Exportkredit: KfW IPEX-Bank finanziert ersten polnischen Offshore Windpark, Hermes bürgt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2023 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für den ersten polnischen Offshore-Windpark „Baltic Power“ Eigentümer bleiben ORLEN Gruppe und Northland Power (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank hat als Teil eines großen Konsortiums von Geschäftsbanken, internationalen Finanzinstituten und Exportkreditagenturen die Finanzierung für den ersten polnischen Offshore-Windpark Baltic Power (1.140 MW) im Interesse des polnischen Sponsors ORLEN Group und des kanadischen Sponsors Northland Power unterzeichnet. Baltic Power liegt rund 23 Kilometer vor der polnischen Küste und soll ab 2026 Strom für über 1,5 Millionen Haushalte produzieren. Die deutsche KfW IPEX-Bank ist einer der größten Darlehensgeber und fungiert als Mandated Lead Arranger / Haupt-Kreditgeber sowie Euler Hermes Kreditversicherungs-AG und unterstützten damit
KfW IPEX-Bank übernimmt Finanzierung des dritten LNG-getriebenen Kreuzfahrtschiffs für AIDA Cruises Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 27. Februar 2019 Werbung Die KfW IPEX-Bank strukturiert die Finanzierung für ein weiteres Kreuzfahrtschiff für AIDA Cruises, das mit verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas/LNG) angetrieben wird. Meyer Werft in Papenburg baut zweites Schwesterschiff für AIDAnova "Green Cruising" Konzept Fortsetzung einer Erfolgsstory langjähriger Geschäftspartner im weiter prosperierenden Kreuzfahrtsektor (WK-intern) - Mit dem Bau des Schiffes wurde erneut die Meyer Werft in Papenburg beauftragt. Es ist bereits das zweite Schwesterschiff für die AIDAnova, dem weltweit ersten LNG-getriebenen Kreuzfahrtschiff, das Ende vergangenen Jahres in Dienst gestellt wurde. Damit finanziert die KfW IPEX-Bank auch das dritte LNG-getriebene Schiff für die deutsche AIDA Cruises. Mit dem Konzept "Green Cruising" betreibt AIDA als weltweit erste Kreuzfahrtreederei ihre
Informationen zum Photovoltaik Boom Markt – Iran Mitteilungen Ökologie 27. Juni 2016 Werbung Der Iran ist ein boomender Markt für die Solarenergie, das ist das Ergebnis eines Workshops des Bundesverbandes für Solarwirtschaft auf der Intersolar in München letzten Freitag. (WK-intern) - Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit der Iran Wind Group, sowie den Beratungsunternehmen Roland Berger und eclareon durchgeführt. Zum Ende der Sanktionen gegen den Iran veröffentlichte der Verband im letzten Jahr einen umfassenden Bericht über das Photovoltaikgeschäft im Iran. Neu ist, dass deutsche Unternehmen seit vergangener Woche Hermes-Bürgschaften für ihr Geschäft im Iran beantragen können. Diese sichern die Unternehmen gegen das Risiko einer Investitionen im Ausland. Außerdem hat die Regierung in Teheran neue und weiter