ISC Konstanz errichtet PV-Systemtechnologiezentrum in Chile Solarenergie 21. August 2017 Werbung AtaMoS TeC hat den CORFO-Auftrag in Chile gewonnen (WK-news) - Nach mehr als 5 Jahren überzeugender Arbeit in Chile hat die Regierung schließlich beschlossen, mit Hilfe von ISC Konstanz ein Wüstenmodul und ein Systemtechnologiezentrum aufzubauen. AtaMoS TeC wird nach dem Modell des ISC Konstanz aufgebaut. Lesen Sie hier mehr.
EEW SPC wird alle 174 Monopiles für das Offshore-Windparkprojekt Hornsea Project One herstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201721. August 2017 Werbung DONG Energy hat bekannt gegeben, dass EEW SPC alle 174 Monopiles für die Offshore Windfarm herstellen wird. (WK-intern) - DONG Energy hat heute bekannt gegeben, dass EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW SPC) alle 174 Monopiles für die Offshore Windfarm Hornsea Project One herstellen wird. Beide Unternehmen hatten bereits im November 2016 über den Vertrag für 116 Monopiles berichtet, der mit heutiger Nachricht auf alle 174 Fundamente für den zukünftig weltweit größten Windpark erweitert wurde. Die Monopiles haben einen Durchmesser von bis zu 8,1 Meter und wiegen in etwa 900 Tonnen pro Stück. Claus Nørgaard, Engineering, Procurement and Construction Director für das Projekt sagt:
Siemens zeigt Digitalisierung und Engineering-Effizienz auf Husum Wind 2017 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201721. August 2017 Werbung "Creating the most from wind – discover the value of digitalization" Siemens-Standmotto zur Husum Wind 2017 (WK-intern) - Digitalisierung und Engineering-Effizienz im Mittelpunkt Neues Windumrichter-Portfolio, speziell für Windanlagen bis zehn Megawatt Unter dem Motto "Creating the most from wind – discover the value of digitalization" sind Digitalisierung und Engineering-Effizienz Schwerpunkte des diesjährigen Siemens-Auftritts zur Husum Wind. Bei Digitalisierung stehen das Scada-System Simatic WinCC Open Architecture, das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem MindSphere und die industriellen Kommunikation im Fokus: für effiziente Speicherung und Analyse großer Datenmengen über Condition Monitoring bis Betriebsoptimierung von Windenergieanlagen. Bei Engineering-Effizienz zeigt das Unternehmen umfangreiche Softwaretools: zum Beispiel Bibliotheken zur Steuerung unterschiedlichster
Hendricks fördert Forschungsprojekte im Bauwesen mit 11 Millionen Euro Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. August 2017 Werbung Anträge sind bis 30. November 2017 möglich (WK-intern) - Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) starten eine neue Förderrunde für die Forschungsinitiative „Zukunft Bau“. Anträge für Forschungsvorhaben im Bauwesen können bis zum 30. November 2017 eingereicht werden. Bewerben können sich alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit innovativen Projekten auf dem Gebiet des Bauwesens befassen. Insgesamt stehen für die Förderrunde 2017 Mittel in Höhe von rund 11 Millionen Euro zur Verfügung. Die Themen decken ein breites Spektrum ab: Sie reichen vom kostengünstigen Wohnungsbau über energieeffizientes, ressourcenschonendes und klimagerechtes Bauen bis hin zu Mehrwerten von Architektur, Stadtraum und Gestaltungsqualitäten. Seit der
Dr. Bertrand Piccard, Erfinder des ersten solarbetriebenen Flugzeugs, ist Ehrengast der Astana EXPO-2017 Ökologie Veranstaltungen 20. August 2017 Werbung Dr. Bertrand Piccard bei dem Astana EXPO-2017 Future Energy Forum vom 21 - 22. August 2017 "Energielösungen für den Klimawandel" (WK-intern) - Dr Bertrand Piccard at Astana EXPO-2017 Future Energy Forum 21 - 22 August 2017 "Energy Solutions for the Climate Change Problem" Dr Bertrand Piccard, inventor of the first solar powered aircraft, will be the special guest of the tenth conference of the Astana EXPO-2017 Future Energy Forum "Energy Solutions for the Climate Change Problem" taking place on August 21 and 22. Partners of the conference are LOGA Group and The DO School. The conference will be opened by a plenary session.
