Meyer Burger erhält Kündigungsschreiben von ihrem grössten Kunden DESRI Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 15. November 2024 Werbung Meyer Burger hat von ihrem grössten Kunden DESRI ein Schreiben erhalten, in dem DESRI erklärt, den Rahmenvertrag mit Meyer Burger mit sofortiger Wirkung zu kündigen. (WK-intern) - Meyer Burger analysiert derzeit das Schreiben und die Situation. Das Unternehmen geht derzeit davon aus, dass unabhängig von der Gültigkeit einer solchen Kündigung die Bemühungen um eine finanzielle Restrukturierung, die weit fortgeschritten sind, wahrscheinlich beeinträchtigt werden. Sollte die finanzielle Restrukturierung scheitern, könnte das Unternehmen nicht mehr in der Lage sein, seine Unternehmensfortführung zu gewährleisten. Das Unternehmen wird zu gegebener Zeit weitere Informationen zur Verfügung stellen. PM: Meyer Burger Technology AG
NKT unterzeichnet Rahmenvertrag für Mittelspannungskabel zur Unterstützung des niederländischen Netzausbaus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. Oktober 2024 Werbung Um die wachsende Produktion erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit der Aufrüstung und Modernisierung des regionalen Stromnetzes zu unterstützen, hat der niederländische Verteilnetzbetreiber Enexis einen langfristigen Rahmenvertrag mit NKT zur Lieferung von Mittelspannungskabeln abgeschlossen. (WK-intern) - In den nächsten acht Jahren beabsichtigt Enexis Netbeheer, mehrere tausend Kilometer unterirdische Stromkabel zu verlegen, um das Stromnetz in den niederländischen Provinzen Groningen, Drenthe, Overijssel, Brabant und Limburg auszubauen und sich auf eine zunehmende Menge erneuerbarer Energien vorzubereiten. Der langfristige Rahmenvertrag mit NKT wird die Versorgung mit den erforderlichen Mittelspannungskabeln sicherstellen. NKT wird in den nächsten acht Jahren ungefähr 600 km Stromkabel pro Jahr liefern. Der Rahmenvertrag enthält
Nexans investiert 90 Millionen Euro, um das Wachstum der Offshore-Windenergie in Europa zu unterstützen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 202416. September 2024 Werbung Paris – Nexans, ein weltweit führendes Unternehmen in der Energiewende, kündigt Pläne an, 90 Millionen Euro zu investieren, um das Wachstum der Offshore-Windenergie in Europa zu unterstützen. Nexans investiert 90 Millionen Euro in seine Anlagen in Charleroi (Belgien), Erembodegem (Belgien) und Calais (Frankreich), um das Wachstum der Offshore-Windenergie und der Unterwasserverbindungen zu unterstützen Die Investition umfasst den Bau eines neuen, 53 Meter hohen Turms zur Isolierung von Landkabeln im Nexans-Werk in Charleroi (Belgien) und ermöglicht die Produktion von 525-kV-Landkabeln, die zur Unterstützung des TenneT-Rahmenvertrags erforderlich sind Nexans setzt sich für eine langfristige Strategie der Elektrifizierung ein, die nur durch die Unterstützung erneuerbarer Energiequellen
RES und ERG schließen umfassenden Rahmenvertrag für Onshore-Windsektor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2024 Werbung Partnerschaft für erneuerbare Energien: RES und ERG schließen umfassenden Rahmenvertrag Dreijähriger Servicevertrag für Windenergieanlagen in Deutschland (WK-intern) - Es ist ein Geschäft in luftiger Höhe: Die RES Deutschland GmbH, Teil des weltweit größten unabhängigen Unternehmens für erneuerbare Energien RES, hat Ende Juni einen Rahmenvertrag mit der ERG Germany GmbH geschlossen. ERG ist ein führender unabhängiger Betreiber von sauberer Energie aus erneuerbaren Quellen, führend im Onshore-Windsektor in Italien und gehört zu den Top Ten in Deutschland und Europa. Über die nächsten drei Jahre hinweg übernimmt RES den Austausch und die Reparatur von Großkomponenten für die deutschen Windenergieanlagen des italienischen Energieunternehmens. „RES überzeugt durch das technische
