Liebenscheider Unternehmen Fuhrländer AG stellt Insolvenzantrag Mitteilungen Windenergie 21. September 201221. September 2012 Werbung (WK-intern) - Das Unternehmen Fuhrländer AG in Liebenscheid hat am 20. September 2012 beim Amtsgericht Montabaur einen Insolvenzantrag gestellt. Dem ging voraus, dass das Unternehmen bereits im Februar 2012 umfassende Personalmaßnahmen, vorwiegend am Standort Liebenscheid ,eingeleitet hatte. Im Rahmen entsprechender Betriebsvereinbarungen einigten sich Unternehmen, Betriebsräte und IG Metall auf einen Personalabbau von 70 Mitarbeitern bis zum 31.03.2012. Foto: Errichtung W90 in Laasow / Quellenangabe: W2E Weiterhin wurden innerhalb des Unternehmens umfassende Restrukturierungsmaßnahmen durchgeführt mit dem Ziel, die Aktivitäten auf das Kerngeschäft zu fokussieren. Darüber hinaus wurden alle nicht betriebsnotwendigen Leistungen auf ein Minimum reduziert. Mit allen wesentlichen Geschäftspartnern wurden konkrete Vereinbarungen abgeschlossen, um die
Wat mok wi hüt in Husum? Termine der HUSUM WindEnergy am Freitag Husum Windmessen Offshore Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Ja, es wird auch viel Platt geschnackt in Husum. Und ja, heute ist schon wieder der vorletzte Tag der Messe HUSUM WindEnergy. Heute abend aber ist auch der große Live-Musik-Party-Tag in der ganzen Stadt in vielen Kneipen und Restaurants. Da heißt es für viele Besucher und Einheimische: Noch einmal Party machen, Messe-Erfolge feiern oder Mißerfolge runterspülen (wir hoffen, das muß keiner machen) oder einfach bei guter Live-Musik entspannen. Bevor es in den Samstag geht und dann in die schreckliche Abbauphase. Obwohl ja die Beine und Arme schon lange weh tun. Wovon reden wir? Vom Windwanderer Festival. Foto: Mario De Mattia Aber
HUSUM WindEnergy – die ersten Fotos vom dritten Tag der Messe Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wie versprochen, nun die ersten Fotos, die wir am dritten Tag der Messe in Husum zur HUSUM WindEnergy 2012 gemacht haben. Auch Kollege Hermann war unterwegs, die Fotos folgen dann noch später. Also es darf hier im WK-Journal immer gerne wieder mal vorbeigeschaut werden. Und wie versprochen, nun mehr fotografische Einblicke anderer Aussteller, mehr Details, mehr Menschen. Die die Messe besucht haben, die, die damit zu tun haben und andere Details, die ein Foto wert waren. Auch Herr Albers wurde bei seiner Rede für die Erneuerbaren Energien am Stand des BWE erwischt, leider kann ein Foto seine feurige Ansprache
Internationale Delegation der Offshorebranche besucht die JadeBay Niedersachsen Offshore Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - JadeBay im Fokus internationaler Entscheider der Windenergiebranche Wilhelmshaven - Die JadeBay-Region positioniert sich seit Anfang des Jahres durch aktives Marketing über die Marke JadeBayWind erfolgreich am Markt, um im Wettbewerb der Offshore-Standorte ein gewichtiges Wort mitzusprechen. Mithilfe des Consultants, Jörg Kubitza, geschäftsführender Gesellschafter der ReNewCo GmbH (Renewable Energy Corporation), der als industrielle Schnittstelle bestmöglich in der Offshorebranche vernetzt ist, setzt JadeBayWind bei der Vermarktung bewusst direkt bei den Entscheidern der Branche an. So ist es nun auch gelungen, die hochkarätigen Gäste aus Japan, China, Spanien und Deutschland in die JadeBay-Region einzuladen. Ein Teilerfolg, der die aussichtsreichen Chancen der JadeBay-Hafenstandorte Wilhelmshaven,
