Zum Urlaubsstart: Autobahnbaustellen, das Unterschätztes Risiko E-Mobilität Verbraucherberatung 23. Juli 2021 Werbung Autobahnen sind die besten und sichersten Straßen im Lande – von einer Ausnahme abgesehen: den Baustellen. (WK-intern) - Rollt der Verkehr auf den Fernstraßen in der Regel relativ ruhig und risikolos, wird vom Autofahrer in Baustellenbereichen höchste Konzentration verlangt. Verengte Fahrstreifen, ungewohnte Verschwenkungen, verschmutzte und unebene Fahrbahnen sowie Schilderwälder und Baustellenverkehr sorgen für Risiken, die immer wieder unterschätzt werden. DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2021: „Mobilität im Alter“ Senioren werden mobiler und nehmen bis ins hohe Alter aktiv am Straßenverkehr teil. Damit verbunden ist ein im Vergleich zu jüngeren Menschen deutlich erhöhtes Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls. Der aktuelle DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2021 „Mobilität im Alter“ setzt sich
Deutscher Alpenverein gibt Tipps und Infos zu Bergtouren im Sommer 2020 Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 23. Juli 2020 Werbung Mit Bayern und Baden-Württemberg gehen diese und nächste Woche die letzten Bundesländer in die Sommerferien. (WK-intern) - Ihren Sommerurlaub planen viele Menschen wegen Corona in Deutschland oder im nahen Ausland. Die Alpen sind dabei ein ganz besonders beliebtes Ziel. Aber wie lässt sich der Andrang auf die Berge mit den Vorsichtsmaßnahmen zum Infektionsschutz vereinbaren? Und welche Besonderheiten sind dabei im alpinen Hochsommer zu beachten? Der DAV gibt Tipps und Infos. Die Berge sind voll Staus, überfüllte Parkplätze, zugeparkte Straßen und Scharen von Tagestouristen – das war und ist die Realität in vielen Ferienorten in den bayerischen und angrenzenden Alpenregionen. Mit den Sommerferien dürfte sich dieses
Akzeptanz von Elektromobilität bei deutschen Urlaubern auf Mallorca E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. August 2017 Werbung Hochschulstudie zur Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen im Urlaub am Beispiel der Baleareninsel Mallorca (WK-intern) - Die Themengebiete Elektromobilität und Akzeptanz von Elektroautos sind seit einigen Jahren angesichts der klimaschädlichen Emissionswerte von konventionellen Fahrzeugen und immer knapper werdenden Erdölvorkommen ein hochdiskutiertes Thema in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vorteile eines klimaschonenden Verkehrssystems und der Nachhaltigkeit durch die Nutzung erneuerbarer Energien liegen dabei auf der Hand. Dennoch gleicht das von der aktuellen Bundesregierung ausgerufene Ziel, bis 2020 im Rahmen der Verkehrswende eine Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu bewegen, angesichts der momentanen Entwicklungen eher einer Utopie. Den staatlichen Fördermaßmaßnahmen und dem hohen Potential wirken aktuell
31 km Rad-Wander-Tour, mit 16 Stationen Erneuerbare Enegien im Sauerland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. Juli 2014 Werbung Neue Themenroute: Erneuerbare Energie - Energie auftanken, per Rad auf neuer Themenroute. Im Stadtgebiet von Schmallenberg kann man alle erneuerbaren Energie in echten Anwendungen erleben. (WK-intern) - Jetzt hat die Klimakommune einen 31 km langen Themenradweg geschaffen, der von Fleckenberg bis zur Schwarzen Fabrik an 16 Stationen alle erneuerbaren Energien zeigt. Wie es sich für erneuerbare Energien gehört ist die Route am besten für Fahrradfahrer geeignet, man kann den Weg natürlich auch zu Fuß angehen, dann am besten in Abschnitten. Energie ist nicht allein Strom, mehr Energie wird in Form von Wärme verbraucht. Deshalb zeigt die Tour die Erzeugung von Strom und Wärme