Vestas gibt 94-MW-Auftrag in Deutschland bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Vestas announces 94 MW order in Germany News release from Vestas Northern and Central Europe Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Energiekontor AG Haberloh & Heidkrug 94 13 X V162-7.2MW 20-year AOM 4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q2 2027, commissioning scheduled for Q4 2027 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 193 GW of wind turbines in
Energiekontor Windpark Heinsberg: Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT berät Commerz Real AG beim Erwerb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 20204. Dezember 2020 Werbung BEITEN BURKHARDT berät Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks Heinsberg (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks Heinsberg mit drei Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen beraten. Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks Heinsberg mit drei Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen beraten. Verkäufer ist der in Bremerhaven ansässige Projektentwickler Energiekontor AG. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Bei dem Park, der sich im gleichnamigen Landkreis befindet, handelt es sich um einen Windpark mit zwei Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Nordex N117 mit einer Nennleistung von jeweils 2,4 Megawatt sowie einer
BEITEN BURKHARDT berät Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks in Beckum Finanzierungen Windenergie Windparks 2. Dezember 2020 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks Beckum mit zwei Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen beraten. (WK-intern) - Verkäufer ist der in Bremerhaven ansässige Projektentwickler Energiekontor AG. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Bei dem Park, der sich im gleichnamigen Ort im Münsterland befindet, handelt es sich um ein Repowering-Projekt mit zwei Windkraftenergieanlagen (WEA) vom Typ Nordex N149 mit einer Gesamtnennleistung von rund 9 Megawatt. Der Windpark wurde erst kürzlich errichtet und ist seit Ende Oktober diesen Jahres in Betrieb. Ursprünglich standen auf der Fläche bei Beckum sechs Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von 5,2 Megawatt. Diese wurden
Commerz Real erwirbt Windpark Beckum von Energiekontor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2020 Werbung Die Commerz Real hat den kurz vor Fertigstellung befindlichen Windenergie-Park „Beckum“ beim gleichnamigen Ort im Münsterland (Nordrhein-Westfalen) erworben. 9,0 Megawatt Nennleistung Netzanschluss Ende Oktober 2020 Leistung reicht umgerechnet für rund 7.000 Haushalte (WK-intern) - Verkäufer ist die Energiekontor AG, ein Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen. „Der Verkaufsprozess des Windparks verlief partnerschaftlich und professionell“, kommentiert Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. Bei dem Projekt handelt es sich um ein sogenanntes „Repowering“, zu Deutsch Kraftwerkserneuerung. Ursprünglich standen auf der Fläche bei Beckum sechs Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von 5,2 Megawatt. Diese wurden im Jahr 2019 abgebaut und werden nun bis Ende Oktober
Senvion liefert Turbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Senvion hat einen Vertrag mit dem deutschen Projektierer für Windenergie Energiekontor abgeschlossen. (WK-intern) - Vereinbart wurde die Lieferung von Windturbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien, Withernwick II. Der Windpark mit Sitz in East Riding in Yorkshire im Nordosten Englands wird aus vier Turbinen des Typs MM92 bestehen und den bereits 2016 errichteten Windpark Withernwick I mit 18,45 MW Nennleistung um zusätzliche 8,2 MW erweitern. Der Business Case für direkte Stromabnahmeverträge Aufgrund der Entscheidung der britischen Regierung, die Onshore-Industrie von der Ausschreibung für Differenzkontrakte (Contracts For Difference, CfDs) mit einem derzeitigen Wert von 557 Mio. GBP auszuschließen, mussten sich Windpark-Entwickler auf besonders windstarke
Deutsche WindGuard und Energiekontor UK entwickeln ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung „Financial Close“ für den ersten subventionsfreien Windpark im Vereinigten Königreich (WK-intern) - Im Zuge ihrer langjährigen Zusammenarbeit hat Deutsche WindGuard Consulting GmbH Energiekontor UK bei der Entwicklung der Erweiterung von Withernwick Wind Farm unterstützt. Der Park gilt als der erste subventionsfreie Windpark in Großbritannien, der den Financial Close erreicht hat. Deutsche WindGuard hatte Energiekontor bereits 2010 bei der Realisierung des ursprünglichen Withernwick Wind Farm unterstützt und damals die bankfähige Energieertragsermittlung erstellt, die die Grundlage der Projektfinanzierung bildete. Als es im Jahr 2017 um die Planung für die Erweiterung des Windparks ging, wandte sich Energiekontor für eine vertrauenswürdige professionelle Beratung erneut an Deutsche WindGuard. "Deutsche
