Ørsted startet Bau des Wald-Windparks St. Wendel im Saarland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Stadt St. Wendel profitiert von Kommunalbonus und Pachteinnahmen (WK-intern) - Regensburg/St. Wendel. Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Ørsted hat im Nordosten des Saarlandes mit dem Bau des Windparks St. Wendel begonnen. Das Vorhaben umfasst drei moderne Windenergieanlagen des Typs Vestas V162 und entsteht auf Kommunalgrund der Stadt St. Wendel. Neben der Erzeugung sauberen Stroms ermöglicht der neue Windpark deshalb auch ein hohes Maß an regionaler Wertschöpfung. Die Inbetriebnahme ist im Jahr 2025 geplant. Grüne Energie für die Region Der Wald-Windpark an der Gemeindegrenze Ottweiler/St. Wendel soll 2025 ans Netz gehen. Er umfasst drei Windenergieanlagen mit je 5,6 Megawatt Nennleistung und hat eine Gesamtkapazität von 16,8 Megawatt. Die
Bürgerbeteiligung bei Refinanzierung von Windparks St. Wendel Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2015 Werbung wind 7 AG schließt Crowdfunding für Windpark St. Wendel erfolgreich ab (WK-intern) - 79 Bürgerinnen und Bürger stellten 150 T€ zur Verfügung Mittel sollen wie geplant zum Erwerb weiterer Projekte eingesetzt werden Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat am gestrigen Tag das in Zusammenarbeit mit der Internetplattform LeihDeinerUmweltGeld durchgeführte Crowdfunding zur Refinanzierung von rund 25 % des beim Kauf des Windparks St. Wendel eingesetzten Eigenkapitals erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 79 Bürgerinnen und Bürger haben der wind 7 AG damit die angestrebte Summe von insgesamt 150 T€ zur Verfügung gestellt. Mit dieser Bürgerbeteiligung partizipieren die Geldgeber zukünftig an den der wind 7 AG zufließenden
Bürgerbeteiligung: wind 7 AG nutzt auch für Finanzierung des Windparks St. Wendel Crowdfunding-Plattform Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201516. April 2015 Werbung Aktionäre, Mitarbeiter und interessierte Dritte können ab heute über Vergabe von Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt im Gesamtvolumen von 150 T€ an Erträgen partizipieren (WK-intern) - Darlehen mit Laufzeit von viereinhalb Jahren und 4 % Zinsen; vier Tilgungsraten jeweils am 31. Oktober der Jahre 2016, 2017, 2018 und 2019 Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft führt ab heute in Zusammenarbeit mit der Internetplattform LeihDeinerUmweltGeld ein weiteres Crowdfunding durch. Nachdem die wind 7 AG bereits eine entsprechende Platzierung für die Finanzierung der von der wind 7 Trennewurth GmbH & Co. KG betriebenen 2,3 MW-Windenergieanlage in Trennewurth erfolgreich durchgeführt hat, soll Aktionärinnen und Aktionären, Mitarbeiterinnen und