ENERCON und FINERGE unterzeichnen Rahmenvertrag für in Betrieb befindliche Flotte von 1 GW Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2023 Werbung Der Service für 497 ENERCON-Windturbinen wird bezüglich Umfang und Laufzeit erweitert. (WK-intern) - ENERCON hat mit seinem portugiesischen Kunden FINERGE einen neuen Rahmenvertrag über Service und Wartung von FINERGEs in Betrieb befindlicher Flotte von ENERCON-Windturbinen unterzeichnet. Die Vereinbarung betrifft 497 Windturbinen der Baureihen E-40 bis E-92 mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 1 GW. Dies entspricht 58 % von FINERGEs gesamter Onshore-WEA-Flotte. Laut Vereinbarung werden alle Verträge an FINERGEs EPK II-Vollwartungsverträge des bis Ende 2021 durch das Unternehmen erworbenen Portfolios angeglichen. Zudem wird die Laufzeit der Verträge für die gesamte Flotte auf 25 Betriebsjahre verlängert. „Diese Vereinbarung markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserer
Windparkentwickler UKA will 1000 MW bei Nordex verbindlich zu bestellen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2023 Werbung UKA und Nordex intensivieren Zusammenarbeit: UKA beabsichtigt bis zu 1000 MW bis Ende 2025 verbindlich zu bestellen. (WK-intern) - Windparkentwickler UKA und Hersteller Nordex verlängern Rahmenvertrag / Erste Anlagen werden noch 2023 verbindlich bestellt Hamburg/Meißen - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen) hat mit dem Hamburger Windenergieanlagen-Hersteller Nordex im November 2023 seinen bestehenden Rahmenvertrag verlängert. Mit dem mittelfristig angelegten Rahmenvertrag strebt UKA, einer der führenden Windparkentwickler in Deutschland, an, bis zu 1000 MW bis Ende 2025 verbindlich zu bestellen. Die Windenergieanlagen sind für verschiedene deutsche UKA-Projekte vorgesehen. 67 Genehmigungen liegen bereits vor, für die der Bau von Nordex-Anlagen vorgesehen ist. Die mit
LONGi und Solar Express schließen 1-GW-Rahmenvertrag über Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 18. Oktober 2023 Werbung Zusammenarbeit erstreckt sich über drei Jahre und beinhaltet das Hi-MO X6 PV-Modul von LONGi mit proprietärer Rückkontakttechnologie HPBC (WK-intern) - Solar Express Kunden profitieren von schneller und zuverlässiger Bereitstellung hocheffizienter Solarmodule Frankfurt am Main - LONGi Solar, ein weltweit führendes Solartechnologieunternehmen, und Solar Express, ein deutscher Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, haben eine 3-Jahres-Vereinbarung über die Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen einschließlich des Hi-MO X6 mit Rückkontakt-Technologie geschlossen. Die offizielle Unterzeichnung der Vereinbarung mit einer Gesamtkapazität von 1 GW fand letzte Woche am Hauptsitz von LONGi in Xi'an, China, während eines Besuchs von Olaf Krückemeier, Chief Sales Officer von Solar Express, statt. Die Module aus dem
Rahmenvertrag über 500 MW: UKA und Nordex intensivieren ihre Zusammenarbeit Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2022 Werbung UKA, einer der Top-3 Windparkentwickler Deutschlands, und die Nordex Group, einer der größten Hersteller von Windenergieanlagen weltweit, setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit durch die Verlängerung ihres Rahmenvertrages um weitere zwei Jahre fort. (WK-intern) - Die Kooperation umfasst derzeit ein Volumen von 80 Windenergieanlagen, was einer Leistung von etwa 500 Megawatt entspricht. „In dem aktuell schwierigen Umfeld schätzen wir das partnerschaftliche Verhalten von Nordex, was derzeit leider nicht mehr selbstverständlich ist, sehr. Aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit mit Nordex haben wir uns entschieden, diese Partnerschaft auszubauen. Wir freuen uns darauf, in den nächsten Jahren eine Vielzahl von Projekten mit Nordex umzusetzen“, so Gernot Gauglitz, Geschäftsführender
