Wind-Rat: Der Schlüssel für eine erfolgreiche Windwende liegt in den Kommunen! Finanzierungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2024 Werbung Sechs Best Practice-Beispiele für eine funktionierende Windwende vor Ort (WK-intern) - München – Das bundesweite Windenergie-Bündnis "WindRat" zeigt am Beispiel von sechs Kommunen aus ganz Deutschland, was die Windkraft für die Menschen vor Ort wirtschaftlich leisten kann, wie sie zur Stärkung der Gemeinwohlökonomie beiträgt – und wie sich mit Bürgerbeteiligung und Kommunikation auf Augenhöhe Widerstände abbauen lassen. Der WindRat hat dazu sechs Best Practice-Videos produziert und umfangreiches Informationsmaterial mit Ansprechpersonen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunalpolitik zusammengestellt. Die Fallbeispiele erzählen positive, praxisnahe Geschichten derjenigen, die die Energiewende mit den eigenen Händen in ihren Heimatorten umsetzen. > ZUR VIDEOREIHE „Windenergie bietet für Kommunen im ländlichen Raum unglaubliche
DLR überzeugt mit nachhaltigem Leichtbau für die Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Videos 26. August 2021 Werbung Ein niedrigeres Gewicht von E-Autos ermöglicht den Einbau kleinerer und leichterer Batterien, bei gleicher Reichweite. Das DLR untersucht, wie Bauteile aus nachhaltigen Materialien in der Automobil- und Flugzeugfertigung genutzt werden können. Ein Prototyp für Batteriegehäusedeckel für E-Autos aus Glasfaser-Vliesstoffen wurde am DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie in Augsburg erstellt. Ein niedrigeres Gewicht von E-Autos ermöglicht den Einbau kleinerer und leichterer Batterien. Nachhaltige Materialien schonen zusätzlich Ressourcen. (WK-intern) - Konventionelle Batteriegehäuse von Elektrofahrzeugen wiegen rund 300 Kilogramm. Mithilfe von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) lassen sich bis zu 40 Prozent Gewicht im Vergleich zu Aluminium oder Stahl einsparen. Leichtbau hilft damit signifikant, die Reichweite von E-Autos zu erhöhen. Das
Videos, Drachenperformance und Wandern von Kunst zu Kunst // videos, kite performance and hiking from art to art Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 20. August 2021 Werbung 10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ (WK-intern) - Nach einer gelungenen Eröffnung möchten wir weitere Programmpunkte des 10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ bekanntgeben. Die Videobeiträge werden in der Stadtbücherei Hofgeismar und online gezeigt. Am Sonntag, den 22.8.21 gibt es nachmittags zwischen 14 und 16 Uhr eine Drachenperformance von Ton Ostveen aus Belgien. Das Wanderportal dalang-wandern.de hat eine Wanderroute zwischen den Ausstellungsorten ausgearbeitet. Am Samstag den 21.8. und Samstag, den 28.8.21 gibt es Ausstellungsführungen, zu denen eine Anmeldung erforderlich ist. Windkunstfestival „bewegter wind“ vom 15. – 29.8.2021 in Hofgeismar und Liebenau: Videos, Drachenperformance, Wandern von Kunst zu Kunst Für Beschilderung und nahe Parkmöglichkeiten ist gesorgt Bitte aktuelle Corona-Infos auf der Website www.bewegter-wind.de beachten! Das
ABB, Ideol und AOE stellen schwimmendes Offshore-Umspannwerk vor Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 20195. Juni 2019 Werbung Ideol and Atlantique Offshore Energy launch the commercialization of the world’s first floating electrical offshore substation (WK-intern) - Ideol, the internationally recognized leader in floating offshore wind, and Atlantique Offshore Energy, Chantiers de l’Atlantique Business Unit specialized in Offshore projects providing leading EPCIM solutions of substations to the bottom-fixed offshore wind industry, held a whole-day technical seminar in Paris today and unveiled the details of their universal and market-ready solution to the senior executives and technical experts of Europe’s largest transmission systems operators (TSO), utilities and offshore wind developers. In cooperation with ABB and after nearly 2 years of extensive and thorough
