ENERCON erhält Auszeichnung für saubere, sichere und systemfähige Energielösungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 23. Juli 2025 Werbung Award für ENERCON bei GWEC Jubiläumsfeier (WK-intern) - Preis des globalen Windverbands GWEC honoriert ENERCONs Engagement für saubere, sichere und systemfähige Energielösungen. Kürzlich hat ENERCON gemeinsam mit führenden Akteuren der Windenergiebranche das 20-jährige Jubiläum des Global Wind Energy Council (GWEC) in Lissabon gefeiert. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von zwei Jahrzehnten globaler Zusammenarbeit und Innovation. Der Abend brachte zentrale Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette zusammen – Innovatoren, politische Entscheidungsträger und Hersteller – vereint durch ein gemeinsames Ziel: die Energiezukunft durch Wind zu gestalten und eine resiliente, elektrifizierte Welt voranzutreiben. In diesem Rahmen wurde ENERCON mit dem Segment Champion Award ausgezeichnet, eine Anerkennung für das Engagement
Die wachsende Kapazität der Offshore-Windparks stellt die Netzbetreiber vor große Herausforderungen Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2024 Werbung Offshore Wind boomt – auch auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Zwei Drittel der Windenenergiekapazität in Europa stammen aus Onshore Wind – doch das Offshore-Segment holt auf. In diesem Jahr könnten 40 Gigawatt dazu kommen. Ein riesiges Auftragspotenzial, für das die WindEnergy Hamburg die perfekte Plattform bietet. Gleichmäßig starker Wind und genügend Platz für große leistungsfähige Turbinen: Der Ausbau von Offshore-Windkraft spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die globalen Klimaziele zu erreichen. 2023 betrug die gesamte Leistung aller Windenergieanlagen auf See weltweit 75,2 Gigawatt. Der internationale Windenergieverband GWEC rechnet in seinem Global Wind Report 2024 damit, dass sich die Offshore-Kapazitäten weltweit bis
WindEnergy Hamburg verknüpft Messeticket mit umfassendem, kostenfreien Konferenzprogramm Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2022 Werbung Erstmals bietet die WindEnergy Hamburg in diesem Jahr ihr komplettes Konferenz- und Veranstaltungsprogramm ohne zusätzliches Ticket an – und das so umfangreich wie noch nie auf vier offenen Bühnen in den Messehallen. (WK-intern) - Das Team der WindEnergy Hamburg gestaltet dieses Programm gemeinsam mit seinen Partnern, unter anderem dem Global Wind Energy Council (GWEC), dem europäischen Verband WindEurope, der World Wind Energy Association e.V. (WWEA), den nationalen Verbänden Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) sowie führenden Medien und Unternehmen der Branche. Vom 27. bis zum 30. September 2022 stehen neue Verfahren, Technologien, nationale und internationale
Windenergie-Weltleitmesse 2020 in Hamburg mit neuem Konferenz-Konzept Aussteller Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. Februar 2020 Werbung Neue Schwerpunktthemen der WindEnergy Hamburg 2020 (WK-intern) - Hamburg Messe und Congress und WindEurope präsentieren ein neues Konferenz-Konzept: Im Konferenzraum Chicago wird sich die hochkarätige Konferenz mit den Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einem zu 100 Prozent auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem befassen. Wir werden erörtern, was im nächsten Jahrzehnt geschehen muss, um das volle Potenzial der Windenergie zu nutzen und breite Allianzen aufzubauen, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die Konferenz wird 2020 noch konzentrierter sein, ohne parallele Sessions und mit neuen Formaten (Townhalls, Deep Dives...). Das Publikum wird stärker mit einbezogen und wird durch diese Interaktivität eine völlig neue Konferenz-Erfahrung
Beim Windkraftausbau verliert Europa immer mehr den Anschluss Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2019 Werbung Windkraft-Schlusslicht Europa (WK-intern) - Weltweit wird der Ausbau der Windkraft vorangetrieben, nur Europa macht orientierungslos eine Pause Während der Windkraftausbau weltweit auf hohem Niveau fortgesetzt wird, verliert Europa immer mehr den Anschluss, wie aktuelle Zahlen des Global Wind Energy Council (GWEC) zeigen. China verzeichnet ein Ausbauplus von 2,7 GW, Europa sackt um ganze 4,8 GW ab. „Insgesamt ist das für die Energiewende und die ganze Wirtschaft, die da dran hängt katastrophal,“ bemerkt Bernhard Zangerl, Geschäftsführer von Bachmann electronic. „Österreich muss mit einem funktionierenden Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz den Weg zurück zur Windenergie-Elite finden“, ergänzt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Der aktuelle „Global Wind Report“ zeigt ein
Global Wind Energy Council ernennt Ben Backwell zum neuen CEO Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2018 Werbung Der Global Wind Energy Council (GWEC), der Branchenverband des globalen Windsektors, hat Ben Backwell zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. (WK-intern) - Er ersetzt Steve Sawyer, der 2007 als erster Generalsekretär der GWEC beigetreten ist. Sawyer wird seine Arbeit bei GWEC als Senior Policy Advisor fortsetzen. GWEC appoints Ben Backwell as its new CEO The Global Wind Energy Council (GWEC), the trade association representing the global wind sector, has appointed Ben Backwell as its new Chief Executive Officer (CEO). He replaces Steve Sawyer, who joined GWEC as its first Secretary General in 2007. Sawyer will continue his work with GWEC as its
