BEE-Delegiertenversammlung weitet Verbandsintegration aus und geht mit neuen Mitgliedern gestärkt in die Zukunft Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen 15. Dezember 2022 Werbung BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen zur Stärkung der Verbandsintegration beschlossen. „Mit der zunehmenden Bedeutung der Erneuerbaren Energien wächst auch die Bedeutung des Bundesverbands“, so Dr. Simone Peter, Präsidentin des BEE. „Mit dem weiteren Zusammenwachsen der Fach- und Landesverbände mit dem Dachverband stellen wir sicher, dass der BEE als zentrale Plattform der modernen Energiewirtschaft dieser Bedeutung auch weiterhin gerecht wird. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern gehen wir gestärkt in die Zukunft.“ Die Präsidentin zog auf der Delegiertenversammlung ein positives Resümee des ablaufenden Jahres. Schon
Bundesverband WindEnergie wählt neuen Vorstand – Präsidium im Amt bestätigt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2021 Werbung Auf der zweiten digitalen Delegiertenversammlung des Bundesverbands WindEnergie haben die rund 300 teilnehmenden Delegierten heute einen neuen Gesamtvorstand gewählt. (WK-intern) - BWE-Präsident Hermann Albers und die vier Vizepräsidenten wurden in ihrem Amt bestätigt. Hermann Albers war von 2007 bis 2013 und ist seit 2014 Präsident im Bundesverband WindEnergie. Der Gesamtvorstand vertritt in seiner Zusammensetzung das starke Wertschöpfungsnetzwerk der Branche. Damit stellt sich der mitgliederstärkste Verband der Energiewirtschaft für die Herausforderungen im Bundestagswahljahr und für die neue Legislatur des Bundestages stark auf. „Die Branche steht mitten in einem Aufbruch. Die Energiewende wird in den kommenden Jahren an Dynamik gewinnen. Die gerade verhandelten Koalitionsverträge in Rheinland-Pfalz
Die Zeit für eine schnelle und vollständige Energiewende ist gekommen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. Mai 2017 Werbung Resolution der EUROSOLAR Delegiertenversammlung 2017 (WK-intern) - Am ersten Samstag im Mai traf sich die Delegiertenversammlung von EUROSOLAR e.V. in der Bonner Geschäftsstelle und verabschiedete ihre neue Resolution zur Zukunft der Energieversorgung. Mehr als 30 Delegierte aus zehn Ländern kamen zusammen, um die Hemmnisse und Chancen einer schnellen und vollständigen Energiewende zu besprechen. Der Durchbruch der Erneuerbaren Energien nimmt rund um den Globus an Fahrt auf. Er bringt Arbeitsplätze, Wohlstand und Gerechtigkeit, technische Innovationen und politische Stabilität. Die EUROSOLAR Delegiertenversammlung 2017 fordert eine schnelle Energiewende angesichts der Gefahren, die mit den veralteten Energiemärkten der Welt einhergehen. So ist Atomenergie nicht zukunftsfähig, sondern eine konstante
Bundesverband WindEnergie stellt Weichen für Verbändezusammenarbeit Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201516. April 2015 Werbung Albers für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt (WK-intern) - Die Delegierten des 20.000 Mitglieder starken Bundesverbands WindEnergie (BWE) haben heute die Tür zu einem konsequenten Zusammenrücken der Erneuerbaren Energien Verbände deutlich geöffnet. Gleichzeitig wurde auf der Delegiertenversammlung Präsident Hermann Albers in seinem Amt bestätigt und ein neuer Bundesvorstand gewählt. „Wir haben auf unserer Delegiertenversammlung sehr grundsätzlich über die politische und strategische Weiterentwicklung der Erneuerbaren Energien Verbändelandschaft diskutiert. Viele der 350 anwesenden Delegierten beteiligten sich an dieser Debatte. Für den BWE steht das Ziel, dass die Erneuerbaren Energien ihre Kraft zügig in einem starken Verband bündeln. Dadurch wird es uns noch besser gelingen,