Die JadeBayWIND wirbt mit anderen Akteuren auf der WindEnergy in Husum für die Region Aussteller Husum Windmessen Niedersachsen Offshore Windenergie 21. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Positive Grundtendenz: Die JadeBay-Region ist voll im Fokus der Windenergiebranche Wilhelmshaven – In dieser Woche findet mit der HUSUM WindEnergy die bedeutendste Messeveranstaltung der internationalen Windenergiebranche statt. Auch die JadeBay präsentiert sich hier gemeinsam im Team mit verschiedenen Firmen aus der JadeBay-Region am Messestand der WAB (Windenergie Agentur, größtes Netzwerk für die Windindustrieunternehmen in Deutschland), um der Windenergiebranche die Stärken der JadeBay-Hafenstandorte Brake, Nordenham und Wilhelmshaven zu vermitteln. Die JadeBay-Region möchte zukünftig im internationalen Wettbewerb der Offshore-Standorte ein gewichtiges Wort mitsprechen und positioniert sich bereits seit Anfang des Jahres durch aktives Marketing über die Marke JadeBayWIND erfolgreich am Markt. Frank Schnieder, Marketing
Zentralsolar Deutschland in allen vier möglichen RAL-Zertifizierungskategorien ausgezeichnet Solarenergie 21. September 201221. September 2012 Werbung (WK-intern)- Als eines von wenigen Unternehmen ist Zentralsolar Deutschland in allen vier möglichen RAL-Zertifizierungskategorien ausgezeichnet worden und setzt damit Qualitätsstandards. Unternehmen glänzt mit ISO- und RAL-Zertifizierung und Mitarbeiter bestehen Prüfung zum Solar(fach)berater. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden und Partnern ausgezeichnete Qualität „aufs Dach“ geben zu können, so lautet die Unternehmensmaxime von der ZSD GmbH – zentralsolar deutschland aus Emsbüren. Dass das Unternehmen hier nicht nur Versprechungen ausruft, beweist zentralsolar mit zahlreichen Auszeichnungen. Als eines von wenigen Unternehmen ist zentralsolar deutschland in allen vier möglichen RAL-Zertifizierungskategorien ausgezeichnet worden und setzt damit Qualitätsstandards. Bereits 2009 erhielt zentralsolar die RAL-Zertifizierung für Photovoltaik (P1) als Hersteller in
Innovationsprojekt für solare Energiedienstleistungen in Israel Behörden-Mitteilungen Solarenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - dena unterstützt Ihren Markteintritt in Israel Haben Sie ein innovatives Produkt entwickelt, dass Sie gerne im israelischen Markt testen und präsentieren wollen? Und haben Sie vielleicht schon Partnerschaften vor Ort? Dann bewerben Sie sich um die Teilnahme im kofinanzierten „Innovationsprojekt für solare Energiedienstleistungen in Israel“. Mit einem innovativen Projektansatz soll innerhalb der deutsch-israelischen Zusammenarbeit ein konkretes Zeichen für die Allianz zwischen deutschen Unternehmen und dem israelischen Energiesektor gesetzt werden. Ein Schwerpunkt soll dabei auf der Erforschung der präsentierten innovativen Technik unter den herrschenden Umweltbedingungen liegen. Gleichzeitig dient ein solches Vorhaben der öffentlichkeitswirksamen Demonstration deutscher Technologie auf dem israelischen Markt. Das Projekt
HUSUM WindEnergy: Expertenpanel zur Zukunft der Windenergie Husum Windmessen Windenergie 20. September 201229. Oktober 2012 Werbung (WK-intern)- Die Messe Husum hat im Rahmen der HUSUM WindEnergy eine moderierte Talkrunde zur Zukunft der Windenergie veranstaltet. Politiker, Energieversorger und Hersteller aus Deutschland, Dänemark und China haben hier die wichtigsten Branchenthemen diskutiert. Durch die Diskussion führte Professor Dr. Jochen Twele, Windenergieexperte und Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin. Foto: Andreas Birresborn Überschüssige Windkraft zum Heizen Die dänische Regierung will den Anteil der Windenergie bis 2020 auf 50 Prozent verdoppeln. „Überschüssige Windenergie soll künftig von kostengünstigen Elektroboilern verbraucht werden“, sagte Windpionier Preben Maegaard, Direktor des Nordic Folkecenter for Renewable Energies, im Rahmen der Diskussionsrunde. Windstrom lässt sich dadurch mindestens zum