WindEnergy Hamburg 2018: GWEC globaler Partner des Global Wind Summit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. Mai 2018 Werbung Weltweite Allianz für das Gipfeltreffen der Windindustrie: GWEC ist Partner des Global Wind Summit in Hamburg (WK-intern) - Das Global Wind Energy Council (GWEC) ist Partner des Global Wind Summit 2018 in Hamburg. Das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit besteht aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz des europäischen Windenergieverbandes WindEurope. Beide Top-Events der Windindustrie finden vom 25. bis 28. September 2018 parallel auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt. Weltleitmesse und Konferenz bieten zusammen eine hochkarätige und einzigartige Plattform für Business, Networking und Information – onshore und offshore. „Der Global Wind Summit in Hamburg bietet den
Windenergie im Jahr 2016: Global Wind Energy Council und Greenbyte erstellen weltweite Übersicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 201713. Februar 2017 Werbung The Evolution of Wind Power in 2016 (WK-intern) - The figures are in and it is safe to say that 2016 was a stellar year for the wind industry. The Evolution of Wind Power is the result from a cooperation between The Global Wind Energy Council (GWEC) and renewable energy software company Greenbyte. The interactive map reveals the cumulative installed capacity per country, continent and the world between 1981-2017. Let’s take a closer look at the figures and see what has happened in the past twelve months. Last year again, China hit the ground running with 23,328 MW added wind power capacity in 2016.
Was andere Länder in Sachen Windenergie unternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 2016 Werbung Weltweit schlagen Herzen für Windenergie (WK-intern) - Am 27. September beginnt die Weltleitmesse „WindEnergy Hamburg“. Anlass zu schauen, was andere Länder in Sachen Windenergie unternehmen. Es liegt auf der Hand: In allen aufstrebenden Nationen sind es die Regierungen, die entsprechend gute Rahmenbedingungen schaffen. Die unangefochtenen Top 3 in der Windenergie sind China, USA und Deutschland. Durch ihr Engagement ist die installierte Leistung der Rotoren mittlerweile größer als die der gesamten globalen Atomkraftwerke – vorausgesetzt der Wind weht kräftig. Das Thema Windenergie nimmt weltweit immer mehr an Fahrt auf. Viele Regierungen unternehmen große Anstrengungen, um den Ausbau voranzutreiben, weil die Windenergie kostengünstig und ausgereift
Bis 2020 wird es 80% mehr Windenergie im Strommix geben Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2016 Werbung Stabile Rahmenbedingungen sind dafür laut Fatih Birol von der IEA Grundvoraussetzung (WK-intern) - Nach dem Rekordausbau der Windenergie im Jahr 2015 prognostiziert der weltweite Windenergie Verband GWEC eine Steigerung der Windkraftleistung um 80% bis 2020. „Viele Länder haben diese Entwicklung mit passenden Rahmenbedingungen bereits vorausgezeichnet“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Europa ist allerdings dabei den Anschluss zu verlieren.“ Fatih Birol, Direktor des Internationalen Energie Agentur IEA, weist auf die Notwendigkeit von stabilen Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau hin. Mit 63,5 GW neu installierter Windkraftleistung, war das Jahr 2015 das erfolgreichste der Windenergiegeschichte. „Damit führte die Windenergie den weltweiten Kraftwerksausbau 2015 an“,
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft april 2014 Windenergie 5. Mai 2014 Werbung Vind 2014, den 22-23 oktober på Waterfront Stockholm. Monterbokningen är öppen, boka plats! Webbversion - klicka här » Skicka vidare till en vän » Fortsatt starkt stöd för vindkraft Trots att vindkraften har fyrdubblats vill 61 procent av svenskarna att vi ska "satsa mer" på vindkraft än vad vi gör i dag och 23 procent vill att vi ska satsa lika mycket. Bara 10 procent vill att vi ska satsa mindre eller inget alls. Det framgår av SOM-institutets årliga energimätning. Källa: Pressmeddelande Svensk Vindenergi Konsumentens kostnad för förnybar el lägre än på flera år Priset som svenska elkonsumenter betalar för utbyggnaden av förnybar el är lägre än
Booming Wind Market in Mexico Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2014 Werbung New Energy Reform in Mexico opens market MEXICO WINDPOWER 2014 SOARS AS NEW ENERGY REFORM OPENS MARKET Mexico WindPower 2014 wrapped up on a high note with record attendance and soaring optimism about the state of the wind industry south of the border. (WK-intern) - Anticipating a booming wind market in Mexico as a result of the new energy reform bill passed last December, the third edition attracted over 2,400 international wind energy professionals to the two day conference and exhibition in Mexico City. The event, a collaborative initiative between the Global Wind Energy Council (GWEC) and the Mexican Wind Energy Association (AMDEE), along