Neuartigen PV-Module: Krannich Solar startet mit dem Vertrieb der Hochleistungs-Module von Energetica Solarenergie 24. Dezember 2019 Werbung Krannich Solar startet mit dem Vertrieb der Hochleistungs-Module von Energetica Modernste Technik aus Österreich (WK-intern) - Zum Jahresende meldet der weltweit führende Großhändler Krannich Solar die Kooperation mit dem österreichischen Modulhersteller Energetica und startet mit dem Verkauf der neuartigen PV-Module. Im Produkt-Portfolio von Krannich wurden 60-zellige poly- und monokristalline Module aufgenommen, die sich unter anderem durch ihre 12-Busbar Technologie für einen höheren Wirkungsgrad auszeichnen. Damit sind die Produkte sowohl für eine kommerzielle Aufdachanlage und Freifläche geeignet als auch für die Ästhetik orientierten Anlagen privater Haushalte. Energeticas patentierte e.ISP-Technologie (Energetica Integrated Shadow Protection, eine im Laminat integrierte, hocheffiziente Steuerungselektronik) ersetzt die bisher verwendeten Bypass-Dioden in den
SINN Power beliefert weiteren Kleinwindanlagenhersteller mit modernster Windanlagentechnologie Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Dezember 2019 Werbung Venturicon setzt ab sofort auf modernste Leistungselektronik mit Ursprung aus der Wellenkraftstechnologie. (WK-intern) - Der Schweizer Windkraftanlagenhersteller Venturicon Sarl setzt ab sofort auf SINN Power’s modernste Leistungselektronik mit Ursprung aus der Wellenkraftwerkstechnologie. Zum Einsatz kommt der SINN Power Motor Drive 3.4 in der Venturicon Windturbine 3.ZERO. Hierbei handelt es sich um eine strömungs-optimierte Mantelturbine mit Fowler-Technologie, die problemlos zur autarken Stromversorgung, oder Netzeinspeisung auf einem Privatgelände oder auch auf Dächern von Gewerbegebäuden eingesetzt werden kann. Der SINN Power MotorDrive 3.4 ist eine Auskopplung des SINN PowerTrain’s 3.4, der bereits als kompakter, IP-68 geschützter Generator europaweit in anderen Kleinwindanlagen (KWA) eingesetzt wird. Der SINN Power
Kleinwindanlage Savonius-Vertikalläufer erreicht eine um 25 Prozent höhere Leistungsausbeute Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. April 201517. April 2015 Werbung Kleinwindernergieanlagen: LuvSide erreicht mit innovativem Savonius-Vertikalläufer eine um 25 Prozent höhere Leistungsausbeute (WK-intern) - Auf der diesjährigen new energy husum vom 19. bis 22. März 2015 präsentierte sich erstmals auch das junge Unternehmen LuvSide GmbH aus dem Süden Deutschlands, das innovative vertikale Kleinwindenergieanlagen (KWEA) baut und vermarktet. Der speziell von LuvSide designte revolutionäre Savonius-Rotor mit seiner charakteristischen Doppel-Helixform erbringt eine Leistungssteigerung von über 25 Prozent gegenüber herkömmlichen Savonius-Geometrien. Zudem erreicht LuvSide durch konsequente Ultra-Leichtbau-Weise einen enormen Gewichtsvorteil. Drittes Qualitätskriterium ist eine speziell für diesen Windflügel maßgeschneiderte Leistungselektronik, die präzise auf den deutschen EBERLE-Generator abgestimmt ist. Derzeit ist LuvSide mit seinen Anlagen mit einer
BaFa-Zuschüsse für solarthermische Kollektoranlagen Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung REM GmbH- der Experte für solarthermische Innovationsanlagen Zusätzliche Zuschüsse von der BaFa gekonnt nutzen (WK-intern) - Rottenburg/Laaber - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle- kurz Bafa- gewährt seit einiger Zeit besondere Förderungen für Technologien zur Wärme- und Kälteerzeugung aus erneuerbaren Energien. Dazu zählen unter anderem auch solarthermische Kollektoranlagen für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Neben der meist bekannten Basisförderung gibt es auch eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für Innovationsanlagen ab 20 m²- die sogenannte Innovationsförderung. Der bayerische Sonnenkollektorhersteller REM GmbH aus Rottenburg a.d. Laaber hat sich besonders auf diesen Bereich spezialisiert. Seit einigen Jahren produziert das Unternehmen einen Kollektor, der für die spezifischen Anforderungen von Innovationsanlagen