Intersolar 2017 belegt steigendes Interesse Solarenergie Veranstaltungen 10. Juni 2017 Werbung Unternehmen investieren zunehmend in Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeitskommunikation (WK-intern) - Eine deutliche Aufbruchsstimmung war unter den Besuchern der Intersolar 2017 zu verzeichnen, die in der letzten Woche in München stattfand. Gleichwohl hat die europäische Leitmesse für Solarenergie noch längst nicht das Niveau aus den starken Jahren um 2011 erreicht, wo Deutschland noch die führende Solarnation der Welt war. Mittlerweile wird das Bild der Messeaussteller zunehmend von aufstrebenden chinesischen Herstellern geprägt. Der globale Photovoltaik-Boom hält 2017 weiter an. In diesem Jahr werden weltweit Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von rund 80 GWp neu in Betrieb gehen. Auch in Deutschland steigt wieder die Nachfrage. Nach einer Zubaurate
Photovoltaik-Boom ohne Förderung: Photovoltaik in mehr als 30 Ländern mittlerweile preisgünstig Solarenergie 31. Mai 2017 Werbung WELTWEITER PHOTOVOLTAIK-BOOM GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE (WK-intern) - Globale Nachfrage 2017 bei rund 80 GW erwartet Auch in Deutschland stehen die Zeichen für die Solarenergie endlich wieder auf Wachstum Attraktive Investitionsbedingungen für Verbraucher und Unternehmer Stark gesunkene Kosten ermöglichen deutlich höheren Solarenergie-Beitrag zur Umsetzung der Pariser Klimaziele BSW-Solar: Bundesregierung soll Ausbaubremsen lösen Der globale Photovoltaik-Boom hält 2017 weiter an. Weltweit werden in diesem Jahr neue Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von rund 80 Gigawatt (GWp) neu in Betrieb gehen, nach einem Zubau von 75 GWp im Jahr 2016. Der Bundesverband Solarwirtschaft veröffentlichte heute auf der Intersolar Europe seine aktuelle Marktprognose. Auf der Weltleitmesse der Branche stellen
Informationen zum Photovoltaik Boom Markt – Iran Mitteilungen Ökologie 27. Juni 2016 Werbung Der Iran ist ein boomender Markt für die Solarenergie, das ist das Ergebnis eines Workshops des Bundesverbandes für Solarwirtschaft auf der Intersolar in München letzten Freitag. (WK-intern) - Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit der Iran Wind Group, sowie den Beratungsunternehmen Roland Berger und eclareon durchgeführt. Zum Ende der Sanktionen gegen den Iran veröffentlichte der Verband im letzten Jahr einen umfassenden Bericht über das Photovoltaikgeschäft im Iran. Neu ist, dass deutsche Unternehmen seit vergangener Woche Hermes-Bürgschaften für ihr Geschäft im Iran beantragen können. Diese sichern die Unternehmen gegen das Risiko einer Investitionen im Ausland. Außerdem hat die Regierung in Teheran neue und weiter