Beim Windkraft-Kunstwettbewerb werden Skulpturen, gemalte Bilder, Comics, Literatur, Musik, Videos etc akzeptiert Mitteilungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 5. April 20195. April 2019 Werbung Windkraft-Kunstwettbewerb „Gestalte die Kraft des Windes“ (WK-intern) - Tolle Preise mit Windkraft-Kunstobjekten gewinnen Beim Windkraft-Kunstwettbewerb wird jede Werkform: Skulpturen, gemalte Bilder, Comics, Literatur, Musik, Videos etc akzeptiert. Auch Ideen für die Gestaltung eines Windrades, können beim Windkraft-Kunstwettbewerb eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es drei E-Bikes und viele tolle Preise. „Leider stehen den Windkraftplanungsfirmen in der Realität nicht so viele Möglichkeiten der Gestaltung zur Verfügung", so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Bei jedem Windpark in Österreich gibt es eine Umweltverträglichkeitsprüfung und Landschaftsschutzvorgaben die eine saubere und umweltverträgliche Stromerzeugung garantieren.“ Heute startet der dritte Windkraft-Kunstwettbewerb Österreichs. Der Wettbewerb „Gestalte die Kraft des Windes“ wird von
Internationales Windkunstfestival aus 27 Nationen im Naturpark Habichtswald Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 5. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Vielschichtig. International. Überraschend. Jury hat Künstler für Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ ausgewählt (WK-intern) - 183 Künstlerinnen und Künstler aus 27 Nationen haben ihre Bewerbungen für das Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ eingereicht – nun hat die Jury die 88 herausragendsten Werke ausgewählt. Es sind Windkunstobjekte und -skulpturen, Installationen, Performances und Videos, die sich spielerisch oder kritisch mit dem Faszinosum „Clouds / Wolken“ auseinandersetzen, dem diesjährigen Leitthema. Ausgestellt werden die Arbeiten vom 19. August bis zum 2. September 2018 an besonderen Orten in der Gemeinde Habichtswald und in der Zierenberg im Naturpark Habichtswald. Kuratorin Reta Reinl ist begeistert von der Vielschichtigkeit der eingereichten Arbeiten: „Wolken
Neues Bildungsportal zu Klimafolgen für Deutschland Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 13. Oktober 2016 Werbung Von der Ostsee bis zu den Alpen, vom Rheinland bis zum Märkischen Sand – der weltweite Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus. (WK-intern) - Ein neues Bildungsportal des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) bietet jetzt Lehrenden und Lernenden gebündelt Informationen und Szenarien zum Klimawandel und seinen Folgen für Sektoren von der Landwirtschaft bis zum Tourismus, und das bis auf die Landkreisebene. Neben interaktiven Klimaprojektionen und Tutorials bietet www.KlimafolgenOnline-Bildung.de auch ein umfassendes Glossar zu Grundlagen-Begriffen rund um den Klimawandel sowie Unterrichtseinheiten, Handreichungen und Arbeitsblätter. „Der Klimawandel findet nicht nur weit weg von uns statt, er ist auch in Deutschland Realität“, sagt Ines Blumenthal, die
Eröffnung des 8. Windkunstfestivals „bewegter wind“ Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 4. August 2016 Werbung Changing horizons (WK-intern) - Das Thema des 8. Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ in Nordhessen ist „changing horizons“. Der Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation erhielt 158 Bewerbungen aus 25 Ländern, aus denen 75 Arbeiten ausgewählt wurden. Wind ist grenzenlos, steht für Erneuerung, Ambivalenz und viel Energie. Wechselnde Sichten und Erfahrungen, Ungewissheit und Bereicherung, Aufbruch und Verschwinden bearbeiteten die Künstlerinnen und Künstler in ihren Entwürfen. Diese werden in Hofgeismar und Trendelburg an drei Ausstellungsorten in vielfältigen und besonderen Landschaftssituationen zusammen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm präsentiert. Der Burgberg bei Trendelburg-Deisel bietet bewegte Landschaft und eine Hochebene. Dort dreht sich ein beeindruckendes kinetisches Objekt „aerotatio“ von
