STAWAG startet Innovationsprojekt Grüner Wasserstoff für die Region Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2021 Werbung Der Aachener Energieversorger STAWAG steigt in die Wasserstofftechnologie ein: (WK-intern) - Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der aus Windkraft grünen Wasserstoff erzeugt. Dieser kann gespeichert werden und soll Busse des Aachener Verkehrsunternehmens ASEAG antreiben. „Mit unseren Klimazielen 2030 haben wir ein umfangreiches Paket für eine klimafreundliche Strom- und Wärmeversorgung geschnürt. Auch ein Anschub für eine umweltfreundlichere Mobilität ist Teil unseres Programms“, erläutert Dr. Christian Becker, Vorstand der STAWAG. „Dabei setzen wir nicht nur auf die Elektromobilität. Vielmehr möchten wir auch weitere Innovationen entwickeln und umsetzen. Mit unserem neuen Projekt koppeln wir die Sektoren Strom und Verkehr und tragen zur Flexibilisierung
STAWAG: Windpark Aachen Nord fertiggestellt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2017 Werbung Seit Ende letzter Woche ist der Windpark Aachen Nord komplett: (WK-intern) - Alle fünf Windkraftanlagen speisen nun ins Netz ein und erzeugen grünen Strom für Aachen. Der Windpark hat seinen Standort zwischen der Autobahn in Richtung Niederlande, dem Gewerbegebiet Avantis und dem Ortsteil Horbach. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, im Jahr 2020 so viel Strom in eigenen Ökostromanlagen herzustellen, wie alle Aachener Privat- und Gewerbekunden verbrauchen“, erläutert Dr. Peter Asmuth. „Die Hälfte des Ziels haben wir schon erreicht, bis Ende des Jahres kommen wir auf rund 70 Prozent unseres Ziels. Damit sind wir eines der führenden Stadtwerke beim Ausbau der erneuerbaren Energien.“