Kassel erteilt immissionsschutzrechtlichen Bescheid zur Errichtung von 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat heute die Errichtung und den Betrieb von 18 Windkraftanlagen (WKA) im Forstgutsbezirk Reinhardswald in den Gemarkungen Oberförsterei Karlshafen und Oberförsterei Gottsbüren an Standorten der Vorranggebiete KS 4a und KS 4b gemäß Teilregionalplan Energie Nordhessen genehmigt. (WK-intern) - Damit wurde über den Genehmigungsantrag der EAM Natur GmbH vom August 2020 bei dem zuständigen Dezernat 33.1 – Immissions- und Strahlenschutz – des RP Kassel entschieden. Die nun erteilte Genehmigung berechtigt zur Errichtung und zum Betrieb von 18 Windkraftanlagen des Typs VESTAS V150 mit je 5.600 kW Nennleistung, 166 Metern Nabenhöhe, 150 Metern Rotordurchmesser und 241 Metern Gesamthöhe. Es handelt
Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert: Bauvorhaben und Windkraft stehen künftig über Artenschutz Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 24. Juni 201724. Juni 2017 Werbung Neues Bundesnaturschutzgesetz legalisiert Tötung von Wildtieren (WK-intern) - Wenn Windkraftanlagen ohne Rücksicht auf geschützte Arten wie Fledermäuse und Rotmilan errichtet werden, kommen sie unter die Räder. Denn Natur- und Artenschutz stören häufig, wenn es um wirtschaftliche Interessen geht. Mit der gestern am späten Abend beschlossenen Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes hat die Bundesregierung kurz vor der parlamentarischen Sommerpause Tatsachen geschaffen: Auf Betreiben des Bundesumweltministeriums wurde eine Neuregelung beschlossen, die bei Baumaßnahmen wie z.B. von Windkraftanlagen geltendes Gesetz zum Schutz von Arten aufweicht. Viele Arten stehen aufgrund der intensiven Landnutzung in Deutschland ohnehin schon enorm unter Druck - nun verschärft sich die Situation weiter. Tote Adler
Windwärts verkauft den Windpark Steigerwald an CHORUS Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2017 Werbung Windwärts verkauft fränkischen Windpark Steigerwald (WK-intern) - Drei Anlagen im bayerischen Landkreis Erlangen-Höchstadt werden von CHORUS Clean Energy AG übernommen Investition für Portfolio eines großen deutschen Versorgungswerkes Windwärts errichtet Windpark als Generalübernehmer und betreut die Anlagen anschließend als technischer Betriebsführer Umfangreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten mit Mensch und Natur Hannover - Die Windwärts Energie GmbH hat den aus drei Windenergieanlagen bestehenden Windpark Steigerwald an die CHORUS Clean Energy AG für das Portfolio eines großen deutschen Versorgungswerkes veräußert. Als Generalübernehmer wird Windwärts weiterhin für den im August 2016 begonnenen Bau der Windenergieanlagen verantwortlich sein. Darüber hinaus hat der Käufer Windwärts langfristig mit der technischen Betriebsführung der
OSTWIND feiert Baubeginn für Bayerns größten Wald-Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Großer Bahnhof für Bayerns größten Wald-Windpark (WK-intern) - OSTWIND feiert Spatenstich für neuen Windpark im Raitenbucher Forst mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft Mittelfrankens Regensburg/Weißenburg/Raitenbuch - „Unser neuer Wald-Windpark im Raitenbucher Forst zeigt exemplarisch, wie eine Region wirtschaftlich an der Windenergie gewinnen kann und was Bayern in Zukunft daran verliert.“ Mit diesem Statement startete die Unternehmensleitung der Oberpfälzer OSTWIND-Gruppe, Dr. Rolf Bungart und Jörg Zinner für die Geschäftsführung und Bernd Kiermeier für den Vorstand, heute offiziell in den Bau des Windparks Reichertshüll im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Projekt umfasst insgesamt 10 Anlagen vom Typ Nordex N131 und wird gemeinsam mit der Firmengruppe