Das Österreichische Windenergiesymposium – AWES 2016 – begeistert Aussteller und Besucher Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2016 Werbung Rund 400 Windenergie-Begeisterte brachten am 9. und 10. März frischen Wind nach Wien (WK-intern) - Eine jährliche Einsparung von 3,4 Mio. t CO2 – soviel, wie 40 % aller Autos in Österreich ausstoßen – das ist der Beitrag der österreichischen Windräder zum Klimaschutz. Beim 12. Österreichischen Windenergiesymposium AWES wurden außerdem die enormen Wirtschaftsimpulse beleuchtet. Doch ein Reformstau beim Ökostromgesetz behindert die Branche beim Bau von bereits bewilligten Windrädern. Aktuell arbeitet das Wirtschaftsministerium an einer Gesetzesänderung. „Wir erwarten uns, dass dadurch mehr als 220 baureife Windkraftanlagen, die aktuell in einer Warteschlange hängen, in den nächsten Jahren errichtet werden können“, so Mag. Stefan Moidl, Geschäftsführer
Erfolgreiche internationale Kleinwindtagung in Wien Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Veranstaltungen 18. April 2015 Werbung Erste internationale Kleinwindtagung in Wien (WK-intern) - Mehr als 200 Windbegeisterte informierten sich über die Kleinwindkraft Bei der ersten Kleinwindtagung mit internationaler Besetzung in Österreich zeigte gestern ein volles Haus großes Interesse an einem weiteren Baustein der Energiewende. "Kleinwindkraft ist in Wien und generell in Österreich ein unterschätztes Thema, international aber schon weit entwickelt" erklärt der Leiter der MA 20, Bernd Vogl, und ergänzt: "mit der Tagung soll ein Bewusstsein für eine erneuerbare Technologie geschaffen werden, dessen Potenzial bis dato nicht genutzt wurde." Gestern trafen sich in Wien in der Fachhochschule Technikum mehr als 200 Windbegeisterte und informierten sich über die Möglichkeiten der Windenergienutzung
Energie AG übernimmt Anteil an Windpark Munderfing Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2015 Werbung Nach dem Einstieg in die Windenergie in Niederösterreich setzt die Energie AG Oberösterreich ihre Strategie zur Stärkung der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien weiter fort: (WK-intern) - Am Mittwoch wurde mit der Teilübernahme der Anteile der Energiewerkstatt die Beteiligung am Windpark in Munderfing, Bezirk Braunau, fixiert. Teil der „PowerStrategie 2020“, die die Neuausrichtung der Energie AG Oberösterreich auch im Bereich der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne neu regelt, sind Investitionen in profitable Windkraft-Anlagen. Eine Möglichkeit zur Beteiligung hat sich für die Energie AG jetzt im Bezirk Braunau ergeben, wo ein 14,7 Prozent-Anteil von einem der bisherigen Projektpartner erworben werden konnte. Die Energie
Energie AG übernimmt Anteil an Windpark Munderfing Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2015 Werbung Nach dem Einstieg in die Windenergie in Niederösterreich setzt die Energie AG Oberösterreich ihre Strategie zur Stärkung der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien weiter fort: (WK-intern) - Am Mittwoch wurde mit der Teilübernahme der Anteile der Energiewerkstatt die Beteiligung am Windpark in Munderfing, Bezirk Braunau, fixiert. Teil der „PowerStrategie 2020“, die die Neuausrichtung der Energie AG Oberösterreich auch im Bereich der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne neu regelt, sind Investitionen in profitable Windkraft-Anlagen. Eine Möglichkeit zur Beteiligung hat sich für die Energie AG jetzt im Bezirk Braunau ergeben, wo ein 14,7 Prozent-Anteil von einem der bisherigen Projektpartner erworben werden konnte. Die
IG Windkraft: Windenergie schafft Arbeitsplätze Produkte Windenergie Wirtschaft 22. November 2012 Werbung (WK-news) - Energielandesrat Pernkopf besucht neues Büro der EWS Consulting in Bruck an der Leitha Bruck an der Leitha - Die Energiewerkstatt Consulting GmbH, seit fast 20 Jahren in der Windbranche tätig, stellt das Baumanagement Team in Bruck an der Leitha vor. „Ein klares Zeichen für das Windbundesland Nummer 1“, schwärmt Energielandesrat Pernkopf und macht sich ein Bild von den Windparkprojekten und Zielen des Unternehmens. „Die Hälfte der Windkraftleistung in Österreich trägt die Handschrift der EWS“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Die Windenergie in Österreich ist untrennbar mit der Energiewerkstatt Consulting GmbH verbunden. Für rund die Hälfte aller österreichischen Windräder (550