Klimalösungen für die Industrie, DIGITAL renewables und SAP werden Partner Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 18. Februar 202118. Februar 2021 Werbung DIGITAL renewables wird OEM-Partner der SAP (WK-intern) - Gemeinsam Klimalösungen für die Industrie schaffen. Der Klimawandel gefährdet sowohl wirtschaftliche als auch soziale Lebensgrundlagen. Daher entwickelt sich eine entschlossene Klimapolitik zur Voraussetzung für langfristige Wachstumsperspektiven im Unternehmenskontext. Mit seinem digitalen Marktplatz für erneuerbare Energien und Klimalösungen begleitet Digital renewables sämtliche Industriezweige auf ihrem Weg zu einer grünen Infrastruktur. Um Produkte im Bereich erneuerbare Energie und Energieeffizienz für Industriekunden so einfach und individuell wie eine Hotelbuchung zu gestalten, bauen DIGITAL renewables und SAP ihre Partnerschaft weiter aus. Elementare Grundlage des gemeinsamen Vorhabens bildet die Integration mit SAP-Cloud-Lösungen. DIGITAL renewables, der Online-Marktplatz für erneuerbare Energie und Klimalösungen, bringt
Grün in der Stadt wird für die Lebensqualität immer wichtiger Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. August 2017 Werbung Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist heute für ihren Einsatz für mehr Grün in den Städten und für eine grüne Infrastruktur mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Die Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur e. V. würdigt mit der Medaille Persönlichkeiten, die sich für die Belange des Gartenbaus und der Gartenkultur einsetzen. In ihrer Dankesrede betonte die Ministerin die hohe Bedeutung urbanen Grüns für die Lebensqualität in Städten. Hendricks: "Auszeiten in Parks und Kleingärten fördern den sozialen Zusammenhalt. Die städtische Natur übernimmt vielfältige gesundheitliche, wirtschaftliche, ökologische und klimatische Funktionen. Vor allem durch den wachsenden Zuzug in die Metropolen wird das urbane Grün für die Lebensqualität
Denksalon 2016: Lebensqualität in der Stadt – Grüne Infrastruktur und Kulturelles Erbe Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juni 2016 Werbung Mit der Lebensqualität in Städten und der Frage, welche Maßnahmen sie positiv beeinflussen, befasst sich in diesem Jahr die Reihe „DENKSALON Ökologischer und Revitalisierender Stadtumbau“. (WK-intern) - Am 23. und 24. September sind Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zum zwölften Mal in die Europastadt Görlitz/Zgorzelec eingeladen, um über aktuelle Herausforderungen des Stadtumbaus zu diskutieren. Was beeinflusst die Lebensqualität in der Kulturlandschaft Stadt? Wie kann es gelingen, im Rahmen der Stadterneuerung baukulturelles Erbe, aber auch Grün in der Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Denksalons 2016. Sicher ist: Die Qualität des gebauten Raumes und
Neuer Bericht zeigt: Klimaschutz ist Motor für Wirtschaft Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. September 2014 Werbung Germanwatch und Brot für die Welt: Bundesregierung muss endlich Weichen für Investitionen in grüne Infrastruktur stellen Berlin/Bonn - Als „klares Signal für eine Investitionsoffensive in grüne Infrastruktur“ bezeichnen Germanwatch und Brot für die Welt den heute erscheinenden hochkarätigen Bericht der Globalen Kommission für Klima und Wirtschaft (New Climate Economy Report). (WK-intern) - Er liefere starke Argumente für mehr Investitionen in Energieeffizienz, aber auch für einen Ausstiegsplan aus der Kohleverstromung und sei damit ein Weckruf für die Bundesregierung, betonen die Organisationen. Der New Climate Economy Report zeigt überzeugend auf, dass entschiedener Klimaschutz wichtige Impulse für Wirtschaft und Arbeitsplätze schaffen würde. „Der Bericht belegt, dass