Vodasun stellt Weichen für das weitere Wachstum im PV-Dachanlagenmarkt Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 25. Oktober 2021 Werbung Vodasun erhält weiteres Wachstumskapital (WK-intern) - Die Vodasun Gruppe aus München erhöht einen bestehenden Zwischenfinanzierungsrahmen auf EUR 9 Mio. und stellt damit die Weichen für das weitere Wachstum im PV-Dachanlagenmarkt. Erst im November 2020 wurde die revolvierende Linie von EUR 5,5 auf 7,5 Mio. erweitert, nun wird sie ein weiteres Mal aufgestockt. Capcora begleitet das Unternehmen als Financial Advisor bereits seit über zwei Jahren auf seinem Wachstumskurs. Mit Einführung des EEG 2021 wurde die Einspeisevergütung (ohne Ausschreibungspflicht) für PV-Dachanlagen in Deutschland für Projekte mit einer Leistung von bis zu 300 kWp (zuvor 750 kWp) limitiert. Gleichzeitig wurde mit der Gesetzesnovelle ein neuer Ausschreibungstopf eigens
Trianel bündelt Solar- und Windparks mit eigenem Umspannwerk Solarenergie Technik Windenergie 30. August 2017 Werbung PV-Ausschreibungsprojekte gehen in Brandenburg ans Netz (WK-intern) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ihr bislang größtes Photovoltaik-Freiflächen-Projekt in Kombination mit Windenergie-Kapazitäten. „Das Besondere an diesem Kombiprojekt ist die Bündelung von PV- sowie Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 100 MW in einem gemeinsam genutzten Umspannwerk. Das senkt die spezifischen Investitionskosten“, so Herbert Muders, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore bei Trianel. Die Trianel Projektentwicklung hat bereits die erste Ausbaustufe des Solarparks Bliesdorf mit fünf PV-Freiflächenanlagen und einer Leistung von 13 MWp in Betrieb genommen. „Mit Bliesdorf bauen wir das Fundament unserer Projektentwicklung weiter aus und schaffen die Grundlage für eine zukunftsfähige Projektpipeline
Trianel hat mit neuem Solarpark 150.000 Solarmodule im Stadtwerke-Portfolio Solarenergie 19. August 2017 Werbung Trianel Erneuerbare Energien übernimmt Solarpark in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Aachen, Pirmasens - 150.000 Solarmodule hat die Projektentwicklung von Trianel bereits für das Stadtwerke-Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien realisiert und gebündelt. Neben der Akquise von Bestandsprojekten stehen nun mehr und mehr die Ausschreibungsprojekte im Mittelpunkt unserer Projektentwicklung“, freut sich Herbert Muders, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Kaufvertrag für den bislang größten Solarpark im gemeinsamen Portfolio der beteiligten Stadtwerke und Trianel unterschrieben. Der Solarpark Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz besteht aus rund 56.800 Solarmodulen, verteilt auf drei PV-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 14 MegawattPeak. Diese