FGH stellt bundesweit erstes Anlagenzertifikat nach TAB Hochspannung aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. September 201714. September 2017 Werbung Die FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH hat für den Projektentwickler Pommer & Schwarz ErneuerbareEnergienGesellschaft mbH erfolgreich das bundesweit erste Anlagenzertifikat gemäß der Netzanschlussregel VDE-AR-N 4120:2015-01 (TAB Hochspannung) ausgestellt. (WK-intern) - Der Windpark Südermeedland mit einer Netzanschlussleistung von 21 MW erfüllt somit nachweislich alle technischen Anforderungen dieser Anschlussregel. Nachdem die Zertifizierungsgesellschaft im vergangenen Jahr bereits das weltweit erste Einheitenzertifikat für eine Windenergieanlage sowie im Juni 2017 das erste Komponentenzertifikat für einen Parkregler nach der VDE-AR-N 4120:2015-01 für den Windkraftanlagenhersteller Enercon GmbH ausgestellt hatte, unterstreicht sie mit der Ausstellung des Anlagenzertifikats für den Windpark Südermeedland erneut ihrer Vorreiterrolle als Pionier der Netzintegration und der Netzanschlusszertifizierung. Die VDE-Anwendungsregel
35. CADFEM ANSYS Simulation Conference Technik Veranstaltungen 14. September 2017 Werbung Simulation verbindet vom 15. - 17. November 2017 in Koblenz (WK-intern) - Mit Simulation verbindet man Innovationen, Qualitätsverbesserungen sowie Zeit- und Ressourceneinsparungen in der Forschung und Entwicklung von Produkten und Prozessen. Deshalb verbindet Simulation viele Ingenieure aus der Industrie, aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen, unabhängig von der Größe der Organisation, von Branchen und dem konkreten Anwendungsgebiet. Für viele Praktiker, die sich täglich mit ANSYS und anderen Simulationswerkzeugen beschäftigen oder über einen Einstieg nachdenken, ist die CADFEM ANSYS Simulation Conference der jährliche Treffpunkt. Vom 15. - 17. November 2017 ist es wieder soweit. Das Konferenzprogramm der CADFEM ANSYS Simulation Conference, die in diesem Jahr in Koblenz
HUSUM Wind geht nach Herbststurm Sebastian weiter Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2017 Werbung HUSUM | 14. September 2017 – Die HUSUM Wind geht heute wie geplant weiter, nachdem gestern die Leichtbauhallen der Messe geräumt werden mussten. (WK-intern) - Alle 700 Austeller können ihre Produkte und Innovationen präsentieren, auch das vielseitige Kongressprogramm wird fortgesetzt. Die Entscheidung, die Hallen wieder zu öffnen, wurde nach einer umfangreichen Sicherheitsüberprüfung von der Messe Husum & Congress in Rücksprache mit Polizei und Feuerwehr getroffen. Der starke Sturm war bereits in den Abendstunden des Mittwochs abgeflaut, daraufhin konnten entstandene Schäden soweit beseitigt werden, dass der Messebetrieb heute fortgesetzt werden kann. Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress zur Wiedereröffnung der HUSUM Wind 2017:
Zuverlässige Hochleistungsbremsen bei Windkraftanlagen, Gezeitenturbinen und Wasserkraftturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 201713. September 2017 Werbung Global Service Solutions von Svendborg Brakes bieten Bremsenanwendern lückenlose Unterstützung bei der Instandhaltung (WK-intern) - Wenn es um Hochleistungsbremsen für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Offshore, Bergbau, Öl und Gas oder Stahl geht, bedarf es zuverlässiger Instandhaltungsdienstleistungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Rentabilität zu sichern. Svendborg Brakes, ein Unternehmen der Altra Industrial Motion Corporation, erfüllt diese Anforderungen mit seinem Supportpaket Global Service Solutions, das die notwendige Servicezuverlässigkeit für die Instandhaltung garantiert. Bremsen spielen eine elementare Rolle für die kontrollierte Bewegungs- und Geschwindigkeitsbegrenzung in Industrieanlagen, und ihre optimale Instandhaltung setzt gründliche Kenntnis der entsprechenden Komponenten in der Maschine voraus. Darüber hinaus