Energiekontor unterzeichnet Vertrag zum Verkauf des niedersächsischen Windparks Odisheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 201730. Oktober 2017 Werbung Bremer Wind- und Solarprojektierer realisiert sukzessive die geplanten Projekte (WK-intern) - Die Energiekontor AG hat mit der Vertragsunterzeichnung für den Windpark Odisheim ein weiteres Projekt an den SDAX-notierten Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage veräußert. Der nahe der Elbmündung im Landkreis Cuxhaven gelegene Windpark Odisheim besteht aus drei baugleichen Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 10,2 MW. Jede Anlage hat eine Nabenhöhe von 119 Metern und einen Rotordurchmesser von 114 Metern. Der Bau des Windparks soll noch vor Ende des laufenden Jahres abgeschlossen sein. "Die Realisierung unserer Projekte läuft weiterhin planmäßig“, kommentiert Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. „Neben der Veräußerung von Odisheim hat Energiekontor
Energiekontor feiert Einweihungsfest des Windparks Appeln Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2016 Werbung Einweihung des Windparks Appeln am 27. Mai 2016 (WK-intern) - Am 27.05.2016 wird mit einem öffentlichen Fest die Einweihung des Windparks Appeln, Niedersachsen, gefeiert. Der Bau und die Inbetriebnahme des Windparks Appeln wurden im Dezember 2015 erfolgreich abgeschlossen: vier Windenergieanlagen des Typs GE 2.85-103 mit einer Gesamthöhe von 150 Metern erzeugen in Appeln klimafreundlich Strom. Die Gesamtleistung des Windparks beträgt 11,4 Megawatt und der erwartete Jahresertrag liegt bei ca. 26 Mio. Kilowattstunden. Dieser große Erfolg wird mit einem Einweihungsfest gefeiert. Wann: Freitag, den 27. Mai 2016, von 14.00 bis 18.00 Uhr Wo: Dohsfeld, an der Windenergieanlage 3 Für Speisen, Getränke und Unterhaltung wird gesorgt. Über die Energiekontor AG: Eine
Thüga Erneuerbare Energien setzt bei Wachstum vor allem auf Projektentwicklung von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2016 Werbung "Neben dem Erwerb schlüsselfertiger Windparks haben wir in den zurückliegenden zwei Jahren viel Energie in den Aufbau der Projektentwicklung gesteckt. (WK-intern) - Neben unseren eigenen Kompetenzen setzen wir aber auch auf Kooperationen", so Thomas Walther, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen mit der Energiekontor AG aus Bremen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Gemeinsam wollen sie Windparks in Nordrhein-Westfalen in einer Größenordnung von zunächst 50 Megawatt (MW) entwickeln. Gegenwärtig befinden sie sich in der Standortidentifikation. Mit einer ersten Genehmigung rechnet Walther in der zweiten Jahreshälfte 2017. "Mit Energiekontor haben wir einen erfahrenen, zuverlässigen Projektentwickler an Bord, der
Repowering: Gamesa ersetzt deutschen Windpark mit 4,5 MW-Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Werbung Gamesa wird drei G128-4.5 MW Turbinen im Windpark Debstedt installieren (WK-intern) - Gamesa wird die Anlage 18 Jahre lang betreiben und zu warten. Gamesa to repower a German wind farm with 4.5 MW turbines The company will install three G128-4.5 MW turbines at the Debstedt wind farm which will produce more energy using half as many turbines. Gamesa will also operate and maintain the facility for 18 years. Gamesa, a global technology leader in wind energy, continues to make inroads with its business strategy for Northern Europe, having received its first order1 from Energiekontor, one of Germany's leading renewable energy developers, for the repowering of
Energiekontor hat alle 2015 gebauten Projekte erfolgreich ins Ziel gebracht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2016 Werbung Windparkprojektierer Energiekontor nimmt im Dezember fünf Windparks in Betrieb (WK-intern) - Kurz vor Jahresende hat die Energiekontor AG auch die restlichen in diesem Jahr errichteten Windparks mit einer Gesamtleistung von über 80 Megawatt (MW) in Betrieb genommen und damit das selbst gesteckte Ziel für das laufende Geschäftsjahr erfüllt. Dazu gehören die bereits veräußerten Windparks Linnich (3,2 MW), Luckow-Petershagen (11,0 MW), Lunestedt (38,5 MW) und Appeln (11,4 MW) sowie der englische Windpark Gayton le Marsh (16,4 MW). Letzterer soll im Eigenbestand verbleiben und damit die Gesamtkapazität der vom Unternehmen betriebenen Windparks ab Anfang nächsten Jahres auf insgesamt rund 265 MW erhöhen. „Ich gratuliere unseren Projekt-
Investor kauft von Energiekontor AG eine in Bau befindliche Windanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung Energiekontor veräußert Windkraftanlage Linnich-Körrenzig (WK-intern) - Geschäftsverlauf des Bremer Windparkentwicklers weiterhin nach Plan Bremen - Energiekontor hat Ende letzter Woche den Vertrag über den Verkauf der in Nordrhein-Westfalen im Bau befindlichen Windkraftanlage Linnich-Körrenzig an einen strategischen Investor unterzeichnet. Mit der Ende 2015 vorgesehenen Inbetriebnahme soll dieses Projekt anteilig zum Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres beitragen. Die Anlage mit einer Nennleistung von 3,2 MW und einem Rotordurchmesser von 114 Metern befindet sich nahe der niederländischen Grenze in der niederrheinischen Bucht zwischen Jülich und Heinsberg. Mit durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeiten in 123 Metern Nabenhöhe von fast 7 Metern pro Sekunde werden Stromerträge von knapp 7,5 Millionen Kilowattstunden erwartet. Diese