GEMINI next Generation Häuser: Vortrag am 6. Februar in Unken Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 30. Januar 2020 Werbung Liebe Interessenten und Interessentinnen, im Gemeinschaftsraum der Gemeinde Unken, das ist Unken 92 auf der anderen Straßenseite zum ADEG und direkt neben den Cafe Ours, findet am 6. Februar ab 19:30 ein Informationsabend zu unseren Projekt, 5 GEMINI next Generation Häuser auf den in unmittelbarer Nähe liegenden Grundstück der Gemeinde aufzustellen, statt. Das angehängte PDF war auch die Druckvorlage für eine Postwurfsendung, die wahrscheinlich Freitag in alle 613 Briefkästen der Gemeinde verteilt wird. Neben mir spricht auch der Bauunternehmer Martin Moser, der mit seiner Werkshalle in Bleiburg das Projekt unterstützt. Neben dem Informationsabend in Unken stelle ich unser Projekt im Februar noch
juwi baut Mega-FreiflächenSolarpark in den USA Solarenergie Technik 18. Januar 2019 Werbung 123-Megawatt-Freiflächenanlage im US-Bundestaat Colorado / Stromabnehmer ist US-Energieunternehmen Tri-State Generation and Transmission / Baustart in 2022 (WK-intern) - Wenn das Sonnenkraftwerk Spanish Peaks ans Netz geht, ist es mit 123,6 Megawatt peak (DC) das bislang größte juwi-Projekt in den USA. Entwickelt wurde es von der juwi-Niederlassung in Boulder, Colorado. Entstehen wird es in den Jahren 2022 und 2023 rund 300 Kilometer südlich von Denver, ganz im Süden des gleichen Bundesstaats und rund 30 Kilometer nördlich der Stadt Trinidad. Stromabnehmer wird der Energieversorger Tri-State Generation and Transmission sein, ein Zusammenschluss von 43 meist genossenschaftlich organisierten regionalen Stromversorgern. Der Stromabnahmevertrag hat eine Dauer von 15
Dissident Roland Mösl zeigt Wohnprojekt GEMINI und nutzt Sonnenenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie 23. Oktober 2017 Werbung Wohnen und Strom erzeugen Dies war die Frage, mit der im Herbst 1991 alles begann. Ein Grundstück, man kann kein besseres Haus drauf bauen, man kann kein besseres Sonnenkraftwerk darauf bauen, Projekt GEMINI bewohnbares Sonnenkraftwerk. Von Anfang an wurde das Projekt von den Zeloten der Weltuntergangssekte "Die Grenzen des Wachstums" aufs schärfste bekämpft. Laut der "Sparen Einschränken Verzichten" Prediger muss zwischen Umwelt und Wirtschaft immer nur ein ODER stehen. Die Entscheidung Umwelt ODER Wirtschaft. Weiters muss der Strombedarf sinken. Hier Hans Josef Fell im Februar 2014 bei einer "Der Strombedarf wird sinken" predigt. Wir stellen
Sonnenkraftwerk: juwi realisiert erstes Projekt auf den Philippinen Solarenergie 3. September 2014 Werbung Die Wörrstädter juwi-Gruppe erweitert ihr internationales Projektgeschäft und baut einen 6,25 Megawatt Solar Park auf Mindanao. (WK-intern) - Erstmals realisiert der Spezialist für erneuerbare Energien auf den Philippinen einen Solarpark im Kraftwerksmaßstab. Auf Mindanao, der zweitgrößten Insel des Landes, baut juwi als EPC Dienstleister für einen internationalen Projektentwickler und einen Private Equity Fund für erneuerbare Energien ein 6,25 Megawatt großes Sonnenkraftwerk. Im Frühjahr 2015 soll es ans Netz gehen. Dann produzieren die 20.500 Solarmodule jährlich mehr als neun Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Der Solarpark wird dann ein wichtiger und vor allem nachhaltiger Beitrag sein, um den stetig steigenden Energiehunger des Inselstaates zu
juwi weiht 25 MW Solar- und Agrarpark in den Pyrenäen eingeweiht Ökologie Solarenergie 8. Juli 2014 Werbung juwi-Gruppe baut in Frankreich einzigartigen Solar- und Agrarpark Ökologisches Vorzeigeprojekt fördert lokalen Weinanbau sowie Bienen- und Schafzucht / Regionale Wertschöpfung für Gemeinde Ortaffa (WK-intern) - Der 87 Hektar große Ortaffa Solar- und Agrarpark ist ein Projekt, das seinesgleichen sucht: Eingesäumt von neu angelegten Weinbergen sowie weitläufigen Schaf- und Bienenwiesen, verwandeln 300.000 Solarmodule die Kraft der Sonne in sauberen Strom für mehr als 10.000 Haushalte. Geschaffen hat dieses ökologische Vorzeigeprojekt in den französischen Pyrenäen, nahe der Grenze zu Spanien, die weltweit tätige juwi-Gruppe aus Rheinland-Pfalz. „Wir sind sehr stolz auf diesen Solarpark“, sagt Delphine Guinet, Projektmanagerin bei juwi EnR, der französischen Niederlassung des Projektentwicklers
Planungen für einen Zehn-Megawatt-Solarpark laufen bei juwi bereits auf Hochtouren Solarenergie 21. Februar 2014 Werbung juwi baut 10-Megawatt-Solarpark in Texas Klimafreundlicher Strom für 3.800 US-Haushalte langjähriger Stromliefervertrag mit lokalem Energieversorger Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2014 Nicht umsonst trägt die texanische Metropole El Paso nahe der mexikanischen Grenze den Beinamen „Sun City“. (WK-intern) - An mehr als 300 Tagen im Jahr scheint hier die Sonne. Auf diese unermüdliche Kraft setzt auch El Paso Electric. Der lokale Energieversorger und die nordamerikanische juwi-Tochter „juwi solar Inc.“ planen im Nordosten der Stadt den Bau eines zehn Megawatt (MW) großen Solarparks. Planen, bauen und betreiben wird ihn juwi, El Paso Electric wird den erzeugten Strom für die Dauer von 30 Jahren abnehmen. Den kommerziellen Betrieb soll
