Hohe Nachfrage: Anleger beteiligen sich mit 18 Mio. Euro an Windpark Gagel Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2018 Werbung Die GLS Bank hat das Angebot zur Beteiligung am Windpark in Gagel nach kurzer Zeit voll platziert. (WK-intern) - Christina Opitz, Vorstand der GLS Bank, erklärt: „Wir freuen uns über das starke Interesse am Windpark Gagel. Anlagemöglichkeiten dieser Art sind selten, das wissen auch unsere 215.000 Kundinnen und Kunden. Daher war das Angebot innerhalb von gerade mal fünf Wochen voll gezeichnet. Nun arbeiten wir intensiv daran, unseren Kunden in mittlerer Zukunft erneut die Möglichkeit zu bieten, in die Bürgerenergiewende zu investieren.“ Der Vertrieb durch die GLS Bank ist nun vorzeitig beendet, nachdem das Angebot seit Anfang März erhältlich war. Konkret handelt es sich um
Windpark Gagel: Neues Beteiligungsangebot der GLS Bank für bürgernahe Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2018 Werbung Anleger*innen können sich mit einem neuen Angebot der GLS Bank am Windpark Gagel beteiligen und die Energiewende weiter voranbringen – bürgernah und unabhängig von großen Konzernen. (WK-intern) - Der Windpark Gagel befindet sich im nördlichen Sachsen-Anhalt unweit des Atommülllagers Gorleben. Mit 16 Windenergieanlagen handelt es sich um einen der größten Windparks, der 2017 in Deutschland an einem Binnenlandstandort in Betrieb genommen wurde. Die 207 Meter hohen Windräder decken den Jahresstrombedarf von bis zu 40.000 Haushalten. Das entspricht einer jährlichen Leistung von über 120 Mio. kWh. Der Strom wird über ein eigenes Umspannwerk direkt in das Hochspannungsnetz eingespeist. Der Windpark ist bereits in Betrieb,
Größtes Windparkprojekt der PROKON eG wird über die HSH Nordbank AG finanziert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung Die PROKON eG hat die HSH Nordbank AG als Finanzierungspartnerin für den Windpark Gagel in Sachsen-Anhalt gewonnen. (WK-intern) - Die HSH Nordbank finanziert den Windpark in den sachsen-anhaltinischen Landkreisen Stendal und Salzwedel. Itzehoe - Das Projekt umfasst 16 Windenergieanlagen des Herstellers Enercon mit einer installierten Gesamtleistung in Höhe von 48 Megawatt und stellt damit eines der größten Windprojekte in Deutschland dar, für PROKON ist es das größte Projekt in der Firmengeschichte. Der Beginn der Inbetriebnahme des derzeit im Bau befindlichen Windparks wird für Ende 2016 angestrebt. Das Investitionsvolumen des Projektes wird sich auf rd. 100 Mio. Euro belaufen; im Rahmen einer ersten Teilvalutierung wurden
PROKON baut Windpark mit 16 ENERCON E-115 Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Bau des bislang größten PROKON Windparkprojektes schreitet voran (WK-intern) - Seit über 20 Jahren ist PROKON in der Onshore-Windparkprojektierung aktiv. Für die Umsetzung des aktuell größten Projektes wurde Enercon als Partner ausgewählt. Itzehoe - Bei der Zusammenarbeit geht es um das Projekt Gagel in Sachsen-Anhalt, welches 16 Windenergieanlagen des Typs E-115 mit einer Leistung von insgesamt 48 MW umfasst. Dies ist der erste komplette Windpark in Deutschland, welchen PROKON seit der Umwandlung des Unternehmens in eine Genossenschaft umsetzt. Mit den bauvorbereitenden Maßnahmen konnte Ende 2015 begonnen werden. Für sieben Anlagen konnten bereits die 90 Meter hohen Betontürme errichtet sowie die interne Kabeltrasse fertiggestellt werden.