EnBW Erneuerbare Energien GmbH (EEE) kauft einen Windpark mit 16 Megawatt (MW) in Brandenburg Aussteller Baden-Württemberg Brandenburg Husum Windmessen Windenergie Windparks 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Stuttgart/Husum - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH (EEE) kauft einen Windpark mit 8 Windkraftanlagen und zusammen 16 Megawatt (MW) in Neuruppin-Dabergotz in Brandenburg. Die Bauarbeiten zur Errichtung des Windparks sollen Kürze beginnen, die Inbetriebnahme des Windparks soll in den ersten Monaten des Jahres 2013 abgeschlossen sein. Der Windpark wird ab diesem Zeitpunkt über ein eigenes Umspannwerk in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Nach dem Erwerb des Windparks Christinendorf III Ende 2011 ist dies bereits der zweite Projektverkauf, den EnBW und Ventotec miteinander vereinbaren konnten. Die Windenergieanlagen haben eine Nennleistung von jeweils 2 MW bei einer Nabenhöhe von 105 Metern. Die prognostizierte durchschnittliche Jahresproduktion
PALFINGER stärkt seine Marktpräsenz in Südamerika durch Akquisition von Tercek Aussteller Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie 20. September 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die PALFINGER Gruppe stärkt ihre Marktpräsenz in Südamerika und hat die Übernahme von 100 Prozent der Tercek Usinagem de Precisão Ltda. mit Sitz in Caxias do Sul, Brasilien, vereinbart. Tercek stellt Metallbauteile her und entwickelt unter der Marke Líbero elektrisch angetriebene Buseinstiegshilfen. Das Unternehmen war auf der Suche nach einem starken Partner, um die Marktdurchdringung und das erwartete Wachstum finanzieren zu können. Das Closing der Akquisition soll in Kürze erfolgen. Foto: Herbert Ortner Tercek ist ein kleines Unternehmen, das aufgrund seiner Innovationskraft von der staatlichen Förderagentur für Studien und Projekte (FINEP) unterstützt wird. Die Buseinstiegshilfen Líbero sind ein neues Produktsegment,
HOCHTIEF und Windreich präsentieren auf der Husum Windenergy 2012 das Projekt Global Tech I Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. September 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - HOCHTIEF bescheinigt Windreich optimale Projektvorbereitung Global Tech I wird termingerecht ans Netz gehen Willi Balz spricht über die zentrale Bedeutung von Offshore für die Energiewende Husum/Wolfschlugen – Die Windreich AG, Initiator des bislang weltweit ersten Offshore-Projektes mit pünktlichem Baustart, Global Tech I, zeigt auf der Husum Wind 2012, dass die Energiewende bereits voll in der Umsetzungsphase ist und Offshore-Windenergie mit den richtigen Partnern funktioniert. Martin Rahtge, Vorsitzender der Geschäftsführung der HOCHTIEF Civil Engineering, Marine and Offshore begrüßt Key Note Speaker Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, im Rahmen des HOCHTIEF Symposiums am 19. September 2012 und zeugt außerordentlichen Respekt vor dessen
Neue Bilder von der Husum WindEnergy 2012 News allgemein 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Liebe Besucher, wie haben unsere Bildergalerie erweitet, besuchen Sie die Seiten: Page 2 Page 3 Page 4 Page 5