Werbung Hendricks fördert Forschungsprojekte im Bauwesen mit 11 Millionen Euro Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. August 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Anträge sind bis 30. November 2017 möglich (WK-intern) – Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) starten eine neue Förderrunde für die Forschungsinitiative „Zukunft Bau“. Anträge für Forschungsvorhaben im Bauwesen können bis zum 30. November 2017 eingereicht werden. Bewerben können sich alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit innovativen Projekten auf dem Gebiet des Bauwesens befassen. Insgesamt stehen für die Förderrunde 2017 Mittel in Höhe von rund 11 Millionen Euro zur Verfügung. Die Themen decken ein breites Spektrum ab: Sie reichen vom kostengünstigen Wohnungsbau über energieeffizientes, ressourcenschonendes und klimagerechtes Bauen bis hin zu Mehrwerten von Architektur, Stadtraum und Gestaltungsqualitäten. Seit der Gründung der Forschungsinitiative Zukunft Bau im Jahr 2006 wurden bereits über 1000 Forschungsprojekte mit fast 115 Millionen Euro Bundesmitteln gefördert. Diese Erfolgsgeschichte setzt das BMUB gemeinsam mit dem BBSR fort. Hierfür veröffentlichen sie die neue Richtlinie über die Vergabe von Zuwendungen für Forschungsvorhaben im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau 2017 und werben für eine erneut zahlreiche Beteiligung. Mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau unterstützen BMUB und BBSR die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Bauwirtschaft. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bauwesens zu stärken und insbesondere den Wissenszuwachs und die Erkenntnisse im Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer Innovationen auszubauen. Weitere Informationen und Antragsunterlagen sind unter www.forschungsinitiative.de abrufbar. Für Fragen zur neuen Antragsrunde 2017 hat das BBSR eine Hotline eingerichtet: +49 228 99401-1616. Weitere Informationen Informationen und Antragsunterlagen http://www.forschungsinitiative.de/antragsforschung/foerderrichtlinie/ Kontakt im BBSR Christian Schlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. +49 228 99401-1484 christian.schlag@bbr.bund.de Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens. PM: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Energieeffizienz in Privathaushalten, Energieverschwender ausgeschaltet / Foto: HB Weitere Beiträge:Petersberger Klimadialog: Raus aus der Kohle!Neutrino Energy als die globale ChanceNESTE, der weltweit größte Hersteller von Bio-Diesel verzeichnet das beste Quartalsergebnis