ADDINOL auf der HUSUM WIND 2025 – mit Hochleistungsschmierstoffen, Analytik und umfassendem Service Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2025 Werbung Vom 16. bis 19. September 2025 öffnet die HUSUM WIND wieder ihre Tore – als Leitmesse für erneuerbare Energien und als zentrales Forum für die Zukunft der Windenergie. Die ADDINOL Lube Oil GmbH präsentiert sich in diesem Jahr erneut als verlässlicher Partner der Windkraftbranche und stellt am Gemeinschaftsstand der IHK Cottbus, Stand B18 in Halle 1, seine neuesten Lösungen rund um Hochleistungsschmierstoffe, Öl-Analytik und Beratung vor. Dabei zeigt ADDINOL wie Windkraftanlagen durch die richtige Schmierstoffstrategie langfristig zuverlässig, effizient und nachhaltig betrieben werden können. Als international agierender Schmierstoffexperte liefert ADDINOL neben Getriebeölen, Hydraulikflüssigkeiten und Spezialfetten auch das entscheidende Know-how. Der Mehrwert für Betreiber liegt
Repowering leicht gemacht: OEHM präsentiert All-in-One-Konzept auf WindEnergy Hamburg Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung „Repowering von A bis Z aus einer Hand – wir machen's einfach": Mit diesem Versprechen präsentiert das Bauunternehmen OEHM auf der WindEnergy Hamburg, die vom 24. bis 27. September 2024 stattfindet, sein erweitertes Konzept als Komplettanbieter für Windpark-Infrastruktur. (WK-intern) - Das Bauunternehmen OEHM stellt auf der WindEnergy Hamburg ein erweitertes Konzept für den gesamten Lebenszyklus von Windparks vor. Zentrale Punkte sind: Integrierte Lösung für Neuerrichtung, Repowering und Rückbau von Windkraftanlagen Vorstellung einer patentierten Rückbaubühne für Betontürme mit 90% Recyclingquote vor Ort Konzept für Betontürme mit Nabenhöhen bis 200 Meter OEHM reagiert damit auf den wachsenden Bedarf an Repowering-Lösungen in der Windkraftbranche. Integrierte Komplettlösung aus einer Hand: Von
Wachsende Windkraftbranche: Mit Bremsen von Kendrion INTORQ gewappnet für zukünftige Herausforderungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. September 2021 Werbung In Zeiten der Energiewende ist die Windkraft weltweit im Aufwind. (WK-intern) - Immer mehr Onshore- und Offshore-Windparks entstehen und auch die Technik entwickelt sich weiter: Unter anderem werden die Windkraftanlagen immer größer. Um trotzdem eine optimale Sicherheit im Betrieb gewährleisten zu können, vertrauen Betreiber weltweit auf die fortschrittlichen Bremsen von Kendrion INTORQ. Die Spezialisten für Pitch- und Azimut-Antriebe verfügen über ein umfangreiches, ausgereiftes Produktportfolio (als einziger Anbieter mit Permanentmagnet- und Federkrafttechnologie) und große Anwendungserfahrung. Ein weiterer Pluspunkt: Dank der „Local to Local“-Strategie profitieren Kunden weltweit von kurzen Transportwegen und schnellen Lieferzeiten. „Kendrion ist global aufgestellt, das heißt Vertriebsnetz, Produktion und Ersatzteile stehen weltweit vor
BDEW-Hauptgeschäftsführung nimmt Stellung zu Länderinitiative beim Ausbau von Windenergieanlagen Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2018 Werbung Kapferer zu den Bundesratsinitiativen von Brandenburg und NRW zum Windenergieausbau (WK-intern) - Der Bundesrat befasst sich morgen mit den Länderinitiativen von Brandenburg und Nordrhein-Westfalen, die weitere Restriktionen beim Ausbau von Windenergieanlagen fordern. Hierzu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Bundesratsinitiativen der Landesregierungen von Brandenburg und Nordrhein-Westfalen laufen den energie- und klimapolitischen Anstrengungen zuwider und vergiften das Investitionsklima: Die Umsetzung der '10H-Regelung' in Bayern hat eindrücklich gezeigt, dass derartige Restriktionen den Erneuerbaren-Ausbau drastisch ausbremsen. Nun strebt NRW eine Wiederauflage der sogenannten Länderöffnungsklausel an, nach der jedes Bundesland eigene Abstandsregelungen für Windräder einführen könnte. Der Appell von 80 Unternehmen der Energie- und Windkraftbranche in NRW, die
