Welt-Neuheit – Vertikale Windkraftanlage 1 MW, Husum Wind 2019 Dezentrale Energien Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung Sozialverträgliche Vertikale Windkraftanlage mit Geschwindigkeitskontrolle (WK-intern) - Die German Sustainables GmbH positioniert sich mit Ihrer vertikalen Anlage GS-1000NT als komplementäre Technologie zur etablierten Windkrafttechnik. Dieses System kann damit konventionelle Windparks ergänzen, um im Rahmen der Nachverdichtung eine höhere Flächeneffizienz zu erreichen. Die GS-1000NT ist ein valider Ansatz für die Einhaltung der Energiewendeziele der Bundesregierung. Die GS-1000NT (NT = New Technology) ist die erste, vollwissenschaftlich entwickelte, vertikale Windkraftanlage mit 1,0 MW Leistung. Sie weist eine aerodynamische Geschwindigkeitskontrolle und ein optionales System zum Enteisen der Rotorblätter auf. Durch die spezielle Konstruktion des Stahlgitter-Turms ist sie für geologisch schwierige Umgebungen geeignet und selbst bei extremen Wetter-bedingungen unermüdlich
Nordex Group baut mit Aufträgen für vier Windparks ihre Marktposition in Frankreich aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Nordex liefert 27 Großturbinen nach Frankreich (WK-intern) - Die Nordex Group baut ihre Marktposition in Frankreich mit Aufträgen aus dem 4. Quartal 2018 über mehr als 84 MW weiter aus. Ab Sommer 2019 liefert das Unternehmen 27 Turbinen für vier Windparks an unterschiedliche Kunden aus. Für seinen Stammkunden EDF Energie Nouvelles errichtet die Nordex Group den Windpark „Pays d‘Anglure“ mit sechs N131/3600 Anlagen. Fünf Anlagen des gleichen Typs sowie eine N100/3300 hat der Kunde Eurowatt für das Projekt „Parc du Rio“ bestellt. Ein weiterer Auftraggeber ist der französische Windparkentwickler JP Energie Environnement, für den Nordex den Windpark „Brinay“ mit zwei N131/3000 und vier N131/3600
Strom aus Windkraft jetzt auch zuhause erzeugen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Windenergie 30. Januar 2018 Werbung Vom 12. April 2018 bis 14. Oktober 2018 präsentiert das E-Werk Mittelbaden auf dem Gelände der Landesgartenschau 2018 in Lahr eine Klein-Windenergieanlage mit senkrechter Drehachse. (WK-intern) - Mit ihr ist die effiziente Stromgewinnung aus Windkraft für jedermann möglich. Mit einer Leistung von drei Kilowatt liegt die Jahresstromerzeugung je nach Standort und Windverhältnissen bei rund 1.500 Kilowattstunden. Anders als beispielsweise bei Photovoltaik-Anlagen kann der Strom aus Windkraft rund um die Uhr erzeugt und direkt vor Ort verbraucht werden. Das lohnt sich vor allem bei Einfamilienhäusern, senkt aber auch bei einem Gewerbebetrieb oder einem öffentlichen, kommunalen Gebäude, wie beispielsweise Schulen, Ämter, Sport- und Schwimmhallen, die Stromkosten.
Nordex repowert den Windpark Altenbruch bei Cuxhaven mit N117/3000 Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Weniger Anlagen, mehr Leistung: Nordex repowert Windpark Altenbruch (WK-intern) - Nordex tauscht bis Ende 2016 für die PNE Wind AG 16 ältere Bestandsanlagen des Typs N60/1300 gegen neun moderne Turbinen des Typs N117/3000 aus. Im Windpark Altenbruch I bei Cuxhaven findet damit das statt, was im deutschen Markt als ein Geschäftsmodell der Zukunft gilt: das Repowering. Im Jahr 2015 lag der Anteil des Repowerings in Deutschland schon bei 18 Prozent der gesamten Neuerrichtungen. Am Beispiel des Projekts Altenbruch wird der Sinn deutlich. Obwohl sich die Zahl der vor 18 Jahren in dem Park errichteten Anlagen nahezu halbiert, steigt der Ertrag voraussichtlich um mehr
juwi baut Windpark Waldalgesheimer Wald weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2014 Werbung juwi nimmt im Waldalgesheimer Wald zwei neue Windkraftanlagen in Betrieb Windräder vom Typ GE 2.5-120 produzieren jährlich 16 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom Mit den fünf Bestandsanlagen erhöht sich die Leistung des Windparks auf 17 Megawatt Wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, kann Großes entstehen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit zwischen juwi und der Gemeinde Waldalgesheim. Mit Riesenschritten bewegt sich der Ort am Südostrand des Hunsrücks in Richtung Energiegemeinde. Seit 2008 erntet eine von juwi errichtete Photovoltaikanlage Jahr für Jahr rund drei Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom. Ein vielfaches davon erzeugt der Windpark im Waldalgesheimer Wald, der ursprünglich aus vier Windrädern vom
SKF fertigt eDrive-Kugellager für den ersten rein elektrisch angetriebenen VW E-Up E-Mobilität 25. April 201424. April 2014 Werbung Lösungen für den ersten rein elektrisch angetriebenen VW: SKF stattet „E-Up!“ aus SKF fertigt kundenspezifische Kegelrollenlager und eDrive-Kugellager für den Elektromotor und das Getriebe des „E-Up!“, der im Herbst 2013 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Göteborg / Schweinfurt: Die SKF Lösungen reduzieren den Geräuschpegel des Elektroantriebs und verringern zudem die Reibungswerte. Dies führt zu einer größeren Reichweite des Fahrzeugs. Tryggve Sthen, Vorsitzender von SKF Automotive, erklärte: „Wir freuen uns darüber, den Volkswagen „E-Up!“ mit unseren Lösungen auszustatten. Das SKF eDrive-Kugellager gehört zu unserem BeyondZero-Portfolio und ist eine unserer energieeffizienten Lösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Unsere Partnerschaft mit Volkswagen ist über die Jahre immer