Werbung EU-Kommission plant Quote für Elektroautos E-Mobilität 19. August 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Verkehrswende einleiten – Elektroauto-Quote (WK-intern) – Nach Aussagen aus dem Bundesumweltministerium plant die EU-Kommission, in diesem Herbst einen Vorschlag für eine europaweite Quote für Elektroautos vorzulegen. Dazu erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne): „Eine wesentliche Zukunftsaufgabe besteht darin, den Energie- und den Verkehrssektor enger zu verzahnen und die Bedürfnisse der Automobilwirtschaft mit den energiewirtschaftlichen Erfordernissen abzugleichen. Bis 2050 müssen die Emissionen aus der Mobilität massiv sinken. Eine mit Vorlaufzeit geltende Vorgabe für den Verkauf von Elektroautos ist dabei ein sinnvoller erster Schritt. Als neue Energiewirtschaft schlagen wir vor, dass im Jahr 2025 mindestens 15 Prozent der in Europa verkauften Fahrzeuge Elektroautos sein müssen. Bezogen auf Deutschland entspräche dies gemessen an heutigen Zulassungszahlen circa 450.000 E-Autos pro Jahr. Eine solche Vorgabe ist ein deutlich wirksameres Instrument als etwa ein komplettes Zulassungsverbot für Verbrennungsmotoren. Damit die Verkehrswende gelingt, darf Deutschland nicht den Anschluss bei der Elektromobilität verlieren.“ Weitere Vorschläge des bne für die kommende Wahlperiode finden Sie hier. PM: Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) ZE: Elektro-Stadtflitzer von Renault / Foto: HB Weitere Beiträge:WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2014Elektromobilität wird alltagstauglich: Schnellladen mit Ladeströmen bis 500 ASMA Solar Technology AG und Danfoss A/S vernetzen Supermärkte mit dem Energiesektor