Graffiti-Kunst auf steirischem Windrad Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 3. August 20163. August 2016 Werbung Jetzt Windkraft-Kunst einreichen und tolle Preise gewinnen (WK-intern) - Hochpürschtling: Heuer wird zum zehnten Mal der „Tag des Windes“ in Österreich gefeiert. Zu diesem Jubiläum wird ein Windkraft-Kunstwettbewerb unter dem Motto „Nutze die Gunst des Windes“ ausgelobt. In der Steiermark hat der Windparkbetreiber Hellfried Hainzl diesen Wettbewerb wörtlich genommen und im Windpark Hochpürtschling von den Graffiti-Künstlern Wavsek und Mafia/Tabak ein besonders schönes Graffiti-Kunstwerk am Windradturm anbringen lassen. Jede Idee für die Gestaltung eines Windrades, kann übrigens beim diesjährigen Windkraft-Kunstwettbewerb eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es tolle Preise und der schönste Entwurf wird auf einem Windrad in Originalgröße umgesetzt. In der Vergangenheit wurden Windmühlen zahlreich
Detaillierte Informationen zu Deutschlands erstem Schwimmendem Offshore-Fundament Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2015 Werbung GICON startet Webseite zum Schwimmenden Offshore-Fundament SOF Anschauliche Informationen über Deutschlands erstes Schwimmendes Offshore-Fundament Fortlaufende Baudokumentation des ersten SOF-Funktionsmusters Das GICON®-SOF auf der EWEA Offshore in Kopenhagen (WK-intern) - Die GICON-Firmengruppe ist ab sofort mit einer eigenständigen Webseite zum GICON®-SOF online. Unter www.gicon-sof.de können Besucher detaillierte Informationen zu den zahlreichen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen von Deutschlands erstem Schwimmendem Offshore-Fundament abrufen. Eine Zeitleiste sowie Bilder und Videos von der Entwicklungs- und Fertigungsphase ergänzen das Angebot. Auf der neuen Webseite wird aus nächster Nähe über den Fertigungsprozess und die Installation des SOF-Prototypen berichtet. Der Bau des Funktionsmusters begann im Juli 2014 und wird durch die ESG Edelstahl und Umwelttechnik GmbH
bewegter wind: 10 Jahre Windkunstfestival Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 11. August 2014 Werbung Der 7. „bewegte wind“ nimmt Fahrt auf und wird am 17.8.14 eröffnet. Das Windkunstfestival findet diesmal im Windpark Söhrewald und in Kassel-Oberzwehren statt. (WK-intern) - Zum Thema „between“ ist der Kunstwettbewerb ausgeschrieben und aus 140 Bewerbungen aus 24 Ländern wurden fast 60 Exponate ausgewählt, die jetzt in sehr unterschiedlichen Landschaftssituationen präsentiert werden. Windobjekte, Installationen, Performances und Videos Werden präsentiert. Es gibt Windtürme, Tornado-Skulpturen, sich erneuernde Herzen, riesige QR-Codes, Audioinstallationen, einen SMS-Service für den Wind und noch so viel mehr zu entdecken. Schon seit Donnerstag sind die ersten Künstlerinnen und Künstler angereist und mit dem Ausstellungsaufbau beschäftigt. Es werden täglich mehr und die Ausstellungsorte verändern
Um den Klimawandel aufzuhalten müssen jährlich 550 Milliarden $ in Erneuerbare Energien investiert werden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Videos 31. Juli 2014 Werbung $550 Billion Annually Will Avert Most Serious Impacts of Climate Change, Says IRENA The transition to a sustainable energy future will require, on average, $550 billion investment in renewable energy per year until 2030, the International Renewable Energy Agency said at the Renewable Energy Finance Forum (REFF Wall Street) in New York this week. (WK-intern) - The investment, coupled with increased emphasis on energy efficiency, would scale-up renewable energy to 36 percent or more of the total energy mix globally by 2030, and put CO2 emissions on a 450ppm path, keeping the global temperature increase at an acceptable threshold, according to the