Detaillierte Informationen zu Deutschlands erstem Schwimmendem Offshore-Fundament Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2015 Werbung GICON startet Webseite zum Schwimmenden Offshore-Fundament SOF Anschauliche Informationen über Deutschlands erstes Schwimmendes Offshore-Fundament Fortlaufende Baudokumentation des ersten SOF-Funktionsmusters Das GICON®-SOF auf der EWEA Offshore in Kopenhagen (WK-intern) - Die GICON-Firmengruppe ist ab sofort mit einer eigenständigen Webseite zum GICON®-SOF online. Unter www.gicon-sof.de können Besucher detaillierte Informationen zu den zahlreichen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen von Deutschlands erstem Schwimmendem Offshore-Fundament abrufen. Eine Zeitleiste sowie Bilder und Videos von der Entwicklungs- und Fertigungsphase ergänzen das Angebot. Auf der neuen Webseite wird aus nächster Nähe über den Fertigungsprozess und die Installation des SOF-Prototypen berichtet. Der Bau des Funktionsmusters begann im Juli 2014 und wird durch die ESG Edelstahl und Umwelttechnik GmbH
Ökologische und soziale Steuerreform jetzt umsetzen Mitteilungen Ökologie 11. März 2015 Werbung Bündnis aus Umwelt und Wirtschaft: Ökologische und soziale Steuerreform jetzt umsetzen! (WK-intern) - Szenario: 17.400 neue Arbeitsplätze und 3,6 Millionen Tonnen weniger CO2; 74 Prozent für Umsetzung Wien – Mit einer aufkommensneutralen ökologischen und sozialen Steuerstrukturreform könnten 17.400 Arbeitsplätze geschaffen und rund 3,6 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden - das zeigen Berechnungen der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung aus Osnabrück. „Die Modellrechnungen bestätigen, dass mit einer gut durchdachten Umschichtung weg von der Besteuerung von Arbeit hin zu Ökosteuern, Arbeitsplätze geschaffen und CO2-Emissionen wirksam reduziert werden können. „Wir appellieren demensprechend an Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, ein ehrgeiziges Paket zu schnüren und damit
AHK-Exportinitiative Erneuerbare Energien und Informationsveranstaltungen 2015 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. März 2015 Werbung Exportinitiative Erneuerbare Energien (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt den Export deutscher Unternehmen in den Bereichen Erneuerbaren Energien durch die geförderte Teilnahme an AHK-Geschäftsreisen der Exportinitiative Erneuerbare Energien. Es handelt sich um 3-5 tägige Geschäftsreisen inklusive einer Fachkonferenz, die durch die jeweilige deutsche Auslandshandelskammer (AHK) organisiert werden. AHK-Geschäftsreisen zum Thema Erneuerbare Energien 2015: Zielland, Ort Thema Zeitraum Kroatien, Zagreb Moderne Technologien zur Nutzung von Kleinwasserkraft 18.05. - 21.05.2015 Thailand, Bangkok Biogas in Thailand 08.06. - 12.06.2015 Rumänien, Bukarest Waste-to-energy: Biogas und Biomasse 15.06. - 19.06.2015 Spanien, Valladolid Nahwärme und Kälteversorgung mit Biomasse 23.06. - 26.06.2015 China, Shanghai Dezentrale Energieversorgung unter Einsatz von erneuerbaren Energien in Hebei und Jiangsu 14.09. - 18.09.2015 Griechenland, Thessaloniki Biogas im Bereich der energetischen Nutzung von
