Neues Fachbuch „Elektromobilität“ E-Mobilität 26. Oktober 2017 Werbung Hochvolt- und 48-Volt-Systeme (WK-intern) - Technik und Diagnose Praxistipps für einen erfolgreichen Einstieg Die Elektrifizierung des Antriebs entwickelt sich langsam aber sicher zum Standard in unseren Autos. Kaum eine Technik hat derzeit so viel Potenzial wie die der Elektroantriebe: Die E-Maschinen können den Verbrennungsmotor nicht nur effektiver machen, sondern auch komplett ersetzen. Das neue kompakte Fachbuch „Elektromobilität“ gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Ausprägungen aktueller elektrischer Antriebe. Zudem geht es detailliert auf ihre Technik ein und wirft einen Blick in die Zukunft und das Potenzial der Elektroantriebe: So beschäftigt sich das Fachbuch mit den neuen 48-Volt-Systemen. Mit ihnen sind die Autohersteller in
Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben Technik Veranstaltungen 14. September 201714. September 2017 Werbung Seminar: Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten (WK-intern) - Informationen "Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben" Sie lernen Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert. Zielsetzung Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Vibrations- und Geräuschentwicklung von elektrischen Antrieben vermittelt. Anhand von praxisnahen Beispielen werden das charakteristische Verhalten von verschiedenen E-Maschinen-Typen, Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung erläutert. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben zu berücksichtigen. Inhalt Akustische Grundlagen Grundlagen elektrischer Antriebe Schallquellen und Übertragungspfade