Gewerkschaft fordert klares Signal von Bundeswirtschaftsminister Altmaier Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2018 Werbung IG Metall Küste sieht neues Offshore-Werk in Cuxhaven als "derzeit einzigen Lichtblick" in der Windkraftbranche (WK-intern) - Angesichts der Eröffnung des Offshore-Werks von SiemensGamesa in Cuxhaven, zu der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstagnachmittag erwartet werden, hat die IG Metall Küste ihre Forderung nach einem stärkeren und schnelleren Ausbau der Windenergie bekräftigt. "Wir erwarten von Wirtschaftsminister Altmaier dazu in Cuxhaven ein klares Signal", sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Die Bundesregierung muss die im Koalitionsvertrag angekündigten Sonderausschreibungen für Windenergie an Land und auf See zügig umsetzen. Die Unternehmen brauchen einen verlässlichen Ausbaupfad. Nur so lassen
Mecklenburg-Vorpommern und IG Metall fordern vom Bund deutliches Engagement für die Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2018 Werbung Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel fordert gemeinsam mit Betriebsräten und Vertretern der IG Metall Küste ein klares Bekenntnis der neuen Bundesregierung zum Ausbau der Windenergie – und ein entsprechendes Vorgehen, mit dem auch die einheimische Windbranche gestärkt werden soll. (WK-intern) - "Sie leistet einen entscheidenden Beitrag zum Umsetzen der Energiewende und somit dazu, dass wir unseren Kindern und Enkeln eine gesunde, lebenswerte Erde hinterlassen. Hinzu kommt, dass sich die Branche in Mecklenburg-Vorpommern zu einem wichtigen Wirtschaftszweig mit zehntausenden gut bezahlten Jobs für qualifizierte Fachkräfte entwickelt hat – onshore ebenso wie offshore. Uns eint die Sorge, dass eine unentschlossene Bundespolitik diese Entwicklung nicht nur bremsen,
Marktstatistik des BMVIT zeigt: Erneuerbare im Abwärtstrend Erneuerbare & Ökologie Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2017 Werbung Firmen der einzelnen Sparten geben exklusiv Einblicke in die aktuelle Situation (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien zeigt nach unten. Die Erneuerbaren-Branche hat es nicht leicht bei einem schwächelnden Heimmarkt. Dabei tragen die erneuerbaren Energien in Österreich bereits ein Drittel zur gesamten Energieversorgung bei. 31.000 Beschäftigte erwirtschaften ein Umsatzvolumen von 4,7 Mrd. Euro. Die ganze Branche spart darüber hinaus in Summe mehr als 13 Mio. t CO2 ein. „Mit den momentan ungünstigen Rahmenbedingungen sind selbst die nationalen Energie- und Klimaziele für das Jahr 2020 nicht zu erreichen“, berichtet Peter Biermayr, Studienautor vom Zentrum für Energiewirtschaft und Umwelt (e-think) und fordert unverzüglich effektive
Enercon-Zulieferer Roma in Magdeburg macht Ende 2017 seine Türen zu Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2017 Werbung Fehlende Aufträge nehmen nicht nur den Windanlagenherstellern sondern auch ihren Zulieferern den Wind aus den Rotorblättern. (WK-news) - Flaute in der Windkraftbranche. Jetzt erwischt es den ersten Hersteller in Magdeburg. Der Enercon-Zulieferer "Roma" macht Ende 2017 dicht ... Lesen Sie in der Volksstimme.de mehr. Der Wind hat sich gedreht / Bild: HB