Wie man Strom, Wärme und Kälte sinnvoll erzeugt News allgemein 11. März 2015 Werbung HDT - Seminar Grundlagen BHKW am 4. Mai 2015 in HDT- Berlin (WK-intern) - Die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren und Strom, Wärme, Kälte - kostensparend zu erzeugen ist das Ziel eines jeden Unternehmen. Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Rahmen des Strukturwandels hin zu dezentraler Energieerzeugung wächst und sollte von Entscheidungsträgern im Auge behalten werden. Die Weiterbildung zum Thema Blockheizkraftwerke am 4. Mai 2015 in Berlin verschafft einen kompakten Überblick über die relevanten Fakten in Bezug auf den Einsatz eines BHKW`s. Die Teilnehmer der Weiterbildung können über die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von Blockheizkraftwerken entscheiden, sinnvolle Anlagenart und -größe im konkreten
Stadt Ludwigsburg geht den Weg der innovativen Nahwärmelösung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 11. März 201511. März 2015 Werbung Gesamtkonzept für neue Siedlung und Sanierungsgebiet - Innovative Nahwärmelösung in Ludwigsburg (WK-intern) - Wärmenetze in bestehenden Quartieren zu etablieren und dabei auch Gebiete mit niedriger Wärmedichte anzuschließen, ist vor allem ökonomisch ein ambitionierter Ansatz. Die Stadt Ludwigsburg geht diesen Weg. Dabei wird ein bestehendes Wärmenetz erweitert und versorgt künftig sowohl den Stadtteil Sonnenberg als auch das sanierungsbedürftige Quartier Grünbühl. Das BINE-Projektinfo „Nahwärmenetz verbindet Neubau- mit Bestandsquartier“ (04/2015) stellt das Quartiersenergiekonzept mit den beiden Teilen energieoptimiertes Bauen und effizienter Wärmeversorgung vor. Beispielhaft für Ludwigsburg wurden Methoden und Instrumente entwickelt und getestet, die sich auf andere Städte mit vergleichbarer Struktur übertragen lassen. Da die Gebäudesubstanz in
Die Misere der Energiekonzerne ist selbstgemacht Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Wirtschaft 10. März 2015 Werbung Die prekäre Lage der vier großen Stromkonzerne RWE, Eon, Vattenfall und EnBW ist gravierenden und anhaltenden Managementfehlern geschuldet, nicht primär der Energiewende. (WK-news) - Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse von Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup und Prof. Dr. Ralf-Michael Marquardt von der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen im Auftrag der unabhängigen Umweltorganisation Greenpeace. Die großen Energieversorger stehen doppelt unter Druck. Im früheren Kerngeschäft Stromerzeugung und -vertrieb verlieren sie kontinuierlich Marktanteile. Im Zukunftsgeschäft mit den Erneuerbaren Energien stehen ihnen schlagkräftige neue Konkurrenten gegenüber. „Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel darf den Stromkonzernen nicht mit weiteren Subventionen wie Kapazitätsmärkten unter die Arme greifen. Die größte Hilfe für den Strommarkt
WIKA erlangt SeSaM Dienstleisterqualifizierung Erneuerbare & Ökologie Technik 10. März 2015 Werbung Mit einer neuen Qualifizierung untermauert WIKA seine Qualitäten als Dienstleister im Bereich der vor-Ort Kalibrierung und Wartung von Druck- und Temperaturmessgeräten für Unternehmen der Energieversorgungsbranche. (WK-intern) - Der technische Fachverband für die Strom- und Wärmeerzeugung in Europa, VGB PowerTech e.V., hat WIKA gemäß seines Security-Safety-Managements (SeSaM) zertifiziert. Mit der Listung in der SeSaM-Datenbank (Nr. 171) bestätigt der Verband, dass WIKA den geforderten hohen Standards der Branche für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz bei Servicearbeiten in Kernkraftwerken, Schaltanlagen o. ä. gerecht wird. Auftrag gebende EVUs können somit auf eine eigene, umfangreiche und kostenverursachende Lieferantenbewertung bezüglich dieser Punkte verzichten. Über die WIKA Alexander Wiegand SE & Co.
