WindEnergy Network, Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2020 Werbung Die Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden des WindEnergy Network e.V. (WEN) (WK-intern) - Auf seiner gestern durchgeführten Mitgliederversammlung in Rostock hat der WindEnergy Network e. V. (WEN) turnusgemäß seinen achtköpfigen Vorstand neu gewählt. Dem Vorstand des Branchenverbandes gehören nun an (siehe Foto): Christian Weiß (Geschäftsführer Rostock Business), Michael Lüders (Geschäftsführer, DESIOS GmbH), Holger Matthiesen (Head of Development Offshore Wind Continental Europe), Jörgen Thiele (Vorstand, Stiftung Offshore-Windenergie), Olaf Wunderlich (Director Business Development, OIS Offshore Industrie Service GmbH) und Robert Vogt (Projektleiter Energieprojekte Mecklenburg-Vorpommern, ENERTRAG AG). Zum Vorsitzenden wurde erneut Andree Iffländer (Niederlassungsleiter, wpd offshore solutions GmbH) gewählt. Sein Stellvertreter ist Volker Heinrich Seibert
KfW bestellt Andreas Ufer zum Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank Mitteilungen 18. Mai 2015 Werbung Die KfW Bankengruppe als Gesellschafterin hat Andreas Ufer mit Wirkung zum 1. Mai 2015 zum Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank bestellt. Andreas Ufer, derzeit Generalbevollmächtigter der Bank, behält seine bisherige Rolle als Chief Risk Officer (CRO) Claudia Schneider, Abteilungsleiterin für Finanzen und Strukturierungsberatung zur Generalbevollmächtigten bestellt (WK-intern) - Die Position in dem vierköpfigen Gremium war durch den Wechsel von Christiane Laibach in die Geschäftsführung der DEG im Februar 2015 vakant geworden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Andreas Ufer bereits die Aufgaben des Chief Risk Officers (CRO) übernommen. Die Geschäftsführung besteht dann neben Andreas Ufer aus Klaus R. Michalak (Vorsitz und CFO), Christian K. Murach
European Commodity Clearing AG: Erste Sitzung des neugegründeten Risk Committee News allgemein 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - ECC gründet Risk Committee Leipzig - Die European Commodity Clearing AG (ECC) hat am Donnerstag letzter Woche die erste Sitzung des neugegründeten Risk Committee durchgeführt. Sie stellt sich damit auf die Anforderungen ein, die im Rahmen der aktuellen Clearing- und Finanzmarktregulierung (EMIR-Verordnung, Regelungen der CPSS-IOSCO für Finanzinfrastrukturen) an Clearinghäuser gestellt werden. Aufgabe des neuen Gremiums, das künftig zu vier Sitzungen im Jahr zusammentrifft, ist die Beratung des Managements der ECC zu Fragen des Risikomanagements. Am Donnerstag, 13. September 2012, fand in Frankfurt die konstituierende Sitzung statt. Alle Mitglieder des Risk Committee verfügen über umfassendes Kenntnisse und langjährige Erfahrungen im Clearing- und Finanzbereich. Das Gremium