OSC präsentiert SAP®-Lösungen für die Windenergiebranche auf der HUSUM Wind 2017 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. August 2017 Werbung Auf der wichtigsten Fachmesse der Windbranche stellt OSC vom 12.-15. September 2017 integrierte ERP-Lösungen für u.a. Kundenmanagement, Projektcontrolling und mobile Services vor (WK-intern) - OSC ist auf der weltweit größten Messe der Windbranche vor Ort und präsentiert in Husum Lösungsbausteine für u.a. den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen die Abbildung projektspezifischer Anforderungen ein adäquates Projektcontrolling die Rückmeldung leistungsbezogener Vorgänge die mobile Nutzung durch Service und Außendienst eine zuverlässige Fakturierung von Leistungen speziell für Dienstleister, Serviceprovider und Zulieferer in der Windenergiebranche. Die HUSUM Wind ist Treffpunkt der Windkraftbranche mit einer Themenbandbreite von Forschung bis Realtechnik, von fachlichen Praxisthemen bis hin zur Integration der Windenergie in die Gesamtenergiewirtschaft. Neben
Seminar: Grundlagen Windenergie Veranstaltungen Windenergie 23. Juli 201723. Juli 2017 Werbung Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten (WK-intern) - Informationen "Grundlagen Windenergie": Ideal für Brancheneinsteiger, die sich verstärkt mit Windenergie beschäftigen werden, neue Mitarbeiter von Unternehmen der Windkraftbranche, von Behörden, Banken, Beratern, Anwaltskanzleien und Energieversorgungsunternehmen. Zielsetzung Den Teilnehmern wird ein praxisbezogenes Grundlagenwissen hinsichtlich der kommerziellen Windenergienutzung vermittelt. Hierbei setzt das Seminar keine Vorkenntnisse voraus und spannt bewusst einen interdisziplinären Bogen über die wesentlichen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Windenergienutzung. Hierdurch soll die ganzheitliche Sicht der Teilnehmer auf Windenergieprojekte geschärft und die Einordnung der eigenen Tätigkeit im Gesamtkontext ermöglicht werden. Inhalt Technische Grundlagen: Potenziale der Windenergie; Globale und lokale
Das neue E-Learning-Portal von Hailo Wind Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Modernes Design, weitere Features, mehr Möglichkeiten. (WK-intern) - Auf der Messe WindEnergy in Hamburg präsentierte Hailo Wind Systems im Herbst letzten Jahres bereits die Beta-Version seiner neuen E-Learning-Plattform. Nun ist es soweit: Das System hat ein modernes Design mit vielen neuen Funktionen. So können sich die aktuell 8.000 Schulungsteilnehmer, die bereits insgesamt über 11.000 Schulungen abgeschlossen haben, auf eine noch bessere Lernumgebung freuen. Alle bisher vorhandenen Kurse und Zertifikate wurden zudem in das neue System des Technologie- und Marktführers von Steigtechniken und Befahranlagen für Windkraftanlagen übernommen. Mit ihrem maßgeschneiderten, technisch sehr modernen Design ist die E-Learning-Plattform von Hailo Wind Systems nun auch problemlos per
Neue Regeln für die Windkraftbranche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2017 Werbung EEG-Novelle im Januar in Kraft getreten (WK-intern) - Wachsendes Risiko, geringere Margen und längere Kapitalbindung für Projektierer und Investoren Sterr-Kölln & Partner: Kleinere Projektentwickler sollten kooperieren Im Januar 2017 ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft getreten. Für Windkraftanlagen gelten nun neue Regeln: Der Ausbau der Ökostromtechnologie wird gedeckelt, die Höhe der Förderung erfolgt außerdem nicht mehr über festgelegte Einspeisetarife, sondern per Ausschreibung. Die damit einhergehende Kombination aus wachsendem Risiko, geringeren Margen und längerer Kapitalbindung wird kleinere Projektierer und Investoren vor große Herausforderungen stellen. Darauf weist das Beratungsunternehmen Sterr-Kölln & Partner hin. „In zwei bis drei Jahren könnten bis zu einem Drittel