Sensenwerk in der Laussa setzt auf Mikro-Windkraft Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Windenergie 27. Juni 2016 Werbung Sonnleithner beteiligt sich mit 25 Prozent an deutschem Unternehmen (WK-intern) - Im Sensenwerk Sonnleithner werden längst keine Sensen mehr geschmiedet – aber Ideen für eine nachhaltige Energieversorgung. LAUSSA - Der Traditionsbetrieb in der oberösterreichischen Laussa beteiligt sich am deutschen Hersteller von Mikro-Windkraftanlagen FUSystems in Langenhagen (Niedersachsen). Das deutsche Start-Up Unternehmen wurde im Vorjahr für seine Mikro-Windkradftanlage SkyWind mit dem deutschen Industriepreis ausgezeichnet. Das Sensenwerk Sonnleithner hat sich europaweit vor allem mit seinen Fahnenmasten, Poller, Schranken und Stadtmobiliar einen Namen gemacht. „Ich bin mehrmals von Kunden darauf angesprochen worden, ob man auf den Fahnenmasten nicht kleine Windräder montieren könnte“, sagt Geschäftsführer Gerhard Furtner. „Das hat