Zu geringer Profit: Elektromobilität – Innovationsbremse Bezahlsysteme E-Mobilität Veranstaltungen 14. September 201714. September 2017 Werbung VDE veröffentlicht Studie zur Rentabilität von Bezahlsystemen an Ladetankstellen anlässlich der IAA in Frankfurt (WK-intern) - Der Technologieverband warnt: "Wir dürfen den Blick für das große Ganze nicht verlieren, Elektromobilität darf nicht an Kleinigkeiten scheitern!" Auf der IAA (Internationale Automobil-Ausstellung) stehen die Elektroautos im Mittelpunkt. Dennoch herrscht immer noch Skepsis. Käufer schrecken mangels Ladeinfrastruktur und Reichweite vom Kauf zurück, potenzielle Betreiber von Ladetankstellen schrecken angesichts zu geringer Einnahmen vor dem Bau derselben zurück - ein klassisches Henne-Ei-Problem. Wie Betreiber mit Anreizen gelockt werden können, hat jetzt der VDE in der Studie "Ad-hoc-Laden und spontanes Bezahlen: Wie sich punktuelles Aufladen umsetzen lässt" untersucht. "Was
Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben Technik Veranstaltungen 14. September 201714. September 2017 Werbung Seminar: Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten (WK-intern) - Informationen "Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben" Sie lernen Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert. Zielsetzung Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Vibrations- und Geräuschentwicklung von elektrischen Antrieben vermittelt. Anhand von praxisnahen Beispielen werden das charakteristische Verhalten von verschiedenen E-Maschinen-Typen, Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung erläutert. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben zu berücksichtigen. Inhalt Akustische Grundlagen Grundlagen elektrischer Antriebe Schallquellen und Übertragungspfade
Windkraft goes global – mit technischen Übersetzungen Finanzierungen Windenergie 13. September 201713. September 2017 Werbung (WK-intern) - Die Windenergiebranche ist ein globaler Wirtschaftszweig. Deutsche, niederländische, US-amerikanische und immer mehr chinesische Unternehmen werben um Kunden. Die starke Konkurrenz stellt die Windkrafthersteller und -betreiber vor große Herausforderungen. Inwieweit sachverständige Übersetzer eine Lösung darstellen können, erläutert dieser Beitrag. Eine angemessene und präzise Kommunikation Wer heute mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung Erfolg haben will, kommt nicht umhin, sich international aufzustellen. Beispielsweise sind Zulieferer im Ausland angesiedelt oder die Auftraggeber haben ihren Sitz am anderen Ende der Welt. Darüber hinaus gehen immer mehr Unternehmen Kooperationen ein, um im hart umkämpften Energiesektor zu bestehen. Die Abstimmung mit all diesen Geschäftspartnern erfordert Kenntnisse in
Foto-Impressionen der Husum Wind – Die Messe lebt! Und die Hallen beben! Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 13. September 201710. September 2019 Werbung (WK-intern) - Auch heute waren wir auf der HUSUM Wind 2017 und haben wieder die Kamera gezückt. Und wie bei jeder Messe, auch mal vor allen Dingen all die Kleinigkeiten, die Details, die so eine Messe ja auch ausmachen, fotografiert. Und natürlich auch noch ein paar der schönsten (oder größten) Stände fotografiert. Eines aber ist klar! Die Messe lebt! Husum ist auch in diesem Jahr wieder die Messehauptstadt dieser Welt. Das sieht man auch an all den vielen internationalen Gästen. Tausende Besucher wandelten interessiert durch die Gänge. Und wahrlich mehr als zig Hunderte an Besuchern waren oftmals vertieft in interessanten
