FGH stellt bundesweit erstes Anlagenzertifikat nach TAB Hochspannung aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. September 201714. September 2017 Werbung Die FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH hat für den Projektentwickler Pommer & Schwarz ErneuerbareEnergienGesellschaft mbH erfolgreich das bundesweit erste Anlagenzertifikat gemäß der Netzanschlussregel VDE-AR-N 4120:2015-01 (TAB Hochspannung) ausgestellt. (WK-intern) - Der Windpark Südermeedland mit einer Netzanschlussleistung von 21 MW erfüllt somit nachweislich alle technischen Anforderungen dieser Anschlussregel. Nachdem die Zertifizierungsgesellschaft im vergangenen Jahr bereits das weltweit erste Einheitenzertifikat für eine Windenergieanlage sowie im Juni 2017 das erste Komponentenzertifikat für einen Parkregler nach der VDE-AR-N 4120:2015-01 für den Windkraftanlagenhersteller Enercon GmbH ausgestellt hatte, unterstreicht sie mit der Ausstellung des Anlagenzertifikats für den Windpark Südermeedland erneut ihrer Vorreiterrolle als Pionier der Netzintegration und der Netzanschlusszertifizierung. Die VDE-Anwendungsregel
Neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM WindEnergy im September neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen. Osnabrück - Als herstellerunabhängiger Spezialist für Anlagen der von NORDEX, SENVION (ehemals REpower) und Fuhrländer hat das Unternehmen neben Standard-Servicedienstleistungen auch neu entwickelte Technologien im Angebot, um die Erträge von Windkraftanlagen zu steigern und die Lebensdauer, die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Komponenten zu erhöhen. Im Zuge der Übernahme durch die Deutsche Windtechnik AG hat seebaWIND außerdem seine Vollwartungsverträge angepasst. Mit seinen Premiumplus-Vollwartungsverträgen gelingt es seebaWIND, Windparks gegen Risiken abzusichern
WindGuard Certification veröffentlicht weiteres Einheitenzertifikat für Windenergieanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. April 2015 Werbung Einheitenzertifikat für DeWind erstellt (WK-intern) - Die WindGuard Certification GmbH hat für den Hersteller DeWind aus Hamburg das erste Einheitenzertifikat in Deutschland ausgestellt. Das elektrische Einheitenzertifikat bestätigt, dass die 2MW-Anlage vom Typ D9.1 die Anforderungen der BDEW Mittelspannungsrichtlinie, der SDL-WindV sowie des Transmissioncodes TC2007 erfüllt. Teil der umfangreichen Zertifizierung war unter anderem die Analyse aller Herstellererklärungen, die Modellvalidierung nach der neuesten Revision der FGW TR4 sowie der Vergleich von Kurzschlussmessungen. Zusätzlich wurden über 170 Plausibilisierungstests durchgeführt. „Für DeWind war dies die erste Einheitenzertifizierung für den deutschen Markt“, erklärt Rainer Klosse, Geschäftsführer der WindGuard Certification, „Der internationale Charakter des Projektes durch Komponentenhersteller aus verschiedenen Ländern