Grün in der Stadt wird für die Lebensqualität immer wichtiger Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. August 2017 Werbung Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist heute für ihren Einsatz für mehr Grün in den Städten und für eine grüne Infrastruktur mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Die Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur e. V. würdigt mit der Medaille Persönlichkeiten, die sich für die Belange des Gartenbaus und der Gartenkultur einsetzen. In ihrer Dankesrede betonte die Ministerin die hohe Bedeutung urbanen Grüns für die Lebensqualität in Städten. Hendricks: "Auszeiten in Parks und Kleingärten fördern den sozialen Zusammenhalt. Die städtische Natur übernimmt vielfältige gesundheitliche, wirtschaftliche, ökologische und klimatische Funktionen. Vor allem durch den wachsenden Zuzug in die Metropolen wird das urbane Grün für die Lebensqualität
Forschungsprojekt DELTA: Strom „tanken“ – aber sicher E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. August 2017 Werbung Die PTB entwickelt Messsystem, das Ladevorgänge von Elektroautos überwacht – Präsentation beim Tag der offenen Tür im Bundeswirtschaftsministerium am 26./27. August (WK-intern) - Wer sein Auto betankt, vertraut darauf, dass nur so viel Treibstoff berechnet wird, wie auch in den Tank geflossen ist. Und das Vertrauen ist berechtigt, denn die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat die Zapfsäule geprüft und zugelassen, und die Eichämter kontrollieren regelmäßig, ob die gesetzlichen Vorgaben in der Praxis eingehalten werden. Doch wie sieht das beim Laden eines Elektrofahrzeugs aus? Im Prinzip genauso. Denn sowohl für Zapfsäulen als auch für E-Ladesäulen gelten die Regeln des Mess- und Eichrechts. Doch während die
Akzeptanz von Elektromobilität bei deutschen Urlaubern auf Mallorca E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. August 2017 Werbung Hochschulstudie zur Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen im Urlaub am Beispiel der Baleareninsel Mallorca (WK-intern) - Die Themengebiete Elektromobilität und Akzeptanz von Elektroautos sind seit einigen Jahren angesichts der klimaschädlichen Emissionswerte von konventionellen Fahrzeugen und immer knapper werdenden Erdölvorkommen ein hochdiskutiertes Thema in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vorteile eines klimaschonenden Verkehrssystems und der Nachhaltigkeit durch die Nutzung erneuerbarer Energien liegen dabei auf der Hand. Dennoch gleicht das von der aktuellen Bundesregierung ausgerufene Ziel, bis 2020 im Rahmen der Verkehrswende eine Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu bewegen, angesichts der momentanen Entwicklungen eher einer Utopie. Den staatlichen Fördermaßmaßnahmen und dem hohen Potential wirken aktuell
Trianel hat mit neuem Solarpark 150.000 Solarmodule im Stadtwerke-Portfolio Solarenergie 19. August 2017 Werbung Trianel Erneuerbare Energien übernimmt Solarpark in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Aachen, Pirmasens - 150.000 Solarmodule hat die Projektentwicklung von Trianel bereits für das Stadtwerke-Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien realisiert und gebündelt. Neben der Akquise von Bestandsprojekten stehen nun mehr und mehr die Ausschreibungsprojekte im Mittelpunkt unserer Projektentwicklung“, freut sich Herbert Muders, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Kaufvertrag für den bislang größten Solarpark im gemeinsamen Portfolio der beteiligten Stadtwerke und Trianel unterschrieben. Der Solarpark Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz besteht aus rund 56.800 Solarmodulen, verteilt auf drei PV-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 14 MegawattPeak. Diese
EU-Kommission plant Quote für Elektroautos E-Mobilität 19. August 2017 Werbung Verkehrswende einleiten - Elektroauto-Quote (WK-intern) - Nach Aussagen aus dem Bundesumweltministerium plant die EU-Kommission, in diesem Herbst einen Vorschlag für eine europaweite Quote für Elektroautos vorzulegen. Dazu erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne): „Eine wesentliche Zukunftsaufgabe besteht darin, den Energie- und den Verkehrssektor enger zu verzahnen und die Bedürfnisse der Automobilwirtschaft mit den energiewirtschaftlichen Erfordernissen abzugleichen. Bis 2050 müssen die Emissionen aus der Mobilität massiv sinken. Eine mit Vorlaufzeit geltende Vorgabe für den Verkauf von Elektroautos ist dabei ein sinnvoller erster Schritt. Als neue Energiewirtschaft schlagen wir vor, dass im Jahr 2025 mindestens 15 Prozent der in Europa verkauften Fahrzeuge
GE und AGL entwickeln den größten Windpark Australiens in Coopers Gap, Queensland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung GE liefert und installiert 123 Windenergieanlagen (WK-intern) - Der 453 MW Windpark soll jährlich etwa 1.510.000 MWh erneuerbare Energien produzieren - genug, um mehr als 260.000 durchschnittliche australische Häuser zu versorgen GE and AGL develop Australia’s largest wind farm in Coopers Gap, Queensland The 453MW wind farm development will power the equivalent of more than 260,000 homes GE to supply and install 123 wind turbines This is GE’s first wind farm development in Queensland GE’s installed wind capacity will reach almost 1.4 GW in Australia by 2019 Brisbane, AUSTRALIA - GE (NYSE:GE) today announced an agreement with the Powering Australian Renewables Fund (PARF) to
wind 7 Aktiengesellschaft bestellt Uwe Hemmer in den Vorstand Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung wind 7 AG: Veränderungen im Vorstand Uwe Hemmer mit sofortiger Wirkung zum Vorstand bestellt Veit-Gunnar Schüttrumpf legt Vorstandsmandat zum 31. August 2017 nieder (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der wind 7 Aktiengesellschaft hat beschlossen, den Vorstand mit sofortiger Wirkung durch die Bestellung von Uwe Hemmer zu erweitern und damit zugleich die Nachfolge des aus persönlichen Gründen zum 31. August 2017 ausscheidenden bisherigen Vorstandsvorsitzenden Veit-Gunnar Schüttrumpf zu regeln. Uwe Hemmer, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik mit MBA-Abschluss aus Harvard, wird im Vorstand insbesondere die StiegeWind GmbH sowie die Bereiche Finanzen, Kommunikation und Strategie betreuen. „Mit großem Bedauern haben wir die aus persönlichen Gründen erfolgte Niederlegung des Vorstandsmandates durch Herrn