Neuer Windpark in der deutschen Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2017 Werbung Windenergie aus der Metropolregion Hamburg (WK-intern) - Wie Energiebranche und Industrieunternehmen die Energiewende gemeinsam vorantreiben Mit ihrer Leidenschaft für Wind und technische Innovationen sorgen Unternehmen aus dem Hamburger Raum bis an die Küste dafür, dass die Windparks an Land und auf See zunehmen, um noch mehr grünen Strom für Deutschland zu produzieren In der Ostsee und im Hamburger Hafen werden gerade neue, hochmoderne Windkraftanlagen errichtet, die zeigen, wie Unternehmen in und um Hamburg die Energiewende weiter beflügeln. Mit Blick auf die Windenergieanlagen im Industriehafen Hamburgs spricht der Erste Bürgermeister Olaf Scholz sogar öfters von der „Windhauptstadt Hamburg“. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt
Windstrom für Apple – Apple schließt Joint Venture mit Goldwind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Dezember 20168. Dezember 2016 Werbung Um Strom aus Windenergie zu beziehen hat Apple ein Joint Venture mit Chinas größtem Windturbinen-Hersteller Goldwind geschlossen. (WK-news) - Die China Morning Post berichtet über das Joint Venture Abkommen und die Lieferung von Windstrom für Apple von Goldwind. Goldwind hat zugesichert 30 Prozent seiner Windstromanteile an Apple zu liefern. Lesen Sie hier mehr. Wind turbine giant Goldwind in power joint venture with Apple Wholly-owned subsidiary Beijing Tianrun New Energy Investment agrees to transfer its 30pc stakes in four project companies to US tech firm Messestand Goldwind / Foto: HB
Zuverlässige Verschraubungslösungen als Basis für rentablere Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 22. Juli 201622. Juli 2016 Werbung Sicherungstechnologie von Nord-Lock schützt Windenergieanlagen bei dynamischen Belastungen und Vibrationen und steigert die Effizienz der Stromproduktion. (WK-intern) - Windturbinen-Hersteller und -Betreiber suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, Kosten für die Stromerzeugung zu senken und dabei die Stromproduktion weiter zu steigern. Bau- und Wartungskosten sollen auf der einen Seite niedrig sein. Auf der anderen Seite ist eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen Basis für eine effiziente Stromproduktion. Schraubenverbindungen sind in diesem Zusammenhang ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Nord-Lock bietet für alle Schraubenverbindungen von Windenergieanlagen passende Sicherungs- und Verschraubungstechnologie an, die Wartungskosten deutlich reduziert und gleichzeitig die Verfügbarkeit der Anlage steigert. Vibrationen und Materialermüdung sind Probleme, die bei allen Windenergieanlagen
DEWI unterstreicht seine Offshore-Expertise auf der EWEA Offshore Conference in Kopenhagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 10. März 2015 Werbung Neue DEWI Statistik: Offshore-Energie erreicht neuen Höhepunkt in Deutschland (WK-intern) - DEWI präsentiert die aktuelle Ausgabe seiner jährlichen DEWI Statistik, die Behörden wie Unternehmen als Indikator und Wissenspool zur Entwicklung der Windenergie-Branche nutzen. Wilhelmshaven - Das Ergebnis der Statistik: Die Offshore-Windenergie-Produktion ist im vergangenen Jahr so schnell wie nie zuvor gewachsen. 2014 wurden offshore 324 Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 1.437,4 MW gebaut, 142 Windturbinen mit einer Kapazität von 529 MW speisten Energie in das Netz ein. Insgesamt produzierten in Deutschland Offshore-Windturbinen 2.352,3 MW. Die statistischen Daten sind Teil der aktuellen DEWI Forschungen, die vor kurzem auf der Website dewi.de veröffentlicht wurden. Die Analyse