Der neue Windpark Sommerein wird rund 28.000 Haushalten sauberen Strom liefern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2018 Werbung Windpark Sommerein: Erste Windräder „am Netz“ (WK-intern) - Der neue Windpark wird ab dem Sommer 100% erneuerbaren Strom für rund 28.000 Haushalte liefern Der Windpark Sommerein nimmt immer weiter Form an. Kürzlich ist die erste Anlage in Betrieb gegangen. „Mit einer Gesamtleistung von knapp 35 MW werden die zehn Windkraft-Anlagen nach ihrer Fertigstellung einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energie in der Region leisten“, freut sich Bürgermeister Karl Zwierschitz über den Fortschritt beim Öko-Projekt, das ab dem Sommer 100% erneuerbaren Strom für rund 28.000 Haushalte liefern wird. Für Georg Waldner, Geschäftsführer der evn naturkraft, der 100%igen Ökostrom-Tochter der EVN, ist der Windpark Sommerein
Prysmian Group präsentiert Pry-Cam Technologie zur mobilen Zustandsbewertung von Windkraft-Anlagen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung Online Teilentladungsmessung bei laufendem Betrieb (WK-intern) - Frühzeitige Fehlerdiagnose verhindert Energieverluste und Ausfälle Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, stellt auf der diesjährigen Husum Wind Messe vom 12.-15. September 2017 seine neueste Innovation zum Asset-Management von Energieanlagen vor: Die Pry-Cam ist ein mobiles Gerät zur Online-Teilentladungsmessung, das während des Betriebs auf Fehlerquellen oder Schäden hinweisen und so zur Verhinderung von Betriebsunterbrechungen beitragen kann. Insbesondere im Hochspannungsbereich können kleinste Defekte an der Isolierung unerwünschte Teilentladungen verursachen. Mit der Zeit entstehen immer stärkere Teilentladungen und die Betriebsmittel nehmen weiteren Schaden. Im schlimmsten Fall kann dies zum Ausfall der gesamten Anlage führen. Werden
Neue EEG-Regelungen für bedrohte Bürgerenergie grenzen an unterlassene Hilfeleistung Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. April 201615. April 2016 Werbung Heute wurde der Referentenentwurf der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bekannt. (WK-intern) - Weil die dort vorgesehene Umstellung der Ökostrom-Förderung auf ein Ausschreibungssystem kleine, lokal verankerte Bürgerenergie-Akteure benachteiligt, hat die Bundesregierung im vorliegenden Entwurf mehrere Sonderregelungen für die Bürgerenergie eingebracht. Diese kommentiert Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Greenpeace Energy: „Gefahr erkannt – aber nicht gebannt. Das verantwortliche Bundeswirtschaftsministerium räumt im Entwurf zwar ein, dass Ausschreibungen insbesondere für Bürgerenergie-Akteure erhebliche Risiken mit sich bringen – diese schließen ausgerechnet diejenige Gruppe vom weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aus, die bislang Hauptmotor der Energiewende war. Aber dann schlägt das Ministerium Maßnahmen vor, die
Energie AG übernimmt Anteil an Windpark Munderfing Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2015 Werbung Nach dem Einstieg in die Windenergie in Niederösterreich setzt die Energie AG Oberösterreich ihre Strategie zur Stärkung der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien weiter fort: (WK-intern) - Am Mittwoch wurde mit der Teilübernahme der Anteile der Energiewerkstatt die Beteiligung am Windpark in Munderfing, Bezirk Braunau, fixiert. Teil der „PowerStrategie 2020“, die die Neuausrichtung der Energie AG Oberösterreich auch im Bereich der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne neu regelt, sind Investitionen in profitable Windkraft-Anlagen. Eine Möglichkeit zur Beteiligung hat sich für die Energie AG jetzt im Bezirk Braunau ergeben, wo ein 14,7 Prozent-Anteil von einem der bisherigen Projektpartner erworben werden konnte. Die Energie
Die FDP hat offenbar das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Energiepolitik entdeckt Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. November 2014 Werbung Rückbau von Windkraft-Anlagen - GRÜNE überrascht: Entdeckt FDP die energiepolitische Nachhaltigkeit? (WK-news) - Freudig überrascht nehmen DIE GRÜNEN in Hessen zur Kenntnis, dass die FDP offenbar das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Energiepolitik entdeckt hat. „Die FDP macht sich neuerdings Gedanken über die Kosten des Rückbaus von Windkraftanlagen“, sagte die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag, Angela Dorn, „hätte die FDP vergleichbare Überlegungen in all den Jahrzehnten angestellt, die sie den hemmungslosen Ausbau der Atomkraft propagierte, wären wir GRÜNEN im Widerstand gegen diese Energieform nicht so allein gewesen. Wir sind auch gespannt, wie sich der neu entdeckte Ansatz
Munich Re übernimmt zum Jahreswechsel Windenergie-Anlagen in Frankreich Windparks Wirtschaft 3. Januar 20134. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Munich Re investiert in französische Windparks Die MEAG erwirbt zusammen mit GE Energy Financial Services und EDF Energies Nouvelles 32 am Netz befindliche Windparks in Frankreich mit einer Gesamtleistung von 321,4 Megawatt. Der von MEAG für Munich Re erworbene 40-prozentige Anteil in Höhe eines niedrigen dreistelligen Euro-Millionenbetrages ist Teil des Programms RENT (Renewable Energies and New Technologies) mit einem derzeit angestrebten Volumen von 2,5 Milliarden Euro. Die Windparks sind über ganz Frankreich verteilt und zwischen 2006 und 2012 ans Netz gegangen. Es bestehen langfristige Stromabnahmeverpflichtungen zu festgelegten Preisen nach dem französischen Einspeisetarif. Die Windparks nutzen Turbinen von verschiedenen Herstellern und diversifizieren
juwi weitet Geschäfte in Mittel- und Südamerikas aus Windenergie Wirtschaft 6. September 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - juwi weitet Projektgeschäft in Südamerika aus- juwi-Costa Rica steuert Aktivitäten in Zentralamerika und der Karibik- juwi leitet Projektaufsicht für 39,6-MW-Windpark in Nicaragua- Neues Büro in Uruguay San José/Wörrstadt - juwi, der rheinhessische Spezialist für erneuerbare Energien, baut seine Aktivitäten auf dem südamerikanischen Kontinent aus. Von San José, der Hauptstadt Costa Ricas, aus steuert die juwi-Tochter „juwi Energías Renovables – Centro América y el Caribe, Ltda.“ künftig alle Aktivitäten in den Wachstumsmärkten von Zentralamerika und der Karibik. Zusätzlich weitet die juwi-Landesgesellschaft ihr Produktportfolio aus: Im Sinne einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien wird sie zukünftig neben Windkraft-Anlagen auch Solar- und Bioenergieanlagen projektieren. In Nicaragua