ENERCON verkauft 46 Windanlagen mit insgesamt 190 MW nach Italien und GB Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2021 Werbung ENERCON schließt Rahmenvertrag über 190 MW mit italienischem Energiekonzern ERG (WK-intern) - Liefervereinbarung umfasst 46 WEA der Anlagentypen E-138 EP3 E2 und E-115 EP3 E3 für fünf Projekte in Italien und Großbritannien ENERCON hat mit dem italienischen Energiekonzern ERG einen Rahmenvertrag über 190 MW für fünf Projekte in Italien und Großbritannien unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung liefert ENERCON in den kommenden drei Jahren insgesamt 46 Anlagen der Baureihen E-138 EP3 E2 (4,2 MW) und E-115 EP3 E3 (4,2 MW) an ERGs Tochterunternehmen ERG Power Generation SpA. Zudem gehören Transport, Aufbau und Inbetriebnahme sowie Service der Anlagen während der ersten Betriebsphase zum Lieferumfang. In einem
Nordex schließt Rahmenvertrag mit neuem Partner im Norden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 202028. Dezember 2020 Werbung Nordex Group setzt im Norden auf die Zusammenarbeit mit der ArGe Schleswig-Holstein Wind (WK-intern) - Die Nordex Group setzt im Norden auf die Zusammenarbeit mit der ArGe Schleswig-Holstein Wind und schließt einen Rahmenvertrag für Windenergie-Projekte in Schleswig-Holstein ab. Zeitnah erfolgt nun der Startschuss. Zwei Projekte aus Schleswig-Holstein haben sich für Nordex-Windenergieanlagen entschieden und einen Liefervertrag über vier Anlagen des Typs N117/3000 auf 91 Metern Nabenhöhe unterzeichnet, die bereits im Jahr 2021 in Betrieb genommen werden sollen. „Wir freuen uns über die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Nordex“, erklärt Arne Möbest. Möbest ist einer der Geschäftsführer der Schleswig-Holstein Wind GmbH. Seit 2010 werden hier sehr
Nordex Group stellt ersten Bauabschnitt eines 300 MW Rahmenvertrags fertig Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2020 Werbung Die Nordex Group errichtet erstmals Windpark für ihren Neukunden UKA (WK-intern) - Erstes Projekt aus 300-MW-Rahmenvertrag für Deutschland Die Nordex Group hat für den Energieparkentwickler UKA erstmals Turbinen geliefert und den ersten Bauabschnitt eines Windparks in Deutschland fertiggestellt. Das 13,5-MW-Windfeld „Leeskow II & IV“ mit drei Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 in der Niederlausitz in Brandenburg ist dabei das erste Projekt, das die Nordex Group jetzt auf Basis eines Anfang 2020 mit UKA abgeschlossenen Rahmenvertrags realisiert hat. UKA kann in den kommenden Jahren für deutsche Projekte Turbinen im Gesamtvolumen von über 300 Megawatt abrufen, welche anschließend durch die Nordex Group geliefert und errichtet werden. Der
ELA Container Offshore setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Stromnetzbetreiber TenneT fort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2019 Werbung Premiumanbieter ELA Container Offshore gewinnt EU-Ausschreibung für Wohncontainer (WK-intern) - Die ELA Container Offshore GmbH kann mit stolz verkünden, dass sie ihre Zusammenarbeit mit dem Stromnetzbetreiber TenneT erfolgreich fortsetzen wird. Nach mehreren erfolgreichen Projekten, hat das Unternehmen einen Rahmenvertrag mit ELA Container Offshore für die Lieferung von Wohnunterkünften in Containerform auf vier HGÜ-Konverterplattformen in der deutschen Nordsee abgeschlossen. Der Vertrag besteht aus der schlüsselfertigen Lieferung von mindestens 40 ELA Premium Plus Containern. Gerrit Ahlers, Projektmanager des Unternehmens, sagte: “Zusätzlich zu den Wohnunterkünften sind wir ebenfalls verantwortlich für die Konstruktion, den Bau und die Installation der entsprechenden Stahlfundamente, um die Container auf der Plattform