DEWI unterstreicht seine Offshore-Expertise auf der EWEA Offshore Conference in Kopenhagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 10. März 2015 Werbung Neue DEWI Statistik: Offshore-Energie erreicht neuen Höhepunkt in Deutschland (WK-intern) - DEWI präsentiert die aktuelle Ausgabe seiner jährlichen DEWI Statistik, die Behörden wie Unternehmen als Indikator und Wissenspool zur Entwicklung der Windenergie-Branche nutzen. Wilhelmshaven - Das Ergebnis der Statistik: Die Offshore-Windenergie-Produktion ist im vergangenen Jahr so schnell wie nie zuvor gewachsen. 2014 wurden offshore 324 Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 1.437,4 MW gebaut, 142 Windturbinen mit einer Kapazität von 529 MW speisten Energie in das Netz ein. Insgesamt produzierten in Deutschland Offshore-Windturbinen 2.352,3 MW. Die statistischen Daten sind Teil der aktuellen DEWI Forschungen, die vor kurzem auf der Website dewi.de veröffentlicht wurden. Die Analyse
Vestas Wind Systems ist weiterhin weltweit führender Windkraftanlagenhersteller 2014 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 201510. März 2015 Werbung hat mehr als 6.053 Megawatt (MW) Windleistung installiert, so das Forschungs- und Beratungsunternehmen Globaldata. (WK-intern) - Siemens liegt erstmals mit 4.990 MW Leistung an zweiter Stelle der Windanlagenhersteller. Der chinesische Windenergiehersteller Goldwind hat sich mit 4728 MW auf den dritten Platz in der Rangliste 2014 geschoben. Siemens Surges but Vestas Wind Systems Remains Top Wind Turbine Installer in 2014, says GlobalData LONDON, UK (GlobalData) - Danish wind turbine manufacturer Vestas Wind Systems (Vestas) has maintained its position as the world-leading wind turbine installer in 2014, having achieved global capacity installations of just over 6,053 Megawatts (MW), according to research and consulting firm GlobalData. The company’s
Alstom stellt fünf Alstom Haliade 150 6-MW im Offshore-Windpark Block Island auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2015 Werbung Alstom erreicht wichtigen Meilenstein für Offshore-Windpark Block Island von Deepwater (WK-intern) - Alstom gab bekannt, dass das Unternehmen eine formale Notice to Proceed (NTP) von den Entwicklern des Deepwater-Windprojekts erhalten hat, das fünf Offshore-Windturbinen des Typs Alstom Haliade 150 6-MW umfasst und der erste kommerzielle Offshore-Windpark in Amerika sein wird. Deepwater Wind Block Island, eine 100%ige Tochtergesellschaft von Deepwater Wind, gab vor Kurzem bekannt, dass eine vollständige Finanzierung für den Windpark Block Island vorliegt und die Finanzierungsverträge vor dem Abschluss stehen. „Es handelt sich hierbei um einen wichtigen Meilenstein und um die Bestätigung, dass dieses Projekt – das erste kommerziell betriebene Offshore-Projekt von
BASF Student Challenge: Catch the Wind! Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. März 2015 Werbung This year, BASF will host the innovative Student Challenge “Catch the Wind”. (WK-intern) - This is a European and cross-discipline competition, open to teams of Master, PhD and PostDoc candidates studying at European universities, with an interest in wind energy. Task: Catch the Wind! How would you design a smart device to best catch the wind to generate energy efficiently for local use? Create a new and innovative device to generate energy from wind Put together a concept up to ten pages long Show us that your idea really works and submit the concept online In the first round of the challenge the panel will choose the
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft februari 2015 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2015 Werbung Sverige topp tre i vindkraftsutbyggnad Sveriges snabba utbyggnad av vindkraft fortsätter. Under förra året ökade den installerade effekten med 1 050 MW vilket placerade Sverige på tredje plats i EU, bakom Tyskland och Storbritannien. Vindkraften är också det kraftslag som växer snabbast i EU och stod förra året för 44 procent av ny effekt. Vind- och solkraft stod tillsammans för över 73 procent av all ny effekt i EU under 2014. Källa: Pressmeddelande Svensk Vindenergi, statistik EWEA, statistik GWEC Vindkraften fortsätter att öka Fram till och med 2018 förväntas vindkraftsproduktionen öka från dagens 12 TWh till cirka 19 TWh. Samtidigt minskar investeringstakten och utbyggnaden