HUSUM Wind: PNE WIND AG und energy consult setzen auf bedarfsgerechte Nachtkennzeichung von Windparks Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung Große, moderne Windenergieanlagen müssen dank modernster Technik nicht permanent rot blinken, um Luftfahrzeuge bei einer Annäherung zu warnen. (WK-intern) - Daher will die in Cuxhaven ansässige PNE WIND-Gruppe als Projektierer und Betreiber diese neue Technik jetzt an Windparks im Landkreis Cuxhaven einsetzen. "Mit dem Einsatz der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK), die die roten Signale nur noch aufleuchten lässt, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert, reagieren wir auch auf Wünsche aus der Bevölkerung und der Politik", erläutert Kurt Stürken, Vorstand der PNE WIND AG für das operative Geschäft. Die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen sieht eine nächtliche rote Hindernisbefeuerung bei Windenergieanlagen von über 100 Metern
DONG Energy und die NaiKun Wind Energy unterzeichnen Vereinbarung für canadisches Offshore Windprojekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung DONG Energy Signs Letter of Intent with (WK-intern) - NaiKun Wind Energy Group in British Columbia, Canada Offshore wind project could support British Columbia's commitment to develop clean, renewable energy. Today, DONG Energy and NaiKun Wind Energy Group have signed a Letter of Intent (LOI) which gives DONG Energy the exclusive rights to negotiate a joint development agreement for the Haida Energy Field Offshore Wind Project in British Columbia and explore the potential for establishing a long-term partnership with Naikun Wind Energy Group. Located in Hecate Strait, between Haida Gwaii and Prince Rupert on the British Columbia mainland, the Haida Energy Field location has
Weltneuheit, einzigartiges System zur Blattlagerüberwachung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung psm und eolotec präsentieren Innovation auf der HusumWind (WK-intern) - Hinter dem einprägsamen Namen „Blade Bearing Guard“ (kurz BBG) verbirgt sich eine technologische Innovation, die psm gemeinsam mit dem Systementwickler eolotec auf der kommenden HusumWind präsentieren wird. Das Frühwarnsystem zur Blattlagerüberwachung kann an allen gängigen Windenergieanlagentypen nachgerüstet werden und ist ab Januar 2018 verfügbar. Als einziges System am Markt bietet es eine permanente Verschleißüberwachung. Einerseits werden Auffälligkeiten an den Blattlagern damit unmittelbar aufgespürt, andererseits ermöglicht es, deren Betriebszeit maximal auszunutzen und tatsächlich erst dann einzugreifen, wenn es erforderlich ist. „Durch die punktgenaue Zustandsbestimmung ist das System einzigartig und erspart Betreibern besonders effektiv Zeit
Mehr Sonnenstrom für Merkel Aussteller Husum Windmessen Solarenergie 13. September 2017 Werbung Drei Jahre in Folge wurden die Zubauziele für Photovoltaik deutlich verfehlt. (WK-intern) - Dass die Meldedaten der Bundesnetzagentur nun auf bessere Zeiten hindeuten, dazu trägt auch das Bundeskanzleramt sein Scherflein bei. Und zwar nicht über Gesetze – sondern ganz praktisch. Denn die Photovoltaik-Anlage auf den Flachdächern des Gebäudekomplexes wurde im Zuge einer Sanierung grundlegend erneuert und vergrößert. „Durch die Verwendung moderner, leistungsstärkerer Module und durch Optimierungen im Aufbau haben wir die Leistung der Anlage deutlich gesteigert“, erzählt Stephan Riedel, Geschäftsführer der mit der Sanierung betrauten MR SunStrom GmbH. Der Dresdner Photovoltaik-Spezialist projektiert und errichtet bundesweit Solarstromanlagen, u.a. in enger Zusammenarbeit mit der NATURSTROM