Kostensenkung: Hochtemperatur-Solartechnik soll langfristig kostengünstig Dampf für Turbinen erzeugen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Effizientere Sonnenkraftwerke: DLR nimmt Testanlage für Direktverdampfung in Betrieb Auf der Plataforma Solar de Almería in Südspanien haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Testanlage für Sonnenkraftwerke in Betrieb genommen. In der Anlage wird der Dampf für die Stromerzeugung direkt in den Receiverrohren der Parabolrinnen erzeugt. Zwischenschritte über Wärmeträgermedien fallen damit weg, zudem sind höhere Betriebstemperaturen möglich. Durch die neue Technologie können Parabolrinnenkraftwerke effizienter und kostengünstiger Strom erzeugen. Alles in einer Röhre In der Versuchsanlage in Almería konzentrieren parabolförmige Spiegel die Sonnenstrahlen auf Receiverrohre. Diese Rohre nehmen die Sonnenstrahlung auf, wandeln sie in Wärme um und leiten sie weiter. Das
STAWAG Solar GmbH & juwi realisieren Sonnenstrom von der A 62 Solarenergie 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bürgermeisterin Traute Bortscher, Herbert Muders (juwi Solar) und Frank Brösse (STAWAG Solar GmbH) weihen Solaranlage in Albessen ein Albessen/Wörrstadt - Flächen entlang von Autobahnen sind sehr ertragreiche Standorte für große Photovoltaik-Anlagen. Auf Grundstücken in der Gemeinde Albessen (Landkreis Kusel) hat die juwi Solar GmbH, mit Sitz im rheinhessischen Wörrstadt, ihre bislang größte Autobahn-Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von rund drei Megawatt ans Netz gebracht. Seit Juni 2012 produziert das Sonnenkraftwerk sauberen Strom für über 750 Haushalte. Betreiber und Investor ist die STAWAG Solar GmbH. Heute wurde sie offiziell eingeweiht. Mehr als 13.000 kristalline Module hat die juwi Solar GmbH auf einer selbst entwickelten
juwi erichtet neuen Solarpark bei Elmenhorst Schleswig-Holstein Solarenergie 23. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Solarpark bei Elmenhorst beschert Schleswig-Holstein Platz an der Sonne juwi: 25-MW-Anlage nach 3 Monaten Bauzeit am Netz 103.500 Module liefern Strom für 7.700 Haushalte und sparen 14.000 Tonnen CO2 ein Wörrstadt - Schleswig-Holstein ist nicht nur meerumschlungen und windumtost. Unser nördlichstes Bundesland hat auch seine Sonnenseiten. Eine davon ist der neue Solarpark Elmenhorst. Ende Juni, gerade mal zweieinhalb Monate nach dem Spatenstich, hat der rheinhessische Projektentwickler juwi zusammen mit den Stadtwerken Mainz das Sonnenkraftwerk ans Netz gebracht. Seitdem liefert es sauberen, klimafreundlichen Strom für mehr als 7.700 Haushalte. „Ich freue mich, dass wir die Anlage wie geplant in Betrieb nehmen konnten.
juwi und Kaltemp bauen größte Solaranlage Chiles Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 22. März 2012 Werbung Erste Kooperation zwischen juwi und chilenischem Ingenieurexperten Kaltemp / Dritte Solaranlage des deutschen Projektentwicklers juwi in Chile Santiago de Chile / Wörrstadt, 22. März 2012. Die sonnenreiche Región de Coquimbo im Norden Chiles wird zum Stromproduzenten. Auf einer ungenutzten Fläche in der Nähe der Stadt Vicuña realisieren der deutsche Spezialist für erneuerbare Energien juwi und die chilenische Ingenieurfirma Kaltemp gemeinsam die größte Solaranlage Chiles. Das Sonnenkraftwerk besitzt eine Gesamtleistung von mehr als 1.200 Kilowatt und wird ab Mitte des Jahres sauberen Solarstrom produzieren. Die Anlage mit einer Größe von knapp zwei Hektar besteht aus rund 5.000 polykristallinen Modulen. Sie liefert sauberen Strom für die Bewässerungsanlage einer Clementinen- und Avocadoplantage in unmittelbarere
EnBW baut weitere Fotovoltaikanlage auf einer ehemaligen Deponie – Solarpark Krautheim Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 9. November 2011 Werbung Stuttgart/Krautheim. Baustart für den vierten Solarpark der EnBW Erneuerbare Energien GmbH in Baden-Württemberg: Auf einer stillgelegten Deponie nahe der Kleinstadt Krautheim im Hohenlohekreis errichtet das Unternehmen eine neue Fotovoltaik-Freiflächenanlage. Das Sonnenkraftwerk soll noch Ende des Jahres ans Netz gehen. Mit seiner Leistung von 507 Kilowatt wird es jährlich mehr als 500.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Damit können über 140 Haushalte versorgt und ein jährlicher Ausstoß von 290 Tonnen CO2 vermieden werden. „Mit dem Solarpark Krautheim führen wir bereits zum dritten Mal eine ehemalige Deponiefläche in Baden-Württemberg einer sinnvollen Nachnutzung zu“, erklärt Stefan Thiele, Sprecher der Geschäftsführung der EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Die