, ob sämtliche immissionsschutzrechtlichen Vorschriften erfüllt sind. Hierzu zählen unter anderem Lärmschutz und Schattenwurf. Zudem wird geprüft, ob der Genehmigung nicht andere öffentlich-rechtliche Belange wie Natur- und Artenschutz, Denkmalschutz oder Flugsicherheit entgegenstehen. Auf der Internetseite www.windpark-etzean.de hat juwi Informationen rund um den Windpark Etzean zusammengetragen und veröffentlicht. Zudem werden auf dieser Internetseite die Antragsunterlagen für jedermann einsehbar sein. PM: juwi juwi Stand Husum / Foto: HB Weitere Beiträge:Im ersten Halbjahr 2018 verzeichnet Europa einen Windenergiezuwachs von 4.500 MWStudie: Deutliche Lerneffekte bei der Planung,dem Bau und der Installation von Offshore-WindparksInsolvenzen, Abwanderungen durch falsche energiepolitische Weichenstellungen sind nicht mehr erklärb...