Hafenstrategie: Bundregierung kann Finanzierung für den Ausbau der Offshore-Windkraft nicht umzusetzen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2024 Werbung Hafenstrategie schnellstmöglich mit Finanzierungsgrundlage unterlegen (WK-intern) - Die Bundregierung hat heute ihre neue Hafenstrategie vorgestellt. Vorläufig enthält die Strategie nur eine Sammlung von Maßnahmen, aber noch keine Planungen zur Finanzierung. Aus diesem Anlass appellieren die Verbände der On- und Offshore-Windenergie, die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sowie das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg an die Regierung, die Bedarfe der Energiewende in der Hafenstrategie zu berücksichtigen: “Die heute vorgestellte Strategie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafenstandortes Deutschland enthält viele wichtige und zielführende Maßnahmen, darunter beschleunigte und vereinfachte Flächenbereitstellungen und Genehmigungsverfahren sowie Initiativen zur Fachkräftegewinnung und -ausbildung. Dennoch muss betont werden, dass die Bundregierung in Bezug auf ihr wichtigstes Ziel,
Elbvertiefung: Bau zweier Unterwasserlagerungsflächen „Medemrinne“ und „Neufelder Sand“ erfolgreich umgesetzt Mitteilungen Offshore Technik 21. November 2019 Werbung HWG-Mitglied Machulez KG koordinierte das logistische Großprojekt am Hafenstandort Cuxhaven (WK-intern) - Im Rahmen der Vertiefung der Fahrrinne der Elbe zur besseren Nutzung durch die Schifffahrt wurden von März bis Oktober an den Unterwasserablagerungsflächen (UWA) „Medemrinne“ und „Neufelder Sand“ insgesamt rund 1.200.000 Tonnen Wasserbausteine verbaut. Die Machulez KG, Mitglied der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG), koordinierte als der Logistikdienstleister vor Ort die Logistikbedarfe zwischen den Wasserbauunternehmen, dem Steinbruch und den örtlich verantwortlichen Institutionen. Machulez stellte hierbei das Logistik-Netzwerk und die Hafeninfrastruktur zur Verfügung und fungiert somit als Basishafen im Rahmen der Elbvertiefung für den ersten Bauabschnitt. Das Steingemisch wurde für die Fertigstellung je eines zentralen Damms
Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven: „Unklare Rechtssicherheit belastet Hafenbetrieb und -ausbau“ Offshore Ökologie Windenergie 25. August 2017 Werbung Vorsitzender Zint nimmt Stellung zu geplantem Naturschutzgebiet an der Elbemündung (WK-intern) - Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) hat sich in einer schriftlichen Stellungnahme zum Naturschutzprojekt des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) geäußert. Dieses ist für den Mündungstrichter der Elbe geplant. Die Hafenwirtschaft zeigt sich besorgt über die unklaren Auswirkungen der strikten Regelungen auf den täglichen Hafenbetrieb des aufstrebenden Standorts sowie zukünftige Ausbauprojekte der Hafeninfrastruktur. Das geplante Naturschutzgebiet „Niedersächsischer Mündungstrichter der Elbe“ soll rund 8.500 Hektar betragen und zwischen dem Freiburger Außendeich und der Cuxhavener Kugelbake Watt- und Wasserflächen der Elbe umfassen. Hierfür wurde die Unterelbe nach Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) und der Vogelschutzrichtlinie
Cuxhavens als bedeutendsten Hafenstandort für die Offshore-Windenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2016 Werbung Perspektive Logistik: Cuxland zeigt vielfältige Berufe rund um Hafen und Transport (WK-intern) - Zum Tag der Logistik am 21. April 2016 geben Cuxhavener Unternehmen in Vorträgen und Veranstaltungen einen Einblick in die Logistikbranche. Ziel ist es, die logistischen Berufe der nächsten Generation näher zu bringen und zu zeigen, dass es hier Jobs mit Perspektive, vielfältigen und kreativen Aufgaben zu entdecken gibt. Organisiert und durchgeführt werden die Events von der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven (AfW), Mitgliedern der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) und weiteren Unternehmen aus der Region. „Auch in diesem Jahr bieten wir den Schülern der Region einen aufschlussreichen Einblick in die Berufe rund
Berufe rund um die Themen Hafen, Logistik, Offshore und Spedition in Cuxhaven Offshore Windenergie Wirtschaft 15. April 2015 Werbung „Tag der Logistik“ in Cuxhaven: HWG zeigt Logistik als Branche mit Zukunft (WK-intern) - Zum wiederholten Male präsentieren verschiedene Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven Schülern aus der Region ihre Unternehmen und Berufe rund um die Themen Hafen, Logistik, Offshore und Spedition. Der „Tag der Logistik“ wird nun bereits zum achten Mal von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) veranstaltet. In diesem Jahr nehmen die HWG-Mitglieder Cuxport GmbH und DFDS Seaways, Otto Wulf GmbH & Co. KG sowie die Spedition Lühmann GmbH & Co. KG mit Veranstaltungen an der Aktion teil. Außerdem gibt es in Cuxhaven Führungen und Vorträge der KVG Stade GmbH und der Staatlichen Seefahrtsschule
Hafenstandorte werden für weitere Projekte der Windenergiebranche ausgerüstet Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Hafenstandorte der Rhenus für weitere Projekte der Windenergiebranche gerüstet Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind die niedersächsischen Häfen und ihr Angebot an Logistikdienstleistungen von entscheidender Bedeutung. Auf der internationalen Windenergiemesse „HUSUM WindEnergy“ stellten Matthias Schrell, Geschäftsführer der Rhenus Midgard in Wilhelmshaven, sowie Björn Wittek, verantwortlich für das Business Development Wind Energy des Logistikdienstleisters, am Dienstag aktuelle On- und Offshore-Projekte der Rhenus-Gruppe vor. „Sowohl in Cuxhaven als auch in Wilhelmshaven und Nordenham haben wir unsere Kapazitäten auf die Bedürfnisse der Windenergieanlagenhersteller, auf eine effiziente Produktionsversorgung und auf den Umschlag von Offshore-Bauteilen ausgerichtet. Dabei ist nicht jeder Hafen für jede Aufgabe gleichermaßen